Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-OT1 Handbuch Seite 55

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
Abbildung 49: Laserspot auf Zielscheibe
Entfernen Sie danach die Scheibe aus dem Strahlengang und betrachten Sie den
Laserspot an der Decke. Dieser sollte ebenfalls scharf zu sehen sein und einen
Durchmesser von wenigen Millimetern besitzen. Des Weiteren ist zu überprüfen, ob der
Laserstrahl senkrecht nach oben verläuft. Verändern Sie dafür gegebenenfalls die
Einstellungen am ersten Spiegel.
Schalten Sie danach den Laser wieder aus und setzen Sie anschließend den Spiegel
wieder ein. Entfernen Sie die Abdeckung an der linken Seite des Strahlteilers. Beachten
Sie, dass wenn Sie den Laser wieder anschalten, der Strahl an dieser Stelle austritt.
Schalten Sie den Laser an. Überprüfen Sie, ob der Laserstrahl mittig aus der Öffnung am
Strahlteiler austritt. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Position des Strahls mit Hilfe
der Dreh- und Kippschrauben an den Justierspiegeln korrigieren. Schalten Sie danach
den Laser wieder aus.
Bauen Sie nun die beiden Linsen, die zur Aufweitung des Laserstrahls dienen, wieder in
die zugehörigen Halterungen ein. Linse (1) muss mit der Lens Tube nach links eingebaut
werden. Linse (2) muss mit der bauchigen Seite nach links angebracht werden. Fixieren
Sie die beiden Linsen mit Hilfe der kleinen Schrauben so an den Stäben, dass der
Seite 54
MTN002252-D03 Rev E, 29.September, 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot1/m

Inhaltsverzeichnis