Tragbare Optische Pinzette
6.2.4 Software für Probenpositioniertisch
Die Probenposition wir durch zwei Z812B Motoren eingestellt. Diese werden durch zwei
KDC101 Controller gesteuert. Für das optische Manipulieren von Teilchen sind sehr
kleine Geschwindigkeiten nötig. Diese können am Display der KDC101 Controller oder
15
über die Software
eingestellt werden.
Methode 1: Konfiguration über das KDC101 Display und Einstellungsrad: Schalten
Sie den Controller ein und öffnen Sie das Menü am KDC101 mit dem Menu Knopf.
Wählen Sie „Set Velocity" im Menü aus und stellen Sie diese auf 0,01 bis 0,05 mm/s
(empfohlene Einstellung). Des Weiteren wählen Sie im Menü den Unterpunkt „Joystick
Mode" aus und stellen Sie „Velocity Control" ein.
Methode 2: Konfiguration über Software: Die K-Cube Controller können wie der
Laserdioden-Controller über die neue Kinesis- oder bestehende APT- Software
eingestellt werden. Sie können die zuvor verwendete Software benutzen oder installieren
Sie diese nun: Laden Sie sich die gewünschte Software herunter (s.o.) und folgen Sie
den Installationsanweisungen. Verbinden Sie die Servomotoren erst mit Ihrem PC, wenn
Sie bei der Installation dazu aufgefordert werden oder die Installation abgeschlossen ist.
Um die Einstellung der Controller zu ändern, öffnen Sie das Programm „Kinesis" oder
„ATP User". Die angeschlossenen Controller werden automatisch angezeigt. Überprüfen
Sie, ob die angezeigten Seriennummern mit denen an den K-Cubes übereinstimmen.
Die zwei Fenster der Controller in Abbildung 44 und Abbildung 43 entsprechen der
Steuerung der beiden Servomotoren. Um herauszufinden welches Fenster zu welchem
Controller gehört, drücken Sie den „Ident" bzw. „Identify" Schaltfläche in der Software.
Daraufhin blinkt die Anzeige des zugehörigen Controllers.
Abbildung 43: Kinesis Benutzeroberfläche.
15
www.thorlabs.com/newgrouppage9.cfm?objectgroup_ID=2419
Seite 48
MTN002252-D03 Rev E, 29.September, 2016