Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Kanäle - Satel KNX-BIN24 Bedienungsanleitung

Universal-binäreingangsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX-BIN24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Polarität – bestimmt, wie sich der logische Zustand des Kanals in Reaktion auf Änderung
des Signals am physikalischen Eingang ändern wird (Abb. 6):
Polarität
NO
NC
Dauer des kurzen Tastendruckes (n * 10 ms) – Zeit, die während der Änderung des
logischen Zustandes des Kanals von „0" auf „1" und zurück auf „0" vergehen muss, damit
der kurze Tastendruck im Kanal erzeugt wird – siehe Abb. 6 (0 – 255; werkseitig = 10).
Die Dauer des Tastendruckes wird als Produkt von n * 10 ms berechnet, wo: n = im Feld
eingetragener Wert.
Dauer des langen Tastendruckes (n * 10 ms) – Zeit, die während der Änderung des
logischen Zustandes des Kanals von „0" auf „1" und zurück auf „0" vergehen muss, damit
der lange Tastendruck im Kanal erzeugt wird – siehe Abb. 6 (0 – 255; werkseitig = 100).
Die Dauer des Tastendruckes wird als Produkt von n * 10 ms berechnet, wo: n = im Feld
eingetragener Wert.
Taster zur manuellen Steuerung des Kanals
manuellen Schalten des Kanalzustandes (Simulation von Änderungen am physikalischen
Eingang):
Monostabil – das Drücken des Tasters ändert den Kanalzustand, das Loslassen des
Tasters verursacht, dass der Kanal in seinen vorherigen Zustand zurückkehrt.
Bistabil – das Drücken des Tasters ändert den Kanalzustand.
Virtuelle Kanäle
4.4.2
Sie ermöglichen, aufgrund der aus dem KNX-Bus empfangenen Telegramme Ereignisse zu
erzeugen, die durch das Modul unterstützt werden. Der virtuelle Eingang des Kanals kann
das
1-Bit-Kommunikationsobjekt
Funktionsblocks sein, das im Programm aktiviert wurde, z.B. das Objekt „FB 1: Schalter –
Kurzer Tastendruck (1-Bit)". Die Änderung des Objektzustandes (des virtuellen Eingangs)
bewirkt, dass im Kanal Ereignisse gemäß folgendem Schema erzeugt werden:
 steigende Flanke – wenn sich der Zustand von „0" auf „1" ändert.
 fallende Flanke – wenn sich der Zustand von „1" auf „0" ändert.
 kurzer Tastendruck – beim Empfangen eines Telegramms, unabhängig davon, ob es
den Objektzustand ändert oder nicht.
 langer Tastendruck – das Empfangen eines Telegramms durch das Objekt schaltet den
Countdown der Überwachungszeit dieses Objektes ein (Feld „Dauer des langen
Tastendruckes"). Wenn das Objekt in dieser Zeit kein weiteres Telegramm empfangen
wird, wird im Kanal ein langer Tastendruck erzeugt.
Für jeden virtuellen Kanal kann virtueller Eingang (Kommunikationsobjekt) gewählt sowie die
Polarität des Kanals und Dauer des langen Tastendruckes definiert werden.
KNX-BIN24
Signal am Eingang
U
N0
U
N1
U
N0
U
N1
Funktionsweise
„Virtueller
Eingang
Logischer Zustand des
Kanals
0
1
1
0
des
A...H"
oder
1-Bit-Objekt
SATEL
Tasters
zum
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis