Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-OT1 Handbuch Seite 11

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
Abbildung 2: Reflexion und Transmission eines einfallenden Teilstrahls an den Innen- und
Außenflächen des Probenkügelchens (aus: A
Im Inneren der Kugel wird der Strahl mehrfach reflektiert und transmittiert. Ein Teil des
Strahls wird immer wieder an der Kugelinnenwand reflektiert und verbleibt in der Kugel,
der Rest gelangt durch Transmission wieder aus der Kugel heraus. Die Strahlen, die
wieder aus der Kugel gelangen, unterlagen damit einer Impulsänderung
die Kugel ist nun wegen Gleichung (9) gerade der Impuls pro Zeiteinheit, der in der
Kugel verbleibt. Man zerlegt die Kraft auf die Kugel nun wieder in zwei Komponenten.
Eine Komponente in Richtung des einfallenden Strahls (entspricht der
eine senkrecht dazu (entspricht der
Kräfte:
mit dem Gütefaktor
sowie
Seite 10
1
cos 2
A, s.o.)
SHKIN
Achse). Es ergeben sich dann für diese beiden
cos 2
2
1
2
cos 2
MTN002252-D03 Rev E, 29.September, 2016
. Die Kraft auf
Richtung) und
cos 2
(13)
(14)
(15)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot1/m

Inhaltsverzeichnis