Datenlogging und PC-Schnittstelle
Arten der Datenaufzeichnung
• Manuelles Datenlogging: Speichern Sie manuell bis zu 99 Messwerte durch Tastendruck auf
einer SD-Karte.
• Automatisches Datenlogging: Speichern Sie automatisch Daten auf eine SD-Speicherkarte.
Die Anzahl der Datenpunkte ist hierbei praktisch nur durch die Größe der Speicherkarte
eingegrenzt. Die Messwerte werden mit einer, von Ihnen festgelegten Rate erfasst.
SD-Karten Informationen
•
Setzen Sie eine SD-Karte (von 1 GB bis zu 16 GB, jedoch werden Karten mit 4 G oder weniger
empfohlen) in den SD-Kartenschlitz auf der Unterseite des Messgeräts ein. Die Karte muss
mit der Vorderseite (Beschriftung), zugewandt zur Rückseite des Messgeräts, eingesetzt
werden.
•
Bei einer erstmaligen Benutzung der SD-Karte wird empfohlen, diese zu formatieren sowie
die Uhr des Datenloggers einzustellen. Somit wird eine genaue Vergabe von Datums- und
Zeitstempeln während des Datenloggings gewährleistet. Schlagen Sie zum Formatieren von
SD-Karten sowie für Zeit- und Datumseinstellungen im Abschnitt „Setupmodus" nach.
•
Das numerische Format in Europa und den USA ist unterschiedlich. Die Daten auf der SD-
Karte können auf beide Formate formatiert werden. Als Standardeinstellung des Messgeräts
ist das amerikanische Format eingestellt, bei welchem ein Dezimalpunkt die Dezimalstellen
von den Ganzzahlen trennt (z. B. 20.00). Das europäische Format verwendet ein Komma (z.B.
20,00). Schlagen Sie zum Ändern dieser Einstellung im Abschnitt „Setupmodus" nach.
Manuelle Messwerterfassung
Im manuellen Modus kann der Benutzer gleichzeitig einen Messwert manuell auf der SD-Karte
aufzeichnen (bis zu 99 Messwerte).
1.
Stellen Sie die Abtastrate auf „0" Sekunden, wie im Abschnitt „Setupmodus" beschrieben.
2.
Halten Sie die Taste LOGGER für mindestens 2 Sekunden gedrückt (das LOGGER-Symbol
wird angezeigt).
3.
Wenn im Messgerät keine SD-Karte installiert wurde, wird auf dem Display eine
Fehlermeldung angezeigt (CARD).
Wenn eine SD-Karte eingelegt wurde, zeigt der untere Teil des Displays zeigt P-n (n =
4.
Speicherplatznummer 1 bis 99) an.
5.
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ einen der 99 Datenspeicherplätze, in dem gespeichert
werden soll.
6.
Drücken Sie kurz die Taste LOG zum Speichern des Messwerts (das SCAN CARD-
Anzeigesymbol wird kurz angezeigt, sobald der Messwert auf dem ausgewählten
Speicherplatz gespeichert wurde). Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 zur Speicherung von
bis zu 99 Messwerten.
7.
Halten Sie die Taste LOG für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um den manuellen
Datenlogging-Modus zu verlassen.
Pn-
Das
und das LOGGER-Symbol erlöschen.
10
SDL470-de-DE_v1.4 3/17