Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst SRZ-KOMBI Betriebsanleitung

probst SRZ-KOMBI Betriebsanleitung

Schachtrahmenzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRZ-KOMBI:

Werbung

Schachtrahmenzange
SRZ-KOMBI
V1
Bestell-Nr.:
Serien-Nr.:
53100373
Original Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SRZ-KOMBI

  • Seite 1 Schachtrahmenzange SRZ-KOMBI Bestell-Nr.: Serien-Nr.: 53100373 Original Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 28/02/14 SRZ-KOMBI 2 / 20 1 Inhalt Inhalt ......................2 EG-Konformität ..................... 4 Allgemeines ....................5 Bestimmungsgemäßer Einsatz................5 Übersicht und Aufbau ..................6 Sicherheit ...................... 8 Begriffsdefinitionen ..................8 Definition Fachpersonal / Sachkundiger ............. 8 Sicherheitshinweise ..................8 Sicherheitskennzeichnung .................
  • Seite 4 Inhalt 28/02/14 SRZ-KOMBI 3 / 20 Reparaturen ....................18 Prüfungspflicht ....................18 Hinweise zum Typenschild ................19 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ........ 19...
  • Seite 5: Eg-Konformität

    DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen u. unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GreiftechnikVerlegesysteme GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; D-71729 Erdmannhausen Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 28.02.2014................(M. Probst, Geschäfstführer)
  • Seite 6: Allgemeines

    Elementen ausgerüstet: ● Hochverschleißfeste austauschbare Gummimetallschiene als Greifelement. Der SRZ-KOMBI arbeitet rein mechanisch und ist dadurch an jedem Radlader, Bagger oder jedem anderen Hebezeug verwendbar. Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden Bestimmungen der Konformitätserklärung verwendet werden.
  • Seite 7: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines 28/02/14 SRZ-KOMBI 6 / 20 3.2 Übersicht und Aufbau...
  • Seite 8 28/02/14 SRZ-KOMBI 7 / 20 Technische Daten Bestell-Nr. Tragfähigkeit Gewicht 15Kg 137 010 Schachtrahmenzange SRZ-Kombi 200 kg 137 410 100 kg Haken A 1 kg 137 420 100 kg Haken B Zum Ausheben der Deckel werden jeweils 2 Haken benötigt. Der Haken A ist für runde Öffnungen mit beidseitigem Schlitz (Abb.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit 28/02/14 SRZ-KOMBI 8 / 20 4 Sicherheit 4.1 Begriffsdefinitionen Greifbereich: gibt die minimalen und maximalen Produktabmaße des Greifgutes an, welche mit diesem Gerät greifbar sind. Greifgut (Greifgüter): ist das Produkt, welches gegriffen bzw. transportiert wird. Öffnungsweite: setzt sich aus dem Greifbereich und dem Einfahrmaß zusammen.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 28/02/14 SRZ-KOMBI 9 / 20 4.4 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0210 30 mm 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Quetschgefahr der Hände. 2904.0221 30 mm 2904.0220 50 mm 2904.0107...
  • Seite 11: Schutzausrüstung

    Sicherheit 28/02/14 SRZ-KOMBI 10 / 20 4.6 Schutzausrüstung Die Schutzausrüstung besteht gemäß den Schutzkleidung sicherheitstechnischen Anforderungen aus: Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe 4.7 Unfallschutz Arbeitsbereich für unbefugte Personen, Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witter- insbesondere Kinder, weiträumig absichern. ungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F)
  • Seite 12: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit 28/02/14 SRZ-KOMBI 11 / 20 4.9 Sicherheit im Betrieb 4.9.1 Allgemein ● Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in ● Die Güter niemals außermittig aufnehmen, bodennahem Bereich erfolgen. Das ansonsten Kippgefahr. Schwenken des Gerätes über Personen Gefahr ●...
  • Seite 13: Nicht Bestimmungsgemäße Transporte

    Sicherheit 28/02/14 SRZ-KOMBI 12 / 20 4.9.3 Nicht bestimmungsgemäße Transporte Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt! ● Transport von Menschen und Tieren. ● Transport von Baustoffpaketen, Gegenständen und Materialien, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
  • Seite 14: Installation

    • Der Rahmen-Greifer ist komplett montiert und kann sofort eingesetzt werden. • Verpackungsmaterial entfernen und Lieferumfang kontrollieren • Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, Betrieb genommen wird, dass die SRZ-Kombi nur in wenn er zuvor durch einen Sachkundigen auf Funktion Zustand geprüft...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung 28/02/14 SRZ-KOMBI 14 / 20 6 Bedienung 6.1 Transport von Rahmen mit Deckel Der Rahmen-Greifer RG-750 wird zum Transport von runden Rahmen mit einem Außendurchmesser von 750 mm oder 785 mm verwendet. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die zulässige Tragfähigkeit nicht überschritten wird. Der Greifer darf nur gleichmäßig und nicht durch Schrägzug belastet werden...
  • Seite 16 Bedienung 28/02/14 SRZ-KOMBI 15 / 20 Ausheben des Deckels Überprüfen Sie zuerst, ob die Haken A oder B in die Öffnungen passen und den Deckel  sicher greifen (Abb. 2 und 3). Ist dies nicht der Fall müssen spezielle Haken verwendet werden.
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 28/02/14 SRZ-KOMBI 16 / 20 7 Wartung und Pflege 7.1 Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung.
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege 28/02/14 SRZ-KOMBI 17 / 20 7.2 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren (Öffnungsweiten-Einstellung) Es ist die falsche Öffnungsweite Öffnungsweite entsprechend der...
  • Seite 19: Reparaturen

    Wartung und Pflege 28/02/14 SRZ-KOMBI 18 / 20 7.3 Reparaturen ● Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen ● Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine durchgeführt werden, die die dafür notwendigen außerordentliche Prüfung durch einen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. Sachverständigen durchgeführt werden.
  • Seite 20 Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: 7.1 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 21 Wartung und Pflege 28/02/14 SRZ-KOMBI 20 / 20...
  • Seite 22: Wartungsnachweis

    Wartungsnachweis Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (bei Garantieanträgen immer Kopie des Wartungsnachweises beifügen) Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geräte-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr:...
  • Seite 23 Wartungsnachweis Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (bei Garantieanträgen immer Kopie des Wartungsnachweises beifügen) Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geräte-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr:...
  • Seite 24 Wartungsnachweis Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (bei Garantieanträgen immer Kopie des Wartungsnachweises beifügen) Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geräte-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr:...

Inhaltsverzeichnis