Seite 1
Gebrauchsanleitung General Monitors S5000 Gaswarneinrichtung Bestellnummer: MANS5000/01 MSAsafety.com...
Seite 2
Schäden oder zum Tod führen. Die von GM für dieses Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es nicht entsprechend den Angaben von MSA installiert, verwendet und gewartet wird. Bitte befolgen Sie diese Gebrauchsanlei- tung, um sich selbst und Ihre Mitarbeiter zu schützen.
Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Die S5000-Gaswarneinrichtung, im Weiteren auch als „Gerät“ bezeichnet, ist eine Gaswarnein- richtung zur Messung von toxischen und brennbaren Gasen sowie Sauerstoff. Das Gerät prüft mit Hilfe von Sensoren die Umgebungsluft und löst Alarm aus, sobald das Gas eine bestimmte Konzentration überschreitet.
Health Canada unter www.hc-sc.gc.ca. Garantie für das Produkt ARTIKEL GARANTIEZEIT MSA gewährleistet, dass dieses Produkt während der in dieser Tabelle für jedes Bauteil angegebenen Zeit frei von mechani- schen Mängeln und fehlerhafter Verarbeitung ist, vorausgesetzt S5000 Gaswarneinrichtung dass es in Übereinstimmung mit den Anleitungen und/oder Empfehlungen von MSA gewartet und eingesetzt wird.
Verlust erwarteter Gewinne oder andere Verluste, die durch die Nichtfunkti- onstüchtigkeit der Waren verursacht werden. Dieser Ausschluss gilt für Ansprüche aus der Nicht- einhaltung der Garantie und unerlaubtem Verhalten oder für sonstige Klageansprüche gegen den Verkäufer. General Monitors S5000...
TASTENSCHNITTSTELLE Abb. 1 Hauptanzeige S5000 Zusätzlich zur roten LED-Anzeige verfügt die S5000 über sechs Symbole zur Statusanzeige. Eine grüne LED gibt den Zustand der Stromversorgung an. Ein gelbes Dreieck und eine rote Klingel ® zeigen eine Warnung bzw. einen Alarm an. Das Bluetooth -Symbol zeigt, dass die drahtlose ®...
Beschreibung Keine Werkzeuge für Schnittstelle Für die S5000 sind keine Werkzeuge oder Geräte von Drittanbietern notwendig, um Einstellungen zu ändern, Alarme zurückzusetzen oder Wartungsfunktionen auszuführen. Die EZ-Touch-Schalt- fläche funktioniert durch das Glas und es ist nicht erforderlich, für sie das explosionsgeschützte Gehäuse zu öffnen.
HART-Kommunikation Informationen für beide Sensoren übertragen. Nachrüst-Installationen Die Lage der Kabelführungen der S5000 sind von der Ausrichtung und vom Wandabstand her genau gleich, und die Montagelöcher für die Wandmontage entsprechen denen der Detektoren der Reihe S4000. Benutzer können die vorhandenen Anschlüsse für die entfernt montierten Sensoren wiederverwenden.
Beschreibung SafeSwap Die S5000 wird mit der patentierten SafeSwap-Technologie geliefert. Sie erlaubt es Benutzern, XCell-Sensoren ohne Ausschalten des Geräts zu wechseln oder auszutauschen. SafeSwap ist standardmäßig an der S5000 aktiviert und ermöglicht es, innerhalb eines zweiminütigen Zeitfens- ters Sensoren zu wechseln, ohne einen Fehler auszulösen. SafeSwap und SwapDelay ist nur bei XCell-Sensoren möglich.
Das Gerät darf nicht gestrichen werden. Vermeiden Sie Malerarbeiten in Bereichen, in denen sich die S5000 und das Fernsensoranschlussgehäuse befinden. Wenn Malerarbeiten in einem Bereich erforderlich sind, in dem eine S5000 oder ein Fernsensor installiert ist, muss darauf geachtet werden, dass keine Farbe auf die Sensorabdeckung gelangt. In der Farbe enthaltene Lösungsmittel können auch eine Alarmbedingung auslösen oder elektrochemische Sensoren...
Position über einer möglichen Austrittsstelle gewählt werden. Die optimale Sensorplatzierung hängt von der umgebenden Verarbeitungsausrüstung ab, z. B. von Rohren, Ventilen oder Turbinen. MSA bietet einen Gas- und Flammen-Mapping-Service, der systematisch potenzielle Austrittsstellen prüft und Empfehlungen zu Anzahl und Platzierung von Detektoren abgibt, um das effektivste Messsystem aufzubauen.
Gaseinlass montiert wird, steigt die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen durch Partikel oder Flüssigkeiten. Abb. 6 zeigt die richtige und falsche Montagerichtung von XCell-Sensoren. Passive katalytische Sensoren und MOS-Sensoren sind bei Anlieferung schon im Transmittergehäuse installiert. Abb. 6 Richtige und falsche Montageausrichtung von XCell-Sensoren General Monitors S5000...
Passive Sensoren werden schon vor Versand befestigt und mit dem Gerät verdrahtet. An einer S5000 kann nur ein passiver Sensor verwendet werden, und er ist mit anderen passiven Sensoren oder digitalen Sensoren nicht austauschbar. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Montageposition für den Transmitter oder das Anschlussgehäuse die Sensorabmessungen.
Seite 16
Stellen Sie sicher, dass die Elektronikbaugruppe fest in den Montagelöchern sitzt. Wenn sie nicht fest sitzt, funktionieren die Schaltflächen der Benutzeroberfläche möglicherweise nicht ordnungs- gemäß. Bringen Sie die Abdeckung durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder an. (10) Ziehen Sie mit einem 1,5-mm-Inbusschlüssel die Stellschraube am Deckel an. General Monitors S5000...
Integrierte Montagelaschen (nicht kompatibel mit S4000-IR400-Sensoren) 3.4.6 Einstellbare Rohrmontage Für die Montage der S5000 an Rohren mit einem Durchmesser 20 bis 150 mm kann ein Universal- Rohrmontageset (Artikelnummer 10176946) eingesetzt werden. Zwei Bügel werden über den integrierten Montagelaschen montiert und mit einem einstellbaren Rohrband (nicht enthalten) angebracht.
Berücksichtigen Sie vor der Auswahl einer Position für die Kanalmontage den Sensortyp. IR400- Sensoren müssen waagrecht und alle anderen Sensoren müssen senkrecht montiert werden. ACHTUNG! Um eine ordnungsgemäße Kalibrierung sicherzustellen, darf keine Luft durch den Kanal strömen. Abb. 11 Flachkanalmontage Abb. 12 Rundkanalmontage General Monitors S5000...
Installation 3.4.8 Montage mit einem Sonnenschutz Zum Schutz der S5000 vor direkter Sonneneinstrahlung wird ein Sonnenschutz empfohlen (Arti- kelnummer 10180254). Der Sonnenschutz kann für jede Montagekonfiguration verwendet werden. Abb. 13 Sonnenschutz mit Surface Mount (Oberflächenmontage) Abb. 14 Sonnenschutz mit Universal Pipe Mount (Universal-Rohrmontage)
Typ 316, erhältlich. Die Sensoren können in einer Entfernung von bis zu 100 Metern vom Transmittergehäuse montiert werden, solange der S5000-Transmitter innerhalb des Maximalabstands von der Strom- versorgung montiert wird, wie in Tab. 1 angegeben. Das Anschlussgehäuse verfügt nicht über ein beleuchtetes Display. Sie besitzt zwei Anschlüsse: zur Befestigung eines einzelnen Sensoreingangs und ein Ausgang zur Verbindung mit dem Transmitter.
Gehäuse des Geräts angeklemmt sein, wie in Abb. 22 dargestellt, oder alternativ an der Erdung der Stromversorgung des Benutzers. Eine externe Stromversorgung der Klasse 2 ist für die Versorgung der S5000 mit 12 – 30 V DC erforderlich. Kabel für die Stromversorgung und eingehende Signale sollten Kabel mit Geflecht- schirm sein, z.
3.6.3 Anforderungen für elektrische Leistung und maximale Montageabstände Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Kabelgröße und Stromversorgung zukünftige Anforde- rungen. Der maximale Abstand zwischen dem S5000-Transmitter und der Stromversorgung hängt von der Sensorkonfiguration (Sensortechnologie und einer oder zwei Sensoren), Kabel- querschnitt und Spannungsversorgung ab.
3.6.4 Anweisungen für Stromversorgung und Analogausgang VORSICHT! Lesen Sie alle Warnungen zu elektrischen Anschlüssen und Verkabelungsanforderungen, bevor Sie die S5000 an die Stromversorgung anschließen. Steckverbinder für HART-Analogausgang und Strom sind vorhanden, um die Verbindung mit der Stromversorgung zu erleichtern. Schließen Sie den Strom und die Kabelabschirmungen der Fernsensoren an den Abschirmungs- klemmen auf der Hauptplatine an.
Seite 24
Stellen Sie sicher, dass die Elektronikbaugruppe fest in den Montagelöchern sitzt. Anderenfalls kann die Leistung der Touch-Schnittstelle beeinträchtigt werden. Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Glasinnenfläche der S5000 frei von Flecken/ Schmutz und Fett ist. Schmutz und Fett können die Touch-Schnittstelle des Displays beeinträch- tigen.
Installation 3.6.5 Elektrische Relais- und Stromversorgungsanschlüsse Übersicht über Relais-Leiterplattenstapel Die S5000 kann mit drei Relais erworben werden. Zwei der Relais können für entweder abgefallen (Standard) oder angezogen und selbsthaltend oder nicht-haltend konfiguriert werden. Das dritte Relais ist ein dediziertes Fehlerrelais.
Seite 26
Der Fehlerrelaisstatus kann nicht neu konfiguriert werden. Relaisenergiestatus und Klemmenanschlüsse Die Relaisstati der S5000 sind entsprechend dem Standard-Zustand „abgefallen“ gekenn- zeichnet. Der Zustand des Alarm- und Warnrelais kann am Gerät verändert werden, wodurch sich die Klemmen von Arbeits- und Ruhekontakt vertauschen. Bestimmen Sie den bevorzugten Relai- senergiestatus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Sensor-Aufwärmzeit • Warten Die S5000 bleibt im Startmodus. Das Fehlerrelais fällt ab und der Analogausgang gibt standard- mäßig 3,5 mA aus. Die Dauer des Startmodus der S5000 ist sensorabhängig. Sauerstoff- und -Kohlenmonoxidsensoren benötigen eine dreißigminütige Aufwärmzeit, bis sie voll funktionsfähig sind. Das Gerät bleibt während der dreißigminütigen Startzeit in einem Fehler- zustand.
EZ Touch Aktivieren / deaktivieren Aktiviert SwapDelay Aktiviert Aktiviert Aktivieren / deaktivieren Aktiviert / deaktiviert Deaktiviert Aktivieren / deaktivieren UI-Kennwort Neues Kennwort Nein Ja / Nein Transmitter zurück- Nein Nein Ja / Nein setzen Tab. 5 Gerätestandardeinstellungen General Monitors S5000...
Seite 29
0-10 0-100 5 Nicht serstoff (21) haltend Ansteigend Schwefelwas- PPM 10,0 30,0 40,0 0-10 0-100 5 Nicht serstoff (22) 100,0 haltend Abfallend VOL.- 5,0- 5,0- Sauerstoff (16) 0-25,0 19,5 18,0 20,8 15,0 25,0 15,0 25,0 Nicht haltend General Monitors S5000...
Seite 30
Anstei- gend Passiver MOS 0-100 0-50 0-100 (M04) Nicht haltend Anstei- gend Passiver MOS 0-50 0-25 0-00 (M05) Nicht haltend Anstei- gend Passiver MOS 0-20 0-10 0-20 (M06) Nicht haltend Tab. 7 Standardeinstellungen für passiven Sensor General Monitors S5000...
Seite 31
Auflö- , Stan- bereich Analogaus Standard Analogaus sung dard gang gang Passiver KS (C01) 0-100 13,6 Passiver MOS (M04) 0-100 13,6 Passiver MOS (M05) 0-50 13,6 Passiver MOS (M06) 0-20 13,6 Tab. 9 Standard-Alarm-Analogausgang für passive Sensoren General Monitors S5000...
Sensor 1 / Sensor 2 b) Deaktivieren c) Gasetikett und Einheit d) Messbereich e) Kalibriersignal (Prüfgaswert) f) Warnsignal g) Maßnahme bei Warnung h) Alarmstufe i) Maßnahme bei Alarm j) Zurücksetzen Wählen Sie nach dem Rücksetz-Menü „Beenden?“, um zum Haupt-Einstellmenü zurückzu- kehren. General Monitors S5000...
Sensor gestoppt. Der Sensormesswert auf dem Display wird gelöscht und der mA-Kanal für die betroffene Sensorposition wird auf 0 mA eingestellt. Standardmäßig ist für die S5000 die Position Sensor 2 deaktiviert. Wenn ein Sensor an eine deaktivierte Position angeschlossen wird, aktiviert das Gerät automatisch die betreffende Sensorposition.
Option angezeigt wird. Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen des Menüs. Die Alarmrelaiseinstellung ist das letzte Sensoreinstellmenü. Mit „Beenden?“ kann der Benutzer die Veränderungen speichern und zu den Einstellmenüs zurückkehren. General Monitors S5000...
Modi „allgemein“, „diskret“ und „akustischer Alarmgeber“ konfiguriert werden. Der Modus „allgemein“ ist die Standardeinstellung für die Relaiszuordnung. Im Modus „allgemein“ wird Relais 1 durch Alarm 1 eines der Sensoren angesteuert und Relais 2 durch Alarm 2 eines der Sensoren. General Monitors S5000...
Seite 36
Berühren Sie die Berührungstaste, wenn „Relais 1“ oder „Relais 2“ durchläuft. Berühren Sie die Berührungstaste zum Anzeigen der aktuellen Einstellung (angezogen / abgefallen). Durch erneutes Berühren der Berührungstaste wird die Einstellung umgeschaltet. (10) Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen der Relais-Einstellung. General Monitors S5000...
X/S Connect-App sichtbares Ereignis protokolliert. Die blaue LED in der Mitte links von der S5000-Anzeige blinkt beim Koppeln eines Geräts als sichtbares Zeichen der Kopplung. Nach der Kopplung mit einer S5000 kann der Benutzer ohne Kennwort eine Fernverbindung zu dieser S5000 aufbauen, wenn nicht danach mehr als 25 weitere Geräte mit derselben S5000 gekoppelt werden.
Wählen Sie „koppeln“ für die S5000, mit der Sie sich verbinden möchten. Geben Sie (nur beim ersten Mal) auf der Anzeige der S5000 einen Kopplungscode ein. Bestätigen Sie (nur beim ersten Mal) die Kopplung durch Berühren der Schaltfläche auf der S5000-Anzeige.
Umschalten in den entgegengesetzten Zustand. Nach dem Deaktivieren und der Wahl von „Beenden?“ benötigt der Benutzer einen Magneten zum Aktivieren der Einstellung. Anders ist es nicht möglich, in den S5000-Menüs zu navigieren. Wenn „Beenden?“ angezeigt wird, berühren Sie die Berührungstaste zum Verlassen des Menüs.
Bedienung Sie in Abschnitt 6.2. Die Austauschverzögerung ist standardmäßig auf allen S5000-Transmittern aktiviert. ACHTUNG! Der Übergang in den Wartungsmodus während des zweiminütigen SwapDelay-Zeitfensters und des Sensor-Countdowns lösen nicht das Fehlerrelais aus. Das Fehlerrelais wird nur ausgelöst, wenn das Gerät in einen Fehlerzustand wechselt.
Infomenü – Anzeige des Gerätestatus Dieser Abschnitt beschreibt, wie folgende Optionen angezeigt werden können: • Anzeige der aktuellen Systemzeit • Änderung der Systemzeit • Sensorlebensdauer und -zustand • Letzte Kalibrierungsdaten • Nicht-kritische Fehler • Gerätekennung ® • Bluetooth General Monitors S5000...
Der Name der Gerätekennung kann über Modbus oder HART geändert werden und ist auf acht Zeichen beschränkt. Nachdem die Gerätekennung zweimal durch die Anzeige gelaufen ist, geht das Menü zurück zu den Optionen des Infomenüs. Am Ende dieses Menüs wird der Benutzer nicht „Beenden?“ gefragt. General Monitors S5000...
Empfindlichkeit insgesamt und ändert den Status für Lebensdauer und Zustand von „Gut“ in „Akzeptabel“, wenn der Empfindlichkeitsverlust auf den Gesamtzustand des Sensors zurückzu- führen ist. Mit TruCal-Impulsprüfungen kann auch festgestellt werden, dass ein Sensor kein Gas mehr messen kann, was zu einem Fehlerzustand führt. General Monitors S5000...
Alarm aktivieren / deaktivieren 4.4.1 Benutzerdefinierte Analogausgangssignale Die S5000 bietet drei werkseitig definierte Arten von Analogausgangssignalen, und zwar 0 mA mit deaktiviertem HART oder 3,5 mA und 1,25 mA mit aktiviertem HART. Der Kunde kann auch für jeden Transmittermodus seine eigenen, benutzerdefinierten Analogausgangssignale festlegen.
Betriebsmodus vorgenommen werden. Dieser Vorgang stellt sicher, dass Gasmes- sungen so genau wie möglich sind. Warnungen zur Kalibrierung – vor der Kalibrierung lesen S5000-Sensoren werden zwar werkseitig kalibriert, es wird aber eine weitere Kalibrierung empfohlen, nachdem die Einheit in ihrer endgültigen Umgebung installiert wurde. WARNUNG! Verwenden Sie Nullgas, wenn Sie den Nullabgleich des S5000-Transmitters durchführen und...
Zeichnen Sie dafür die Werte „vor der Kalibrierung“ und „nach der Kalibrierung“ auf und verfolgen die prozentuale Anpassung im Zeitverlauf. Verlängern Sie dann nach und nach die Kalibrierinter- valle, bis die prozentuale Anpassung größer ist als die erwartete Genauigkeit des Sensors. General Monitors S5000...
Gaskonzentration wird als „Prüfgaswert“ oder „Spannenwert“ (span value) bezeichnet, weil er die Spanne oder die Amplitude der Kalibrierkurve von null bis zu diesem Wert wiedergibt. Abb. 21 Kalibrierkurve Der Sensorprüfgaswert (d. h. das Kalibriersignal) im Gerätemenü muss der auf der Prüfgasfla- sche angegebenen Konzentration entsprechen. General Monitors S5000...
Wenn „BESTANDEN“ angezeigt wird, ist der Vorgang abgeschlossen. Wenn „FEHLER“ angezeigt wird, war der Vorgang nicht erfolgreich (siehe Abschnitt 6.4). Entfernen Sie die Nullkalibrierausrüstung vom Gerät, einschließlich SensorGuard und Kali- brieradapter. (10) Entfernen Sie die Kalibrierausrüstung vom Gerät, auch SensorGuard und Kalibrieradapter. General Monitors S5000...
Auf dem Display wird „Kalibrierung läuft“ angezeigt. Wenn die Prüfgaskalibrierung abgeschlossen ist, wird „Kalibrierung abgeschlossen, Gas entfernen“ angezeigt. Wenn „BESTANDEN“ angezeigt wird, ist der Vorgang abgeschlossen. Wenn „FEHLER“ angezeigt wird, war der Vorgang nicht erfolgreich. Siehe Abschnitt 6.4. General Monitors S5000...
Sensorunterseite an, falls er nicht schon installiert ist. Schließen Sie den Schlauch an den Kunststoffschaft an, der aus dem grünen Kalibrierbe- cher hervortritt. Ziehen Sie das andere Schlauchende über das Druckminderer-Ventil der Nullgasflasche. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch den Gasauslass vollständig bedeckt. General Monitors S5000...
Stellen Sie sicher, dass kein Gas mehr im Bereich vorhanden ist, bevor Sie die LOC-Bereichs- überschreitung quittieren und den Sensor erneut kalibrieren. 5.11 Bestätigung der Kalibrierung Die Gaswarneinrichtung der Reihe S5000 zeichnet das Datum der letzten erfolgreichen Kalibrie- rung auf. Dieses Datum kann dann über das Statusmenü angezeigt werden. General Monitors S5000...
Wenn das Gerät gereinigt werden muss, geht es in einen Fehlerzustand „Reinigung erfor- derlich“ mit einem Analogausgang von 2,0 mA. Der S5000 Analogausgang kann bis 1,25 mA fallen, wenn der optische Pfad blockiert ist, und die Anzeige zeigt dann „Strahlunterbrechung“ an.
WARNUNG! In die analytischen Bereiche des Sensors dürfen keine Fremdkörper gelangen (außer gemäß „Reinigungsverfahren für S5000 IR400“, wie oben beschrieben), da sonst der Infrarotstrahl teil- weise verdeckt werden kann und der Sensor dadurch falsche Werte ermittelt. Alle Objekte müssen aus dem Analysebereich des Sensors entfernt werden, damit dieser ordnungsgemäß...
Transmitter zu lösen. Schrauben Sie den Sensorkopf vollständig ab. Führen Sie die Sensorleitungen so, dass sie nicht im Inneren der S5000 hängenbleiben, während sich der Sensorkopf dreht. Führen Sie den Steckverbinder und die Leitungen des neuen Sensorkopfs durch Eingangs- kanal zum Sensor.
Wartung Schrauben Sie den neuen Sensorkopf ein. Führen Sie die Sensorleitungen so, dass sie nicht im Inneren der S5000 hängenbleiben, während sich der Sensorkopf dreht. Vergleichen Sie die Verdrahtung des Sensor-Steckverbinders mit dem Schaltplan. (10) Stecken Sie den Steckverbinder in den angegebenen Kopf und vergewissern Sie sich, dass sie richtig übereinstimmen.
Seite 56
Werkseinstellungen wieder ins EEPROM geladen werden. Nach diesem Vorgang muss der Sensor neu programmiert werden. Alle Einstellungen, darunter (unter anderem) Alarme und Warnungen, Schwellenwerte, Relais, Modbus und Analogausgangssignale müssen geprüft und neu programmiert werden. General Monitors S5000...
Seite 57
Daten des Tauschen Sie den Sensor aus. daten-CRC-Fehler Sensors einen CRC-Fehler aufweisen. Dieser Fehler tritt auf, wenn F108/F208 Fehler „Ende der das Sensorelement das Ende Tauschen Sie den Sensor aus. Sensorlebensdauer“ seiner Lebensdauer erreicht hat. General Monitors S5000...
Seite 58
Sie den Sensor neu, um den wurden. Fehler nötigenfalls zu beheben. Ein Kalibriertest-Durchlauf ist zu empfehlen. Dieser Fehler tritt auf, wenn F116/F216 Fehler „Kalibrie- der Sensor kalibriert werden Kalibrieren Sie den Sensor erneut. rung erforderlich“ muss. General Monitors S5000...
Seite 59
Dieser Fehler tritt auf, wenn F118/F218 Fehler „Konflikt im stand korrekt geschlossen ist. Der der 4-20-mA-Analogausgang Analogausgang“ Fehler wird automatisch behoben, nicht richtig funktioniert. sobald die Schleife geschlossen und die Leitungen richtig angeschlossen sind. Tab. 12 Fehlerbehebung General Monitors S5000...
WARNUNG! Zur Durchführung der in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile von MSA verwendet werden. Anderenfalls kann die Sensor- und Gasüberwa- chungsleistung nachhaltig beeinträchtigt werden. Reparaturen oder Modifikationen der S5000- Gaswarneinrichtung, die über den Rahmen dieser Wartungsanleitung hinausgehen oder nicht vom autorisierten MSA Kundendienst ausgeführt werden, können die ordnungsgemäße Funktion...
100 m 1100 m montage Leistung: Einzel- 3,6 W 3,6 W 6,0 W 4,8 W sensor Leistung: Doppel- 4,3 W 4,3 W 8,4 W entfällt sensor Tab. 14 Technische Daten digitaler Sensoren keine Garantie für erweiterten Temperaturbereich General Monitors S5000...
Seite 62
Mit passiven Sensoren gekaufte Transmitter können keine zwei Sensoren Leistung: Doppel- aufnehmen und können in keinen anderen Sensortypen als den ursprünglich sensor gekauften umgewandelt werden. Tab. 15 Technische Daten passiver Sensoren keine Garantie für erweiterten Temperaturbereich General Monitors S5000...
Seite 63
Anhang: Technische Daten Abb. 22 Gehäuseabmessungen Material Gewicht 3,31 kg (7,30 lbs) Edelstahl 316 3,59 kg (7,92 lbs) mit Relais Tab. 16 Technische Daten des Gehäusematerials General Monitors S5000...
Einschränkungen zum oben Genannten. ATEX/IECEx-Gefahrenbereichen (Sira 17ATEX1048X, Sira 17ATEX4052X, IECEx SIR 17.0016X) Ex db IIC T5 Gb Ex nA nC IIC T4 Gc Ex tb IIIC T85°C Db Hinweis: Siehe ATEX/IECEx-Zertifikate mit ausführlicher Information und möglichen Einschränkungen der obengenannten Informationen. General Monitors S5000...
Seite 65
(Sira 17ATEX1048X, Sira 17ATEX4052X, IECEx SIR 17.0016X) Ex db IIC T5 Gb Ex tb IIIC T85°C Db IR400 Siehe IR400-Gebrauchsanleitung, Art.-Nr. MANIR400 oder Zertifikate Sira 07ATEX1253 und IECEx SIR 07.0080. Passive Sensoren Siehe Zertifikate Sira 00ATEX1039U und IECEx SIR 07.0007U. General Monitors S5000...
Seite 66
• WARNUNG – EXPLOSIONSGEFAHR. NICHT UNTER SPANNUNG VERBINDEN ODER TRENNEN. • VORSICHT: VERWENDEN SIE FÜR DIE VERDRAHTUNG DES S5000-HAUPTTRANSMIT- TERS MINDESTENS FÜR 99 °C GEEIGNETE LEITER, UND MINDESTENS FÜR 75 °C GEEIGNETE LEITER FÜR DAS S5000-ANSCHLUSSGEHÄUSE. Zusätzliche Informationen zur Zertifizierung Im Rahmen dieser Zulassung wurde bestätigt, dass die optionalen Kommunikationsfunktionen...
Die S5000-Gaswarneinrichtung ist mit einem optionalen HART-Ausgangskommunikationsproto- koll (Highway Addressable Remote Transducer) erhältlich. Mit dieser Option entspricht die S5000-Gaswarneinrichtung dem HART-Protokoll Revision 7 und verwendet die 16-Bit-Hersteller- und -Gerätecodes. Dieses Dokument spezifiziert alle gerätespezifischen Funktionen und doku- mentiert die HART-Protokollimplementierungsdetails (z. B. die unterstützten technischen Geräte- codes).
Seite 68
For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...