Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments SDL600 Benutzerhandbuch

Extech Instruments SDL600 Benutzerhandbuch

Schallpegelmessgerät sd-karten-/echtzeit-datenlogger

Werbung

Benutzerhandbuch
Schallpegelmessgerät
SD-Karten-/Echtzeit-Datenlogger
Modell SDL600
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments SDL600

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Schallpegelmessgerät SD-Karten-/Echtzeit-Datenlogger Modell SDL600...
  • Seite 2: Sicherheitshinweis

    Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Schallpegelmessgeräts Extech SDL600. Dieses Messgerät misst und speichert Schalldruckpegel im Dezibelbereich von 30 bis 130 dB. Das SDL600 entspricht den ANSI und IEC 61672 Klasse 2 Standards und verfügt über die Funktionen „A“ und „C“...
  • Seite 3: Erste Schritte

    Erste Schritte Zubehör  Der Lieferumfang des SDL600 beinhaltet Batterien, eine SD-Karte, ein Windschild und einen Aufbewahrungskoffer. Falls Gegenstände fehlen, benachrichtigen Sie bitte den Händler, über den dieses Produkt verkauft wurde.  Ein optionaler AC-Adapter ist bei Extech-Händlern erwerblich. ...
  • Seite 4 4. Drücken und halten Sie die MAX-MIN Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um den MAX-MIN Modus zu verlassen. Das Messgerät gibt einen Signalton ab, die REC-/MAX-/MIN-Symbole erlischen, der MAX-/MIN-Speicher wird gelöscht und das Messgerät kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück. SDL600-de-DE_V1.5 09/15...
  • Seite 5: Setup-Modus

    3. Betätigen Sie die Taste ENTER zum Bestätigen der Eingabe. 4. Drücken und halten Sie die SET Taste, für mindestens 1,5 Sekunden, um in den Normalbetrieb zurückzukehren (oder warten Sie, für eine automatische Umschaltung in den Normalbetrieb, sieben 7 Sekunden). SDL600-de-DE_V1.5 09/15...
  • Seite 6 Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken und halten Sie die SET-Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren (oder warten Sie einfach 7 Sekunden auf die automatische Umschaltung in den normalen Betriebsmodus). SDL600-de-DE_V1.5 09/15...
  • Seite 7: Datenlogging Und Pc-Schnittstelle

    Benutzen Sie die ▲ und ▼ Tasten, um einen der 99 Datenspeicherpositionen, auf die gespeichert werden soll, auszuwählen. Drücken und halten Sie die LOG Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um den manuellen Datenlogging-Modus zu verlassen. Das DATALOGGER-Symbol wird verschwinden. SDL600-de-DE_V1.5 09/15...
  • Seite 8 Stecken Sie die SD-Karte direkt in einen SD-Kartenleser des PCs. Wenn der PC nicht über einen Kartenleser verfügt, verwenden Sie einen SD-Kartenadapter (in den meisten Computerzubehörläden erhältlich). Schalten Sie den PC ein und starten Sie ein Tabellenkalkulationsprogramm. Öffnen Sie die gespeicherten Dateien in dem Tabellenkalkulationsprogramm (siehe unten stehende Beispiel- Screenshots der Tabellenkalkulationsdaten). SDL600-de-DE_V1.5 09/15...
  • Seite 9 Für das Streaming von Daten auf einen PC über die RS232-Output-Buchse an, die optional 407001-USB-Kit (RS232-auf-USB-Kabel und Treiber-CD) zusammen mit der 407001 software (kostenlos erhältlich auf www.extech.com/sdl600) erforderlich sind. Wechselstromadapter Dieses Messgerät wird normalerweise durch sechs (6) 1,5 V AA Batterien betrieben. Ein optionaler 9 V-Stromadapter ist vorhanden.
  • Seite 10: Ersetzen Und Entsorgung Der Batterien

    Alle EU Bürger sind rechtlich dazu verpflichtet sich an die Batterieverordnung, zur Rückgabe gebrauchter Batterien, zu halten. Lassen Sie diese nur über den Fachhandel oder durch Batterie-Sammelstellen in Ihrer Gemeinde entsorgen. Die Entsorgung im Hausmüll ist nicht gestattet! SDL600-de-DE_V1.5 09/15...
  • Seite 11: Technische Daten

    Hinweis: Technische Daten wurden bei 23°C ± 5°C und einer Umgebungs- Hochfrequenzfeld-Stärke von weniger als 3 V/M sowie einer Frequenz von weniger als 30 MHz getestet. Ophavsret © 2013‐2015 FLIR Systems, Inc.  Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeglicher Form ISO‐9001 Certified  www.extech.com  SDL600-de-DE_V1.5 09/15...

Inhaltsverzeichnis