Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-OT1 Handbuch Seite 79

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
Der Laserstrahl erfährt eine Impulsänderung nach unten, die Kugel erfährt demnach eine
Impulsänderung nach oben, d.h. sie wird zum Laserfokus hin gezogen. Die Kugel
bewegt sich also entgegen der Strahlrichtung. Es lässt sich analog zeigen, dass die
Kugel nach unten in den Laserfokus gezogen wird, wenn sie sich oberhalb desselben
befindet.
Es kann also mit einem einzigen Laserstrahl eine ideale dreidimensionale Falle erzeugt
werden. Zusammenfassend ist für eine optische Falle entscheidend: Um ein Objekt in
einer dreidimensionalen optischen Falle zu fangen, wird ein stark fokussierter Laser mit
einem geeigneten Intensitätsprofil benötigt. Das Objekt wird immer in Richtung des Ortes
der größten Intensität gezogen, also
aufgrund des Intensitätsprofils (bei einem gaußförmigen) radial in die Mitte des
Laserstrahls
aufgrund der Fokussierung vertikal in Richtung des Laserfokus
Sobald sich das Teilchen aus dem Laserfokus bewegt, erfährt es eine rückstellende Kraft
in Richtung des Laserfokus.
Seite 78
MTN002252-D03 Rev E, 29.September, 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot1/m

Inhaltsverzeichnis