Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
General Monitors S5000
Gaswarneinrichtung
Bestell-Nr.: MANS5000/06
Druckvorgabe: 10000005389 (EO)
CR:800000042524
MSA safety .com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA S5000

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung General Monitors S5000 Gaswarneinrichtung Bestell-Nr.: MANS5000/06 Druckvorgabe: 10000005389 (EO) CR:800000042524 MSA safety .com...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung findet der Benutzer die Dokumente "Typenbeschreibung" und "Prüfverfahren" – in den Anwendungsländern gültige Anhänge zum Musterzulassungszertifikat des Messgeräts. MSA ist eine eingetragene Marke von MSA Technology, LLC in den USA, der EU und anderen Ländern. Alle anderen Marken MSAsafety.com siehe https://us.msasafety.com/Trademarks.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.6.3 Materialanforderungen für die Elektromontage 3.6.4 Anforderungen für elektrische Leistung und maximale Montageabstände 3.6.5 Anweisungen für Stromversorgung und Analogausgang 3.6.6 Elektrische Relais- und Stromversorgungsanschlüsse Betrieb Einschalten 4.1.1 Inbetriebnahme 4.1.2 Sensor-Aufwärmzeiten 4.1.3 Start nach Stromausfall Einstellungen 4.2.1 Geräteeinstellungen 4.2.2 Sensoreinstellung General Monitors S5000...
  • Seite 4 So kalibrieren Sie einen passiven Sensor (katalytischer Sensor oder MOS) 5.10 Fehlersicherer katalytischer XCell-Sensor 5.11 Bestätigung der Kalibrierung Wartung Reinigungsverfahren für IR-Sensoren Austauschen eines XCell-Sensors Blockierungen entfernen Ersetzen eines passiven Sensors (katalytischer Sensor oder MOS) Fehlerbehebung Bestellangaben Ersatzteile General Monitors S5000...
  • Seite 5 Anhang: Technische Daten Anhang: Allgemeine Informationen zur Zertifizierung Anhang: HART-spezifische Informationen General Monitors S5000...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Die S5000-Gaswarneinrichtung, im Weiteren auch als „Gerät“ bezeichnet, ist eine Gaswarneinrichtung zur Messung von toxischen und brennbaren Gasen sowie Sauerstoff. Das Gerät prüft mit Hilfe von Sensoren die Umgebungsluft und löst Alarm aus, sobald das Gas eine bestimmte Konzentration überschreitet.
  • Seite 7 XCell-Sensor bedeutet im Rahmen dieses Handbuchs den sensorischen Teil des Digital Sensor. FCC-Warnhinweise Vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigte Veränderungen und Modifikationen können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts ungültig machen. Warnhinweise von Industry Canada (IC) General Monitors S5000...
  • Seite 8: Produktgarantie

    Sie dazu Safety Code 6 auf der Webseite von Health Canada unter www.hc-sc.gc.ca. Produktgarantie Die von GM für dieses Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es nicht entsprechend den Angaben von MSA installiert, verwendet und gewartet wird. Bitte befolgen Sie diese Gebrauchsanleitung, um sich selbst und Ihre Mitarbeiter zu schützen.
  • Seite 9 Verlust erwarteter Gewinne oder für andere Verluste, die durch die Nichtfunktionstüchtigkeit der Waren verursacht werden. Dieser Ausschluss gilt für Ansprüche aus der Nichteinhaltung der Garantie und unerlaubtem Verhalten oder für sonstige Klageansprüche gegen den Verkäufer. General Monitors S5000...
  • Seite 10: Beschreibung

    Abbildung 1 Hauptanzeige S5000 Zusätzlich zur roten LED-Anzeige verfügt die S5000 über sechs Symbole zur Statusanzeige. Eine grüne LED gibt den Zustand der Stromversorgung an. Ein gelbes Dreieck und eine rote Klingel zeigen eine Warnung bzw. einen Alarm an. Das ®...
  • Seite 11: Drahtlose Bluetooth®-Technologie

    Die S5000 wird standardmäßig mit Bluetooth-Kommunikation geliefert. Mit der X/S-Connect-App auf einem geeigneten Smartphone oder Tablet können Benutzer über eine größere und benutzerfreundlichere Schnittstelle mit den Menüoptionen der S5000 interagieren. Über Bluetooth-Kommunikation kann über eine maximale Reichweite von 21 m (70 Fuß) mit dem Gerät interagiert werden.
  • Seite 12: Nachrüst-Installationen

    HART-Kommunikation Informationen für beide Sensoren übertragen. Nachrüst-Installationen Die Lage der Kabelführungen der S5000 sind von der Ausrichtung und vom Wandabstand her genau gleich, und die Montagelöcher für die Wandmontage entsprechen denen der Detektoren der Reihe S4000. Benutzer können die vorhandenen Anschlüsse für die entfernt montierten Sensoren wiederverwenden.
  • Seite 13: Safeswap

    Die S5000 wird mit der patentierten SafeSwap-Technologie geliefert. Sie erlaubt es Benutzern, XCell-Sensoren zu wechseln oder auszutauschen, ohne das Gerät ausschalten zu müssen. SafeSwap ist standardmäßig an der S5000 aktiviert und ermöglicht es, innerhalb eines zweiminütigen Zeitfensters Sensoren zu wechseln, ohne einen Fehler auszulösen.
  • Seite 14: Bauteilübersicht

    2 Beschreibung 2.10 Bauteilübersicht Abbildung 3 Explosionsdarstellung General Monitors S5000...
  • Seite 15: Etikettenübersicht

    2 Beschreibung 2.11 Etikettenübersicht Abbildung 4 Transmitter – Position der Etiketten Abbildung 5 Leiterplattenstapel – Position der Etiketten Abbildung 6 Digitaler Sensor – Position der Etiketten General Monitors S5000...
  • Seite 16 2 Beschreibung Abbildung 7 IR-Sensor – Position der Etiketten Abbildung 8 Passiver Sensor – Position der Etiketten General Monitors S5000...
  • Seite 17: Installation

    /Verschlussstopfen. • Das Gerät darf nicht gestrichen werden. Vermeiden Sie Malerarbeiten in Bereichen, in denen sich die S5000 und das Fernsensoranschlussgehäuse befinden. Wenn Malerarbeiten in einem Bereich erforderlich sind, in dem eine S5000 oder ein Fernsensor montiert ist, muss darauf geachtet werden, dass keine Farbe auf die Sensorabdeckung gelangt. In der Farbe enthaltene Lösungsmittel können auch eine Alarmbedingung auslösen oder elektrochemische Sensoren...
  • Seite 18: Überprüfen Der Lieferung Und Identifizieren Des Produktmodells

    XCell-Sensor. Sensorkörperbaugruppen müssen mit einem Bandschlüssel montiert und angezogen werden. Prüfen Sie die Sensordaten, bevor Sie die Sensoren am Gehäuse der S5000 anbringen. Die Sensordetails sind auf der Innenseite des XCell-Sensors aufgeführt. Schrauben Sie den XCell-Sensor von der Sensorkörperbaugruppe ab und überprüfen Sie auf dem Etikett im Inneren die Angaben zu Gastyp, Bereich, bestellte Konfiguration, Seriennummer und...
  • Seite 19: Montage

    Die optimale Sensorplatzierung hängt von der umgebenden Verarbeitungsausrüstung ab, z. B. von Rohren, Ventilen oder Turbinen. MSA bietet einen Gas- und Flammen-Mapping-Service, der systematisch potenzielle Austrittsstellen prüft und Empfehlungen zu Anzahl und Platzierung von Detektoren abgibt, um das effektivste Messsystem aufzubauen.
  • Seite 20: Anschließen Des Sensors An Das Transmittergehäuse Oder Das Fernanschlussgehäuse

    Messwert der einzelnen Sensoren darstellen können. Passive Sensoren werden schon vor Versand befestigt und mit dem Gerät verdrahtet. An einer einzelnen S5000 kann nur ein passiver Sensor verwendet werden, und er ist mit anderen passiven Sensoren oder digitalen Sensoren nicht austauschbar.
  • Seite 21 Bei Verwendung eines zweiten Sensors schließen Sie diesen an der zweiten Sensorposition an. HINWEIS Wenn nur ein Sensor verwendet und dieser an der Position „Sensor 2“ angeschlossen wird, wechselt die S5000 in den Fehlerzustand Sensor fehlt. Einzelheiten zum Aufheben dieses Fehlerzustands finden Sie unter „Sensor deaktivieren“ in 4.2.2...
  • Seite 22: Integrierte Montagepunkte

    Erdungsklemme Vergewissern Sie sich, dass der Sensoranschluss fest auf der Anschlussplatte sitzt. Schließen Sie die Erdung des Sensors an eine der Erdungsschrauben im Gehäuse der S5000 an. Stellen Sie den Analogausgang mit einer Pinzette, einem Flachkopfschraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug auf SOURCE oder SINK ein.
  • Seite 23: Einstellbare Rohrmontage

    Montagebügel (Art.-Nr. 10206570) montiert werden. 3.4.6 Einstellbare Rohrmontage Für die Montage der S5000 an Rohren mit einem Durchmesser 20 bis 150 mm kann ein Universal-Rohrmontageset (Art.- Nr. 10176946) eingesetzt werden. Zwei Bügel werden über den integrierten Montagelaschen montiert und mit einem einstellbaren Rohrband (nicht enthalten) angebracht.
  • Seite 24: Kanalmontage

    Um eine ordnungsgemäße Kalibrierung sicherzustellen, darf keine Luft durch den Kanal strömen. Abbildung 17 Flachkanalmontage Abbildung 18 Rundkanalmontage 3.4.8 Montage mit einem Sonnenschutz Zum Schutz der S5000 vor direkter Sonneneinstrahlung ist ein Sonnenschutz erforderlich (Art.-Nr. 10180254). Der Sonnenschutz kann für jede Montagekonfiguration verwendet werden. General Monitors S5000...
  • Seite 25: Halterung Mit Einem Sm5000-Probenahmemodul

    3.4.9 Halterung mit einem SM5000-Probenahmemodul Ein Ansaugmodell (Art.-Nr. 10158101) und ein Gleichstrom-Pumpenmodell (Art.-Nr. 10043264) stehen zur Verwendung mit der S5000 mit dem digitalen Sensor zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Montageanforderungen und zur Verwendung mit der SM5000-Probenahmemodulen finden Sie in der Gebrauchsanleitung der SM5000.
  • Seite 26: Installieren Einer Fernsensoranschlussgehäuse

    Das Anschlussgehäuse verfügt nicht über ein beleuchtetes Display. Sie besitzt zwei Anschlüsse: zur Befestigung eines einzelnen Sensoreingangs und ein Ausgang zur Verbindung mit dem Transmitter. Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss des Anschlussgehäuses an den S5000-Transmitter ein vieradriges Kabel mit Geflechtschirm und 16 AWG. Empfehlungen bestimmter Kabel sind auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 27: Elektrische Anschlüsse

    3.6.1 Warnungen zu elektrischen Anschlüssen – vor dem Anschließen lesen WARNUNG! • Trennen Sie vor der Verkabelung den S5000-Transmitter von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre befinden; anderenfalls könnte es zu einem Stromschlag oder einer Entzündung explosionsfähiger Gase kommen.
  • Seite 28: Nachrüstlösungen Mit S4000Ch, S4000Th Oder Ts4000H

    Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. 3.6.2 Nachrüstlösungen mit S4000CH, S4000TH oder TS4000H Die S5000 ist so gestaltet, dass sie problemlos an bestehenden Verkabelungen von S4000CH, S4000TH und TS4000H nachgerüstet werden kann. Wenn eine vorhandene S4000CH, S4000TH oder TS4000H durch die gleichwertige S5000- Sensortechnik ersetzt wird, müssen die folgenden Punkte überprüft werden, damit der Betrieb der S5000 gewährleistet ist:...
  • Seite 29: Anforderungen Für Elektrische Leistung Und Maximale Montageabstände

    Erdung der Stromversorgung des Benutzers. Eine externe Stromversorgung der Klasse 2 ist für die Versorgung der S5000 mit 12 – 30 V DC erforderlich. Kabel für die Stromversorgung und eingehende Signale sollten Kabel mit Geflechtschirm sein, z. B. Alpha Wire 3248 oder gleichwertig.
  • Seite 30 - Bei der Bestimmung der Größe der 24-V-Versorgung eines Systems muss für jedes mit der Stromversorgung verbundene Gerät ein 1-A-Einschaltstrom von der Dauer einer Millisekunde berücksichtigt werden. Unter der Annahme, dass der Transmitter mit Relais bestellt wurde. General Monitors S5000...
  • Seite 31 - Bei der Bestimmung der Größe der 24-V-Versorgung eines Systems muss für jedes mit der Stromversorgung verbundene Gerät ein 1-A-Einschaltstrom von der Dauer einer Millisekunde berücksichtigt werden. Unter der Annahme, dass der Transmitter mit Relais bestellt wurde. General Monitors S5000...
  • Seite 32 3 Installation Abbildung 25 Lokaler Sensor und Fernsensor General Monitors S5000...
  • Seite 33 - Bei der Bestimmung der Größe der 24-V-Versorgung eines Systems muss für jedes mit der Stromversorgung verbundene Gerät ein 1-A-Einschaltstrom von der Dauer einer Millisekunde berücksichtigt werden. Unter der Annahme, dass der Transmitter mit Relais bestellt wurde. General Monitors S5000...
  • Seite 34 - Bei der Bestimmung der Größe der 24-V-Versorgung eines Systems muss für jedes mit der Stromversorgung verbundene Gerät ein 1-A-Einschaltstrom von der Dauer einer Millisekunde berücksichtigt werden. Unter der Annahme, dass der Transmitter mit Relais bestellt wurde General Monitors S5000...
  • Seite 35 - Bei der Bestimmung der Größe der 24-V-Versorgung eines Systems muss für jedes mit der Stromversorgung verbundene Gerät ein 1-A-Einschaltstrom von der Dauer einer Millisekunde berücksichtigt werden. Unter der Annahme, dass der Transmitter mit Relais bestellt wurde. General Monitors S5000...
  • Seite 36: Anweisungen Für Stromversorgung Und Analogausgang

    Unter der Annahme, dass der Transmitter mit Relais bestellt wurde. 3.6.5 Anweisungen für Stromversorgung und Analogausgang WARNUNG! Lesen Sie alle Warnungen zu elektrischen Anschlüssen und Verkabelungsanforderungen, bevor Sie die S5000 an die Stromversorgung anschließen. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 37 (11) Ersetzen Sie das Anzeigemodul. Drücken Sie es an den angegebenen Stellen fest auf den Leiterplattenstapel. (12) Bringen Sie die S5000-Abdeckung durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder an. Richten Sie die Gewinde gut aus und drehen Sie sie nicht schräg zusammen.
  • Seite 38: Elektrische Relais- Und Stromversorgungsanschlüsse

    3.6.6 Elektrische Relais- und Stromversorgungsanschlüsse Übersicht über Relais-Leiterplattenstapel Die S5000 kann mit drei Relais erworben werden. Zwei der Relais können für entweder abgefallen (Standard) oder angezogen und selbsthaltend oder nicht-haltend konfiguriert werden. Das dritte Relais ist ein dediziertes Fehlerrelais. Alle elektrischen Anschlüsse für die integrierten Relais können direkt auf der Leiterplatte vorgenommen werden. Die Leiterplatte ist für den Abgefallen-Status Arbeitskontakt (Normally Open, NO) und Ruhekontakt (Normally Closed, NC)
  • Seite 39 Wenn eine AC-Stromversorgung eingesetzt wird, führen Sie die Relaiskabel nicht in demselben Leitungsrohr oder Kabelschacht wie die DC-Stromversorgung für den Anschluss der S5000 oder des S5000-Anschlussgehäuses. Verwenden Sie für die Wechselstromversorgung für die Relais einen separaten Kabeleintritt am Gehäuse. Die S5000 ist mit einem zusätzlichen Kabeleintritt konstruiert, der dies ermöglicht.
  • Seite 40 3 Installation Tabelle 9 Relaisklemmenanschlüsse nach Energiestatus NC (Normally Closed, NO (Normally Open, Energiestatus Ruhekontakt) Arbeitskontakt) Abgefallen (Standard) Geschlossen Öffnen Angezogen Öffnen Geschlossen General Monitors S5000...
  • Seite 41: Betrieb

    Sensor-Aufwärmzeit • Warten Die S5000 bleibt im Startmodus. Das Fehlerrelais fällt ab und der Analogausgang gibt standardmäßig 3,5 mA aus. Die Dauer des Startmodus der S5000 ist sensorabhängig. Sauerstoff- und -Kohlenmonoxidsensoren benötigen eine dreißigminütige Aufwärmzeit, bis sie voll funktionsfähig sind. Das Gerät bleibt während der dreißigminütigen Startzeit in einem Fehlerzustand. Alle anderen Sensor-Startzeiten sind unterschiedlich.
  • Seite 42: Start Nach Stromausfall

    Einstellungen, indem Sie durch das Menü gehen, oder mit der X/S Connect App. Einstellungen Die S5000 ist ein Transmitter, für den keine Werkzeuge erforderlich sind. Die EZ-Touch-Schaltfläche auf dem Display kann zum Navigieren durch die Menüstruktur verwendet werden. Die Schaltfläche ist zur Fingerbedienung durch „drücken“ ...
  • Seite 43: Die Einstellung Kann Nur Über Bluetooth®, Modbus Oder Hart Konfiguriert

    4.4 Die Einstellung kann nur über Bluetooth®, Modbus oder HART konfiguriert werden.. 4.2.1 Geräteeinstellungen Die folgenden Einstellungen werden im Gerätespeicher gespeichert und beim Wechsel des Sensortyps nicht geändert. Zu Einstellungen blättern. Wählen Sie das Gerät. Auswahl bestätigen, um das Menü aufzurufen. General Monitors S5000...
  • Seite 44 Baudrate 19200 2400 – 115.200 BPS Format 8-n-1 Adresse 1-247 EZ Touch Aktivieren / deaktivieren Aktiviert SwapDelay Aktiviert Aktiviert Aktivieren / deaktivieren UI-Kennwort Aktiviert / deaktiviert Deaktiviert Aktivieren / deaktivieren Neues Kennwort Nein Ja / Nein Transmitter Nein Nein Ja / Nein zurücksetzen General Monitors S5000...
  • Seite 45 10 10 0-10 0-1000 5 oxid (D10) winde Nicht haltend Kohlenmon Feinge 0-500 Ansteig 10 10 0-10 0-1000 5 oxid (D11) winde Nicht haltend Kohlenmon Feinge 0-1000 Ansteig 10 10 0-10 0-1000 5 oxid (D12) winde Nicht haltend General Monitors S5000...
  • Seite 46 0-1000 Ansteig 10 10 0-10 0-1000 5 oxid (D38) winde Nicht haltend Kohlenmon Feinge 0–100 Ansteig 10 10 0-10 0-1000 5 oxid (D39) winde Nicht haltend Katalytisch Feinge 0–100 % UEG Ansteig 60 0-20 0–100 er Sensor winde General Monitors S5000...
  • Seite 47 60 0-20 0–100 er Sensor winde 1,7 % Nicht Propan haltend (D66) Katalytisch Feinge 0–100 % UEG Ansteig 60 0-20 0–100 er Sensor winde 1,05 % Nicht Heptan haltend (D62) Katalytisch Feinge 0–100 % UEG Ansteig 56 60 0-20 0–100 General Monitors S5000...
  • Seite 48 (D68) Katalytisch Feinge 0–100 % UEG Ansteig 60 0-20 0–100 er Sensor winde 4 % Nicht Wasserstoff haltend (D64) Chlorgas Steilge Ansteig 0,3 5,0 0-1,0 0-5,0 (D30) winde Nicht haltend Chlorgas Steilge 0-10 Ansteig 2,0 0,3 10, 0-1,0 0-10,0 General Monitors S5000...
  • Seite 49 (D21, D84) Nicht haltend Schwefelwa Feinge 0-100,0 10,0 30,0 8,8 Ansteig 40,0 1,0 10 0-10 0–100 sserstoff winde (D22, D85) Nicht haltend Schwefelwa Feinge 0-20,0 12,0 13,6 Ansteig 10,0 1,0 19 0-10 0-20 sserstoff winde (D24, D77) General Monitors S5000...
  • Seite 50 Nicht haltend Schwefelwa Feinge 0-50,0 15,0 8,8 Ansteig 40,0 1,0 10 0-10 0–100 sserstoff winde (D28, D87) Nicht haltend Schwefelwa Feinge 0-100,0 10,0 30,0 8,8 Ansteig 40,0 1,0 10 0-10 0–100 sserstoff winde (D29, D88) Nicht haltend General Monitors S5000...
  • Seite 51 FM (D15) winde Nicht haltend Sauerstoff Feinge 0-25,0 VOL.-% 19,5 5,248 18,0 5,152 Abfalle 20,8 25 15-25 15-25 (D16) winde Nicht haltend Niedriger Feinge 0-25,0 4,64 5,28 Ansteig 20,8 0,2 25 0-2 0-25 20,8 Sauerstoffg winde end, (Raumluf General Monitors S5000...
  • Seite 52 Kunde den Sensor in einem Sensorkörper nach Klasse 1 Abschnitt 1 anbringt. - Analogausgang für Standardmessbereich und Alarme - Die Anzeigeauflösung ist keine konfigurierbare Option - TruCal nicht verfügbar - Ausgestattet mit Adaptive Environmental Compensation (AEC) - Ausgestattet mit AEC und Diffusionsüberwachung General Monitors S5000...
  • Seite 53 IR400 0–100 0–100 % UEG 13,6 Ansteig Fest bei 50 % UEG 1,7 % Propan Nicht (R44) haltend IR400 0–100 0–100 % UEG 13,6 Ansteig Fest bei 50 % UEG Hexan (R34) Nicht haltend IR400 0–100 0–100 % UEG 13,6 Ansteig 50 Fest bei 50 % UEG General Monitors S5000...
  • Seite 54 (R37) Nicht haltend IR400 0–100 0-10,0 13,6 Ansteig Fest bei 50 % UEG Ethan (R38) Nicht haltend IR400 0–100 0-50,0 13,6 Ansteig Fest bei 50 % UEG Hexan Nicht (R45) haltend IR400 0–100 0-100,0 13,6 Ansteig Fest bei 50 % UEG Pentan Nicht General Monitors S5000...
  • Seite 55 Ansteig 1000 100 190 1000 Kohlendi oxid Nicht (R51) haltend IR700 0-5000 0-5000 1500 3000 13,6 Ansteig 2500 250 475 2500 Kohlendi oxid Nicht (R52) haltend IR700 0-10000 0-10000 3000 6000 13,6 Ansteig 5000 500 950 5000 General Monitors S5000...
  • Seite 56 18000 13,6 Ansteig 15000 15000 Kohlendi oxid Nicht (R54) haltend IR700 0-50000 0-50000 15000 30000 13,6 Ansteig 25000 25000 Kohlendi oxid Nicht (R55) haltend - Analogausgang für Standardmessbereich und Alarme - Die Anzeigeauflösung ist keine konfigurierbare Option General Monitors S5000...
  • Seite 57 Fest bei 50 ppm 1 ppm 0-100 ppm gend Nicht (M04) haltend Passi 0-50 0-50 Fest bei 13,6 Anstei Fest bei 25 ppm 1 ppm 0-50 ppm gend Nicht (M05) haltend Passi 0-20 0-20 Fest bei 13,6 Anstei 10 Fest bei 10 ppm 1 ppm General Monitors S5000...
  • Seite 58 Kalibrier Kalibrier Kalibrier Messbe Standardb Standard Messbereichs ung, Anzeigeauf (Cod Analogau Analogau signal, signal, signal, reich ereich einheit optionen Stand Stan Alarm, lösung sgang sgang Standard Min. Max. dard Stand (mA) (mA) 0-20 ppm gend Nicht (M06) haltend General Monitors S5000...
  • Seite 59: Betrieb

    Wählen Sie „Beenden?“ nach dem Rücksetz-Menü, um zum Haupt-Einstellmenü zurückzukehren. Sensor deaktivieren (nur für digitale Sensoren) Wenn Sie einen Sensor aus dem Transmitter entfernen, während Spannung anliegt, wechselt die S5000 nach der zweiminütigen Austauschverzögerung (sofern aktiviert) in den Fehlerzustand Sensor fehlt. Wenn das SwapDelay deaktiviert ist, geht der Transmitter sofort nach der Entfernung des Sensors vom Transmitter in den Fehlerzustand Sensor fehlt.
  • Seite 60 Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, warten Sie, bis „Beenden?“ durch die Anzeige läuft. Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen des Menüs. Kalibriersignal (d. h. Prüfgaswert) Gaskonzentration während der Kalibrierung einstellen. Gehen Sie zum Sensoreinstellmenü und wählen Sie „Beenden?“, bis „Kalibriersignal“ angezeigt wird. General Monitors S5000...
  • Seite 61 Sensor in einen Fehlermodus, um Benutzer und die Einsatzzentrale zu warnen, dass aufgrund einer Blockierung kein Gas erkannt wird. Objekte, die sich direkt am oder im Sensoreinlass befinden und eine signifikante Auswirkung auf den Gasweg haben, werden sehr wahrscheinlich von der Diffusionsüberwachung erkannt. Dies können General Monitors S5000...
  • Seite 62: Relaiseinstellungen

    Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen des Menüs. Dies ist das letzte Sensoreinstellmenü. Mit „Beenden?“ gelangt der Benutzer zurück zu den Einstellmenüs und speichert vorgenommene Änderungen. 4.2.3 Relaiseinstellungen „Relaiseinstellung“ dient zur Veränderung der Relaiszonenzuordnung und der Einstellungen „angezogen“ und „abgefallen“. General Monitors S5000...
  • Seite 63 Alarm 1 eines der Sensoren angesteuert und Relais 2 durch Alarm 2 eines der Sensoren. Abbildung 29 Relaiszuordnung und Alarmansteuerung im Modus „allgemein“ Der Modus „diskret“ ermöglicht eine eigene Aktion für jeden Sensor. Relais 1 wird durch Alarme von Sensor 1 angesteuert, Relais 2 durch Alarme von Sensor 2. General Monitors S5000...
  • Seite 64 Berühren Sie die Berührungstaste, wenn „Relais 1“ oder „Relais 2“ durchläuft. Berühren Sie die Berührungstaste zum Anzeigen der aktuellen Einstellung (angezogen / abgefallen). Durch erneutes Berühren der Berührungstaste wird die Einstellung umgeschaltet. Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen der Relais-Einstellung. General Monitors S5000...
  • Seite 65: Hart-Einstellungen

    Benutzer können auch einen Kalibrierungsalarm aktivieren, sodass ein Analogausgangssignal an die Einsatzzentrale gesendet wird, wenn eine Kalibrierung empfohlen wird. Unabhängig von der Aktivierung des Kalibrierungsalarms folgen der Analogausgang und die Anzeige der S5000 dem Gasmesswert, wenn der Sensor Gas feststellt.
  • Seite 66: Bluetooth

    Speicher gelöscht. Jedes Mal, wenn ein Gerät gekoppelt wird, wird es als in der X/S Connect-App sichtbares Ereignis protokolliert. Die blaue LED in der Mitte links von der S5000-Anzeige blinkt beim Koppeln eines Geräts als sichtbares Zeichen der Kopplung. Nach der Kopplung mit einer S5000 kann der Benutzer ohne Kennwort eine Fernverbindung zu dieser S5000 aufbauen, wenn nicht danach mehr als 25 weitere Geräte mit derselben S5000 gekoppelt werden.
  • Seite 67: Modbus-Einstellungen

    „Format“ läuft durch die Anzeige, gefolgt von der aktuellen Format-Einstellung. Berühren Sie die Schaltfläche, um auf eine der folgenden Format-Optionen umzustellen: a) 8N1 b) 8N2 c) 8E1 d) 8O1 Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen des Menüs. General Monitors S5000...
  • Seite 68: Ez-Touch-Schaltfläche

    Countdown des neuen Sensors und der Analogausgang bleibt beim Wartungssignal. Nach Abschluss des Sensor- Countdowns meldet der Analogausgang wieder einen Echtzeit-Gasmesswert. Wenn während des zweiminütigen Zeitfensters kein Sensor angeschlossen wurde, wechselt die S5000 in einen Fehlerzustand. Alle XCell-Sensoren sind mit Austauschverzögerung ausgestattet und müssen beim Sensorwechsel nicht von der Stromversorgung getrennt werden.
  • Seite 69: Ui-Kennwort

    Anzeige für die Kennworteingabe hat den Standardwert 000 und ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie den Finger auf der Schaltfläche halten, erscheint ein sich drehender linker Pfeil und dann „Kennwort“. Nehmen Sie den Finger weg, wenn das UI-Kennwort erscheint. General Monitors S5000...
  • Seite 70: Zurücksetzen Der Transmittereinstellungen

    Halten Sie den Finger auf der Schaltfläche, solange die Menüoptionen durch die Anzeige laufen. Nehmen Sie den Finger weg, wenn die Info angezeigt wird. Berühren Sie die Berührungstaste, wenn „Systemzeit“ angezeigt wird. Das aktuelle Datum, gefolgt von der aktuellen Zeit, läuft zweimal durch die Anzeige. General Monitors S5000...
  • Seite 71: Letzte Kalibrierung

    Der Name der Gerätekennung kann über Modbus oder HART geändert werden und ist auf acht Zeichen beschränkt. Nachdem die Gerätekennung zweimal durch die Anzeige gelaufen ist, geht das Menü zurück zu den Optionen des Infomenüs. Am Ende dieses Menüs wird der Benutzer nicht „Beenden?“ gefragt. General Monitors S5000...
  • Seite 72: Bluetooth-Fcc/Ic-Id

    ® Die Einstellung kann nur über Bluetooth , Modbus oder HART konfiguriert werden. Die folgenden Einstellungen sind nur über Bluetooth®, Modbus oder HART konfigurierbar. • Benutzerdefinierte Analogausgangssignale • Relaiszone – akustischer Alarmmodus • Geräte-ID / -kennung • Alarmrichtung General Monitors S5000...
  • Seite 73: Benutzerdefinierte Analogausgangssignale

    Alarm aktivieren / deaktivieren 4.4.1 Benutzerdefinierte Analogausgangssignale Die S5000 bietet drei werkseitig definierte Arten von Analogausgangssignalen, und zwar 0 mA mit deaktiviertem HART oder 3,5 mA und 1,25 mA mit aktiviertem HART. Der Benutzer kann auch für jeden Transmittermodus seine eigenen, benutzerdefinierten Analogausgangssignale festlegen. Das Wartungs-Analogausgangssignal wird beim Starten, beim Zurücksetzen des Hauptgeräts und beim Zurücksetzen der Transmittereinstellungen verwendet.
  • Seite 74: Alarmrichtung

    Die Einstellung der Alarmrichtung aller anderen Sensoren kann nur durch Modbus, Bluetooth oder HART verändert werden. 4.4.5 Alarm aktivieren / deaktivieren Der Benutzer kann Alarme deaktivieren, indem er diese Einstellung ändert. Der Standardwert für diese Einstellung ist „aktiviert“. Der Benutzer kann diese Einstellung auf „aktiviert“ oder „deaktiviert“ umstellen. General Monitors S5000...
  • Seite 75: Kalibrierung

    Dieser Vorgang stellt sicher, dass Gasmessungen so genau wie möglich sind. Warnungen zur Kalibrierung – vor der Kalibrierung lesen S5000-Sensoren werden zwar werkseitig kalibriert, es wird aber eine weitere Kalibrierung empfohlen, nachdem die Einheit in ihrer endgültigen Umgebung montiert wurde.
  • Seite 76 (57 % UEG) 4 % Methan 0-100 % UEG 0,6 % Propan 10028034 10028034-KIT1 (29 % UEG) 2,1 % Propan 0-100 % UEG 0,6 % Propan (35 % UEG) 1,7 % Propan Passiver 0-20 % UEG 0,5 % Methan 1400274-25 1400276-25 1400152-1 katalytischer Sensor oder 0-100 % UEG 2,5 % Methan 1400155-M 1400150-M 1400154-1 General Monitors S5000...
  • Seite 77: Häufigkeit Von Kalibrierungen

    Zeichnen Sie dafür die Werte „vor der Kalibrierung“ und „nach der Kalibrierung“ auf und verfolgen die prozentuale Anpassung im Zeitverlauf. Verlängern Sie dann nach und nach die Kalibrierintervalle, bis die prozentuale Anpassung größer ist als die erwartete Genauigkeit des Sensors. General Monitors S5000...
  • Seite 78: Häufigkeit Von Kalibrierungen Für Xcell-Sensoren Mit Trucal (Nur H2S Und Co)

    Die Nullkalibrierung setzt den Grundlinienmesswert auf null zurück. Wenn vermutet wird, dass das Messgas gelegentlich vorhanden ist, ist es am besten, auch während der Nullpunktkalibrierung eine Nullgasflasche zu verwenden. Wenn das Messgas nicht in der Atmosphäre vorhanden ist, ist keine zusätzliche Prüfgasflasche erforderlich. General Monitors S5000...
  • Seite 79: So Führen Sie Eine Nullkalibrierung Für Xcell- Und Ir-Sensoren Durch

    Das Nullgas- D ruckminderer-Ventil kann mit der Zeit mit dem Messgas verunreinigt werden und so die Grundlinie für die Erkennung erhöhen und den Sensor weniger empfindlich für das Messgas machen. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. General Monitors S5000...
  • Seite 80 Der grüne Kalibrieradapter muss nach einer Nullpunktkalibrierung vom Sensor entfernt werden. Andernfalls könnte der Gasdurchfluss zum Sensor beeinträchtigt werden und zu fehlerhaften niedrigen Messwerten führen. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. General Monitors S5000...
  • Seite 81: So Führen Sie Eine Kalibrierung Für Xcell-Sensoren Durch

    Sobald auf der Anzeige Nullkalibrierung läuft angezeigt wird, starten Sie die Nullgaszufuhr durch Drehen des Knopfs am Druckminderer-Ventil (falls verwendet). Warten Sie, solange das Gerät „Nullabgleich“ anzeigt. (10) Entfernen Sie nach Abschluss der Nullkalibrierung den Schlauch vom SensorGuard-Einlass. General Monitors S5000...
  • Seite 82: So Führen Sie Eine Kalibrierung Für Einen Xcell-Sauerstoffsensor Durch

    Nullabgleich und/oder dem Probegasvorgang entfernt werden. HINWEIS Falls der Kalibrieradapter nicht verwendet werden kann (wie beispielsweise bei einer entfernten Sensoranwendung) muss der Umgebungswind während der Kalibrierung auf ein Minimum reduziert werden, um eine Kalibrierung mit erhöhter Empfindlichkeit zu vermeiden. General Monitors S5000...
  • Seite 83: So Kalibrieren Sie Einen Passiven Sensor (Katalytischer Sensor Oder Mos)

    (12) „Kalibrierung abgeschlossen. Gas entfernen“ wird angezeigt, wenn die Prüfgaskalibrierung abgeschlossen ist. (13) Drehen Sie das Prüfgas-Druckminderer-Ventil zu. Entfernen Sie die Kalibrierausrüstung vom Gerät, einschließlich des Kalibrieradapters. Das Gerät kehrt anschließend wieder zum Normalbetrieb zurück. Wenn „Kalibrierfehler“ und ein Fehlercode angezeigt werden, war der Vorgang nicht erfolgreich. Siehe Fehlerbehebung. General Monitors S5000...
  • Seite 84: Fehlersicherer Katalytischer Xcell-Sensor

    Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. 5.11 Bestätigung der Kalibrierung Die Gaswarneinrichtung der Reihe S5000 zeichnet das Datum der letzten erfolgreichen Kalibrierung auf. Dieses Datum kann dann über das Statusmenü angezeigt werden. General Monitors S5000...
  • Seite 85: Wartung

    Wenn das Gerät gereinigt werden muss, geht es in einen Fehlerzustand „Reinigung erforderlich“ mit einem Analogausgang von 2,0 mA. Der S5000-Analogausgang kann bis 1,25 mA fallen, wenn der optische Pfad blockiert ist, und die Anzeige zeigt dann „Strahlunterbrechung“ an. Während des Fehlers „Strahlunterbrechung“ spricht der Sensor nicht auf das Vorhandensein von Gas an.
  • Seite 86: Austauschen Eines Xcell-Sensors

    Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Austauschen eines XCell-Sensors Eine regelmäßige Wartung ist nur am Sensor erforderlich, der eine begrenzte Lebensdauer hat. Die S5000-Sensoren mit TruCal-Technologie geben über das Statusmenü an, wenn der Sensor in Kürze das Ende der Lebensdauer erreicht. Wenn der Status des Sensors für Lebensdauer und Zustand „akzeptabel“ ist, haben Sie ungefähr zwei Monate Zeit, den Sensor...
  • Seite 87 Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Identifizieren Sie die benötigte Sensorbaugruppe über den A-5K-SENS-Code auf dem inneren Sensorschild, beschaffen Sie die geeignete Sensorbaugruppe und ersetzen Sie die Sensorbaugruppe. Abbildung 33 Entfernen des XCell-Sensors Abbildung 34 Digitaler Sensor – Position der Etiketten General Monitors S5000...
  • Seite 88: Blockierungen Entfernen

    Für Alarmschwellen, Prüfgaswert, Skalenendwert und Alarmrichtung werden die neuen Sensoreinstellungen übernommen, wenn der Austauschsensor für ein anderes Gas vorgesehen ist. Bei der Auslieferung der S5000-Gaswarneinrichtung ist die Sensoraustauschverzögerung aktiviert. Wenn es aktiviert ist, geht das 4-20 mA-Ausgangssignal auf 3,5 mA und das FEHLER-Relais sperrt Fehlermeldungen zwei Minuten lang. Diese Einstellung ermöglicht es dem Benutzer, die Sensormodule auszuwechseln, ohne dass eine Fehlermeldung ausgelöst...
  • Seite 89: Ersetzen Eines Passiven Sensors (Katalytischer Sensor Oder Mos)

    Gas anspricht oder die Kalibrierung nicht besteht, muss er ersetzt werden. Die Montageverschraubung des Sensorkopfs muss möglicherweise geschmiert werden. Schmierfett darf nicht verwendet werden. Alternativ kann Teflonband (PTFE) in den Gewinden verwendet werden. Ersetzen passiver Sensoren: General Monitors S5000...
  • Seite 90: Fehlerbehebung

    Führen Sie den Steckverbinder und die Leitungen des neuen Sensorkopfs durch Eingangskanal zum Sensor. Stecken Sie den Sensor-Steckverbinder jetzt noch nicht ein. Schrauben Sie den neuen Sensorkopf ein. Führen Sie die Sensorleitungen so, dass sie nicht im Inneren der S5000 hängenbleiben, während sich der Sensorkopf dreht.
  • Seite 91 Das bedeutet, dass ein nicht-kritischer Teil des EEPROM beschädigt wurde. b) Das liegt wahrscheinlich an einem Problem bei der Ereignisprotokollierung. c) Es besteht die Möglichkeit, das Folgendes beschädigt sein könnte: Ereignisprotokollierungsdat en, Modbus-Einstellungen, HART-Einstellungen, Kalibrierdaten. General Monitors S5000...
  • Seite 92 Gerät zur Reparatur ans Werk oder an ein autorisiertes Servicezentrum zurückgesandt werden. F007 Fehler „ungültige Selbsthaltend Dieser Fehler tritt auf, Prüfen Sie, dass mindestens ein Sensorkonfiguration“ wenn die Konfiguration Sensorkanal aktiviert ist. Schalten der Sensorkanäle General Monitors S5000...
  • Seite 93 Benutzermenüs die Zeit überschritten wurde und das Benutzermenü beim letzten Zugriff nicht ordnungsgemäß beendet wurde. F013 Bluetoothfehler Nicht haltend Dieser Fehler zeigt an, Senden Sie das Gerät an das Werk dass die Kommunikation oder ein autorisiertes General Monitors S5000...
  • Seite 94 Kalibriersignal, EEPROM“ EEPROM Skalenendwert, Warn- und gespeicherten Alarmschwellen. Korrigieren Sie Sensorparameter etwaige falsch konfigurierte unrichtig sind. Parameter. F104/F204 Nicht haltend Dieser Fehler tritt auf, Prüfen Sie die Anschlüsse der Sensorelementfehler wenn das Verdrahtung und der Sensoren. General Monitors S5000...
  • Seite 95 Prüfen Sie die Anschlüsse der „Kalibrierleitung wenn die Kalibrierleitung Verdrahtung und der Sensoren. kurzgeschlossen“ (brauner Draht) des IR400/IR700-Sensors einen Erdschluss aufweist. F112/F212 Fehler Selbsthaltend Dieser Fehler tritt auf, Verwenden Sie den Eintrag „Sensor „Nullkalibrierung wenn die letzte zurücksetzen“ im Hauptmenü, um General Monitors S5000...
  • Seite 96 Sie dann den „Reset“-Eintrag im UI- Menü, um den Fehler zu bestätigen oder den Sensor mit Strom zu versorgen. Lassen Sie den Sensor aufwärmen und kalibrieren Sie ihn dann erneut. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, tauschen Sie den Sensor aus. General Monitors S5000...
  • Seite 97 Prüfen Sie, ob die 4-20 mA- im Analogausgang“ wenn der 4-20-mA- Analogausgangsschleife mit einem Analogausgang nicht installierten 250-Ohm- richtig funktioniert. Lastwiderstand korrekt geschlossen ist. Der Fehler wird automatisch behoben, sobald die Schleife geschlossen und die Leitungen richtig angeschlossen sind. General Monitors S5000...
  • Seite 98: Bestellangaben

    Personen, deren Sicherheit von diesem Produkt abhängt können schwere Verletzungen erleiden oder das Leben verlieren. Reparaturen oder Modifikationen der Gaswarneinrichtung S5000, die über den Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsarbeiten hinausgehen oder nicht vom autorisierten MSA Kundendienst ausgeführt werden, können die ordnungsgemäße Funktion des Geräts beeinträchtigen.
  • Seite 99 0-2000 ppm IR700-4-1-2-2-1 0-5000 ppm IR700-4-2-2-2-1 Sensor, IR700 0-10000 ppm IR700-4-3-2-2-1 0-30000 ppm IR700-4-4-2-2-1 0-50000 ppm IR700-4-5-2-2-1 Kanaladapter-Kit, rechteckig 10179322 Kanaladapter-Kit, rund, klein, 10179323 Kanaladapter-Kit (Durchmesser 305–508 mm / 12“–20“) Kanaladapter-Kit, rund, groß, 10179324 (Durchmesser 508-1016 mm / 20“-40“) Kalibrierset (XCell) CALKIT1 General Monitors S5000...
  • Seite 100 1400270-2 Sonnenschutz Sonnenschutz, X5000/S5000 10180254 - Nur angegebene IR-Sensor-Artikelnummern können mit der S5000 verwendet werden. Die Position der Etiketten finden Sie in 2.11 Etikettenübersicht Das folgende Zubehör ist für die Verwendung geprüft, wenn es gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung...
  • Seite 101 < ±1 % < ±3 % UEG ±3 % UEG ±5 % FS bei ≤50 % ≤50 % UEG ±5 % UEG ±10 % FS bei >50 % >50 % UEG Auflösung 1 ppm 0,1 ppm 0,1 ppm 0,1 ppm 0,1 ppm 0,1 Vol.-% 1 % UEG 1 % UEG 1 % UEG General Monitors S5000...
  • Seite 102 Doppelsensor - Typisches Ansprechverhalten bei Raumtemperatur - Der S5000-Transmitter hat einen Betriebstemperaturbereich von -55 bis +75 °C. - Adaptive Umweltkompensation (AEC) und Diffusionsüberwachung (DS) sind zwischen -20 und +60 °C aktiv. - Diese technischen Daten sind intern erstellte Daten. Daten, die der FM-Zertifizierung nach FM 6340 entsprechen, finden Sie im Abschnitt FM-Zulassung.
  • Seite 103 Sensortypen als den ursprünglich gekauften umgewandelt werden. - Typisches Ansprechverhalten bei Raumtemperatur. - Der S5000-Transmitter hat einen Betriebstemperaturbereich von -55 bis +75 °C. - Adaptive Umweltkompensation (AEC) und Diffusionsüberwachung (DS) sind zwischen -20 und +60 °C aktiv.
  • Seite 104 - Diese technischen Daten sind intern erstellte Daten. Daten, die der FM-Zertifizierung nach FM 6340 entsprechen, finden Sie im Abschnitt FM-Zulassung. Abbildung 36 Gehäuseabmessungen Tabelle 21 Technische Daten des Gehäusematerials Material Gewicht Edelstahl 316 3,31 kg (7,30 lbs) 3,59 kg (7,92 lbs) mit Relais General Monitors S5000...
  • Seite 105: Anhang: Allgemeine Informationen Zur Zertifizierung

    Informationen zur Zertifizierung Anhang: Allgemeine Informationen zur Zertifizierung Der S5000-Transmitter, das S5000-Anschlussgehäuse und der digitale Sensor haben die folgenden Zertifizierungen/Zulassungen: ATEX, IECEx, CSA, FM, INMETRO, DNV-GL-Baumusterzulassung. Sie entsprechen auch den EMV-Funkrichtlinien und Schiffsausrüstungsrichtlinien. S5000-Transmitter und -Anschlussgehäuse haben eine Witterungsbeständigkeit der Schutzarten Typ 4x und IP66.
  • Seite 106 9 Anhang: Allgemeine Informationen zur Zertifizierung HINWEIS: Siehe CSA-Zertifikat mit ausführlicher Zertifizierungsinformation einschließlich möglicher Einschränkungen zum oben Genannten. *Gilt nur für Anschlussgehäuse S5000 **nC gilt nicht für Anschlussgehäuse S5000 ATEX-/ IECEx-/ INMETRO-Gefahrenbereiche (Sira 17ATEX1048X, Sira 17ATEX4052X, IECEx SIR 17.0016X, NCC 18.0097X) Ex db IIB+H...
  • Seite 107 Gasmessgeräts auch beim Betrieb mit maximaler Übertragungsrate keine Beeinträchtigung des Gasmessbetriebs und der Gerätefunktionen darstellen. Diese Zulassung umfasst oder beinhaltet jedoch keine Zertifizierung des Kommunikationsprotokolls oder der Softwarefunktionen dieses Geräts oder der Kommunikationsgeräte oder der mit diesem Gerät verbundenen Software. General Monitors S5000...
  • Seite 108: Anforderung

    9 Anhang: Allgemeine Informationen zur Zertifizierung Der S5000-Transmitter, das S5000-Anschlussgehäuse, die digitalen Sensoren (H2S, 500 ppm H2S, CO, O2) und passiven MOS-H2S-Sensoren verfügen ebenfalls über eine FM-Betriebszulassung für den Einsatz in normalen (nicht explosionsgefährdeten) Bereichen und Gefahrenbereichen. Die folgenden Informationen müssen für FM-zugelassene Konfigurationen beachtet werden: •...
  • Seite 109: Genauigkeit

    Passiver MOS-Sensor (H ±3 ppm oder 10 % des Messwerts WARNUNG! • Vor der Installation von Bauteilen dieses Systems müssen Sie alle Anweisungen, Warnungen und Hinweise gelesen und verstanden haben. • Unterbrechen Sie den Stromkreis, bevor Sie die Abdeckung abnehmen. General Monitors S5000...
  • Seite 110 Informationen zur Zertifizierung • Anforderungen an die Abdichtung: – S5000-Transmitter und -Anschlussgehäuse aus Aluminium: Eine Dichtung muss innerhalb von 450 mm (18 Zoll) vom Gehäuse angebracht sein. – S5000-Transmitter und -Anschlussgehäuse und JB5000 aus Edelstahl: Keine Dichtung erforderlich. – S5000-Transmitter und -Anschlussgehäuse aus Edelstahl mit FM-Zulassung: Eine Dichtung muss innerhalb von 450 mm (18 Zoll) vom Gehäuse angebracht sein...
  • Seite 111 Für Anwendungen zur Erkennung brennbarer Gase darf die entsprechende Modellnummer des digitalen Sensors nur für die Konstruktion der stationären Gaswarneinrichtung S5000 verwendet werden, die entweder am Transmitter S5000 oder an S5000-Anschlussgehäusen montiert ist und vom Transmitter gespeist und gesteuert wird. • Die Schutzart (IP) gilt ausschließlich für die in der Gebrauchsanleitung angegebene Montagerichtung.
  • Seite 112: Anhang: Hart-Spezifische Informationen

    Anhang: HART-spezifische Informationen Die S5000-Gaswarneinrichtung ist mit einem optionalen HART-Ausgangskommunikationsprotokoll (Highway‌ A ddressable Remote Transducer) erhältlich. Mit dieser Option entspricht die S5000-Gaswarneinrichtung dem HART-Protokoll Revision 7 und verwendet die 16‐ Bit-Hersteller- und -Gerätecodes. Dieses Dokument spezifiziert alle gerätespezifischen Funktionen und dokumentiert die HART-Protokollimplementierungsdetails (z. B. die unterstützten technischen Gerätecodes).

Inhaltsverzeichnis