Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Der Hersteller und sein in der Gemeinschaft niedergelassener Bevollmächtigter: MSA AUER GmbH, Thiemannstraße 1, D-12059 Berlin ® 3 TM erklären hiermit, dass das Produkt: MSA ULTIMA XE / X...
Seite 4
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG MSA AUER Kennzeichnung, Prüfbescheinigungen und Zulassungen gemäß der Richtlinie 94/9/EC (ATEX). Hersteller: Mine Safety Appliances Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA ® 3 TM Produkt: ULTIMA XE / X Zündschutzart: EN 50 014, EN 50 018...
1.2. Haftung In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Verwendung des Produktes übernimmt MSA AUER keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Produktes liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA AUER für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet oder instand gehalten wird.
MSA AUER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.3. Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz Achtung! Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Nur so kann die Sicherheit und Gesundheit der handelnden Personen sowie die korrekte Funktion des Gerätes gewährleistet werden. Die Geräte dienen zum Nachweis von Gasen oder Dämpfen in Luft. Die Konzentration von Gasen oder Dämpfen in Wasserdampf oder inertisierten...
GERÄTEBESCHREIBUNG MSA AUER Gerätebeschreibung ® 3 TM Die Geräte ULTIMA werden in einem druckfest gekapselten Gehäuse ausgeliefert und sind werkseitig kalibriert und installationsfertig. Die Gerätekomponenten unterscheiden sich teilweise in Abhängigkeit vom Modell. Alle Modelle sind entweder mit ¾“ NPT oder M25 x 1,5 Kabeleinführungen versehen.
MSA AUER GERÄTEBESCHREIBUNG 2.2. Komponenten Displayanzeige Das Display durchläuft jeden angeschlossenen Sensor und zeigt die Gasart, die Gaskonzentration und die Sensornummer an. Fig. 2 Ansicht des Sensor-Displays Display für Gasart Pulsierendes Herzsymbol - bestätigt die Kommunikationsaktivität des ModBUS- oder IR-Controller-/Calibrator-Befehls Display für Gaskonzentration...
Seite 12
Anschließen des Sensors an diese Position oder manuelles Entfernen des Sensors 'off-line' über den ULTIMA/ULTIMA X Controller, indem ein Sensor- Deaktivierungsbefehl ausgegeben wird, oder über einen ModBUS-Schreibbefehl in ein Steuerregister. Eine fehlende oder unbenutzte Sensorposition ergibt einen Gaswert von -99,9 als Reaktion auf eine ModBUS-Anforderung für einen Gaspegelwert mit Beginn an...
3 TM Die Geräte der ULTIMA Gaswarneinrichtungen müssen vor extremen Vibrationen und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Für Einzelheiten zu Verkabelung und elektrischen Anschlüssen Anhang A-1) und Installationspläne in der Gebrauchsanleitung für die ULTIMA X Serie (Bestell-Nr. 10050078). ® 3 TM ULTIMA...
INSTALLATION MSA AUER 3.2. Installation mit Montage-Kit ® 3 TM Die Gaswarneinrichtungen ULTIMA werden mit Hilfe einer Montageplatte am Montageort montiert. Fig. 3 Montageplatte Bohrungen für Wandbefestigung Bohrungen für Befestigung am Gerät Verwenden Sie für die Befestigung der Montageplatte an der Wand Ø6 x 20 mm Schrauben und passende Dübel.
MSA AUER INSTALLATION 3 TM 3.3. Elektrischer Anschluss für die ULTIMA X Geräte Achtung! Die Installation der Geräte ULTIMA X³ darf nur gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen, da ein sicherer Gerätebetrieb sonst nicht gewährleistet ist Versichern Sie sich, dass jegliche Stromzufuhr unterbrochen ist, bevor ®...
Seite 16
INSTALLATION MSA AUER Fig. 4 Typische ModBUS-Netzwerk-Topologie Kommunikationskabel-Vielfachleitung Kommunikationskabel-Verzweigung Kommunikations- und Stromkabel für Fernsensor ModBUS-Mastergerät COM-Leitungsendgerät Gleich- oder Wechselstromquelle Gerät 1 Gerät 2 Lokale Gleich- oder Wechselstromquelle Gerät n COM-Leitungsendgerät ® 3 TM ULTIMA...
MSA AUER BEDIENUNG Bedienung 4.1. Hand-Controller und -Calibrator Der eigensichere Controller und der eigensichere Calibrator der ULTIMA/ULTIMA X Serie werden zum Kalibrieren sowie Ändern oder Anzeigen ® 3 TM der Konfiguration der Gaswarneinrichtung ULTIMA benutzt. Alle Firmware-Versionen des Calibrators funktionieren mit der ®...
Die ModBUS-Slave-Adresse hat einen gültigen Bereich von 1 – 247. Die Standardeinstellung ist 247. Diese Adresse muss unter Verwendung eines ULTIMA/ULTIMA X Controllers oder Calibrators oder eines ModBUS-Controllers eingestellt werden. Der Calibrator-Adressbereich ist auf 0 – 32 beschränkt; für weitere Adressen verwenden Sie den Controller.
MSA AUER BEDIENUNG 4.3. ModBUS-Kommunikation Das Kommunikationsprotokoll ist ModBUS RTU über ein RS-485-Hardware- Netzwerk. Die Standardeinstellungen für die Kommunikationsparameter sind 19200 Baud und gerade Parität. Die Stoppbits sind auf 1 Stoppbit festgesetzt. Für Datentypen, die länger als ein Wort sind, befindet sich das wichtigste Wort im ersten Register (Big-Endian).
BEDIENUNG MSA AUER Für Systeme, die 5-stellige Adressierung verwenden, 4XXXX: Wenn die erste Stelle eine interne Systemanforderung ist und nicht im Kommunikationspaket erscheint, wird der Wert 1000 auf Adresse 41000 geschrieben. Die Basisadresse ist nun 41000 und die erste gültige Adresse ist 41001.
Kalibrierhäufigkeit reduziert und an den vom Sicherheitsbeauftragten oder Anlagenleiter festgelegten Plan angepasst werden. Alle Einzelheiten zur Kalibrierung entnehmen Sie bitte der Gebrauchs- anleitung für die “ULTIMA/ULTIMA X Serie” (Bestell-Nr.: 10050078). Schließen Sie die Gaswarneinrichtung ULTIMA X mindestens eine Stunde vor dem Kalibrierungsversuch an die Stromversorgung an.
Verkabelung des RESET-Tasters Arbeitskontakt Der RESET-Taster muss in einiger Entfernung und nicht direkt in den Kabelverschraubungseingang der ULTIMA X installiert werden. Der Schalter muss in einem geprüften Klemmenkasten angebracht werden und gemäß ATEX für die Verwendung in gefährdeten Bereichen zugelassen sein.
RESET-Taster drücken und gedrückt halten, bis das Herzsymbol angezeigt wird. Wenn der Taster losgelassen wird, wird die Kalibrierung abgebrochen. Einzelheiten zur Kalibrierung entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung ULTIMA/ULTIMA X (Bestell-Nr.: 10050078). 5.2. ModBUS-Schnittstelle Siehe ModBUS-Datentabellendefinition in Anhang B. Warnung! Während der Kalibrierung befindet sich der Prozessor im Wartungsmodus, alle Alarmfunktionen für sämtliche Sensoren werden...
ModBUS-Kommunikation Standardeinstellungen für Baudrate und Datenformat gemäß Angaben in der Datentabelle können folgendermaßen eingestellt werden: mit einem ULTIMA/ULTIMA X Controller oder einem ModBUS-Befehl. Jeder Sender ist ein Slave im Kommunikationsnetzwerk und muss eine einmalige Adresse und ein mit der Senderkonfiguration kompatibles serielles Format haben.
MSA AUER WARTUNG Wartung Die Gaswarneinrichtungen der ULTIMA X Serie führen ständig Selbsttests durch. Wird ein Problem festgestellt, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Weitere ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung ULTIMA/ULTIMA X (Bestell-Nr.: 10050078). Achtung! Zur Durchführung der in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile von MSA AUER...
TECHNISCHE DATEN MSA AUER Technische Daten 7.1. Abmessungen, Gewicht XE-Gehäuse Abmessungen B x H x T (mm) 162 x 262 x 100 Gewicht ca. 5 kg 7.2. Leistungsdaten Gasarten Brennbare Gase, Sauerstoff und toxische Gase Arbeitsbereich 0°C bis 40°C Erweiterter Bereich -20°C bis +50°C...
ULTIMA X MBUS - PCB, mit Relais, ohne LEDs 10062615 ULTIMA X MBUS - PCB, mit Relais, mit LEDs 10062616 Weitere ausführliche Informationen zu Zubehör- und Ersatzteilen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung ULTIMA/ULTIMA X (Bestell-Nr.: 10050078). ® 3 TM ULTIMA...
Nehmen Sie Verkabelung und elektrische Installation in Abhängigkeit der verwendeten Gerätetypen vor. Einzelheiten zur elektrischen Installation entnehmen Sie bitte den entsprechenden Zeichnungen. Siehe Gebrauchsanleitung ULTIMA/ULTIMA X (Bestell-Nr.: 10050078). A-2. Kabellängen und Stromaufnahme Kabellänge Die maximale Stromkabellänge hängt von der Sensorkonfiguration und dem Drahtdurchmesser ab.
Seite 29
MSA AUER ELEKTRISCHE INSTALLATION Fernsensor-Stromaufnahme Sensortyp Maximale Stromaufnahme 4,5 W 5,0 W E-Chem 1,5 W RS485-Anschlüsse Eigenschaften des 3-adrigen Kabels: Kabelquerschnitt 0,5 mm A = Senden + / Empfangen + B = Senden - / Empfangen - C = Mittelkontakt (GND) Maximale Kabellänge:...
Eingestellt wenn ein Fehler entdeckt wird Ende Sensorlebensdauer - Sensor 2 Eingestellt wenn ein Fehler entdeckt wird Ende Sensorlebensdauer - Sensor 3 Eingestellt wenn ein Fehler entdeckt wird Zurücksetzen der ULTIMA X- Eingestellt wenn ein Datenblatt-Reset Konfiguration eintritt Nicht verwendet B-7.
Rückkopplungen kommt. Dadurch kann das Gerät beschädigt und funktionsunfähig werden. ® Durch Zwischenschalten eines “Quencharc ” vor der Schaltbelastung können derartige Einflüsse minimiert werden. Dieses Gerät ist von MSA AUER unter der Bestell.-Nr. 630413 erhältlich. Achtung! Vor dem Anschließen der Kabel an den Gaswarneinrichtungen ®...
Seite 43
MSA AUER OPTION FÜR INTEGRIERTES RELAIS (6) Bringen Sie die Anschlussstecker wieder in den korrekten Plätzen auf der Leiterplatte an. Achten Sie darauf, dass die Anschlussstecker fest in den Plätzen auf der Leiterplatte sitzen. (7) Ziehen Sie überschüssiges Kabel aus dem Gerät, damit es nicht durchhängt.
Seite 44
MSA in Europe Northern Europe Eastern Europe Regional Head Office Regional Head Office Netherlands Germany MSA Nederland MSA AUER Thiemannstrasse 1 Kernweg 20, NL-1627 LH Hoorn D-12059 Berlin Phone +31 [229] 25 03 03 Phone +49 [30] 68 86-25 99...