Technische Daten
Allgemeine Daten
Display
Messungen
UVA-, UVC-Auswahl
UV-Sensor-Spektrum
UV-Sensor
UV-Licht-Nulleinstellung
Daten speichern/abrufen
Datenlogger
SD-Speicherkarte
Temperaturkompensation
Display-Aktualisierungsrate:
Datenausgang
Betriebstemperatur
Betriebsfeuchtigkeit
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Gewicht
Abmessungen
Beigefügtes Zubehör
Optionales Zubehör
Hintergrundbeleuchteter LCD, Displaygröße: 52 x 38 mm (2,0 x
1,5")
UV-Licht, UVA und UVC
Typ K oder J Thermoelement-Thermometer
Drucktaste vorne
UVA (390 – 280nm), UVC (280 – 240nm)
Exklusiver Fotosensor mit Kosinuskorrekturfilter
Drucktaste
Zeichnet Max- und Min-Werte mit Abrufmöglichkeit auf
Automatisch
1 Sekunde bis 3600 Sekunden Abtastrate
Manuell
Tastendruck (Abtastrate auf „0" eingestellt)
SD-Karte mit 1 GB bis zu 16-GB (beste Ergebnisse erzielen Sie mit
Karten mit 4 G oder weniger)
Automatische Kompensation des Thermoelements vom Typ K/J
Ca. 1 Sekunde.
RS-232/USB-PC-Schnittstelle
°
-0
C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F)
Weniger als 85 % R.H.
Sechs (6) 1,5 V AA Alkali oder 9 V-Netzadapter
Normaler Betrieb (ohne Speicherung auf SD-Karte und mit
ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung): Ca. 6,5 mA DC
Mit Speicherung auf SD-Karte, aber mit ausgeschalteter
Hintergrundbeleuchtung): Ca. 30 mA DC
Mit der eingeschalteten LCD-Hintergrundbeleuchtung erhöht sich
der Stromverbrauch um ca. 16 mA DC
Messgerät: 351 g (11,3 oz.); UVA-Sensor: 100 g (3,2 oz.); UVC-
Sensor: 103 g (3,3 oz.)
Messgerät: 177 x 68 x 45 mm (7,0 x 2,7 x 1,8")
UVA-Sensorkopf: 45 mm Durchmesser x 32 mm (1,8 Durchm. x
1,3")
UVA-Sensorgriff: 125 x 24 mm Durchmesser (5,0 x 0,9" Durchm.)
UVC-Sensor: 38 mm Durchmesser x 25 mm (1,5 Durchm. x 1,0")
Bedienungsanleitung, UVA-Lichtsensor, UVC-Lichtsensor,
Hartschalentragekoffer, 9 VDC-Netzadapter, Batterien und
Bedienungsanleitung
Thermoelementsensor Typ K, USB-Kabel (407001-USB) und
Datenerfassungssoftware (407001)
14
SDL470-de-DE_v1.4 3/17