Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-OT1 Handbuch Seite 53

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
Wichtiger Hinweis: Drücken Sie OK um die Einstellungen an den KDC101 Controller zu
senden. Wählen Sie das Häkchen „Persist Settings to the Device" werden die
Einstellungen im KDC101 dauerhaft gespeichert und beim nächsten Anschalten des
Controllers wieder geladen. Die Einstellungen können auch im Reiter „Device Startup
Settings" eingegeben werden und mit „Save" auf dem Computer gespeichert werden.
Beim Verbinden der Controller mit dem PC werden diese Einstellungen automatisch
übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des KDC101 Controllers.
Einstellungen für die die Vorgängerversion T-Cube TDC001 Controller. Diese wurden
über die APT Software wie folgt eingestellt:
Unter dem Punkt „Settings" können Sie bei dem Tab „Advanced" die Geschwindigkeit
der Motoren einstellen. Es können insgesamt vier Geschwindigkeiten („Velocity 1-4")
eingestellt werden, welche die Einheit
besitzen. Dabei ist zu beachten, dass bei
„Velocity 1" immer die kleinste und bei „Velocity4" die größte Geschwindigkeit
einzustellen ist. Die gewählten Geschwindigkeiten entsprechen der Auslenkung des
Hebels am Controller. Bei voller Auslenkung bewegt sich der Positioniertisch mit der
unter „Velocity 4" eingestellten Geschwindigkeit. Die gewählten Einstellungen werden
nur gespeichert, wenn Sie einen Haken bei „Persist Settings to Hardware" setzen und
anschließend mit
„OK" bestätigen. Die Einstellungen müssen für jeden Servomotor
einzeln vorgenommen werden. Abbildung 48 zeigt die Software-Voreinstellung der
Geschwindigkeiten, die für die Versuche mit der optischen Pinzette weniger geeignet
sind. Als Beispiel empfohlene Einstellungen wären
Velocity 1: 0.005, Velocity 2: 0.010, Velocity 3: 0.030, Velocity 4: 0.050.
Abbildung 48: Settings – Advanced, mit Default-Einstellungen
Seite 52
MTN002252-D03 Rev E, 29.September, 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot1/m

Inhaltsverzeichnis