Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-OT1 Handbuch Seite 76

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
Δp(s)
Δp
Δp(t)
Abbildung 67: Betrachtung der Netto-Impulsänderung
Der Laserstrahl erfährt also eine Impulsänderung nach links oben und damit erfährt die
Kugel eine Impulsänderung nach rechts unten. Sie wird also zurück zum
Strahlmittelpunkt und somit zur Stelle der höchsten Intensität gezogen. Damit liegt eine
ideale zweidimensionale Falle vor. Die Kugel wird immer noch nach unten weggedrückt,
d.h. sie kann nicht an einer Stelle festgehalten werden.
Aus diesem Grund wird im Folgenden der Fall betrachtet, dass sich das Teilchen im
Strahlmittelpunkt unterhalb des Laserfokus befindet und der Laserstrahl stark fokussiert
ist. Letzteres hat zur Folge, dass die Teilstrahlen nicht mehr parallel verlaufen.
Seite 75
MTN002252-D03 Rev E, 29.September, 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot1/m

Inhaltsverzeichnis