Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG-60-PGL2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SG-60-PGL2 / SG-80-PGL2
SG-80-MAXI-PGL2 / SG-100-PGL2
I
DE
Betriebsanleitung
I
LT
Naudojimo Instrukcijos
53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SG-60-PGL2

  • Seite 1 SG-60-PGL2 / SG-80-PGL2 SG-80-MAXI-PGL2 / SG-100-PGL2 Betriebsanleitung Naudojimo Instrukcijos 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284...
  • Seite 5 SG-60-PGL2 / SG-80-PGL2 SG-80-MAXI-PGL2 / SG-100-PGL2 Betriebsanleitung 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 Original Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Reparaturen ..........................24 Prüfungspflicht..........................25 Hinweis zum Typenschild ......................26 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............26 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen..............26 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Bezeichnung: Mechanischer Scherengreifer SG Typ: SG-60-PGL2 / SG-80-PGL2 / SG-80-MAXI-PGL2 / SG-100-PGL2 Artikel-Nr.: 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 Hersteller: Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 71729 Erdmannhausen, Germany info@probst-handling.de www.probst-handling.com Die vorstehend bezeichnete Maschine entspricht den einschlägigen Vorgaben nachfolgender EU-Richtlinien:...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 29040210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 50 mm 29040204 80 mm 29040213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040212 50 mm 29040211 80 mm 29040216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im 29040215 50 mm...
  • Seite 11: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 12: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
  • Seite 13: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Dieses Gerät ist ausschließlich geeignet zum Greifen und Transportieren von vertikal, scheibenweise  umreiften Baustoffpaketen, wie z.B. Pflastersteine, Bordsteine und dergleichen, in Verbindung mit einem Trägergerät (z.B. Bagger).  Wird das Gerät im Hochbau, in Verbindung mit einem Hochbaukran eingesetzt, muss ein Sicherheitsschutznetz unter dem Greifgut befestigt werden! (siehe Kapitel „Bedienung“).
  • Seite 14 Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw. unterschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
  • Seite 15: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau 1. Begrenzungskette für Minimal-Öffnungsbereich 5. Gummigreifbacken 2. Aufschlagdämpfer 6. Höhenverstellbare Auflage 3. Befestigung für Trägergerät 7. Wechselautomatik mit Schaltverzögerung 4. Handgriff Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 10 / 26...
  • Seite 16: Zubehör

    ET-D/B Einstecktasche mit Handdrehvorrichtung 2,500 (5,500) 43100373 EH-3000, Einhängeöse zum Betrieb am Lasthaken 3,000 (6,600) 40110086 Sicherheitsschutznetz SSN für die Anwendung der SG Zange am Hochbaukran SSN - 1,5/1,3/1,0 für SG-60, SG-60-PGL2, SG-80-PGL2, 2,000 (4,400) 45200061 SG-80-MAXI, SG-80-MAXI-PGL2, SG-100-PGL2 SSN-1,45/1,45/0,65 1800 (3,968) 55000012...
  • Seite 17: Installation

    Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
  • Seite 18: Einstecktaschen (Optional)

    Installation 4.1.4 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Einstellung der Eintauchtiefe • Höhenverstellbare Auflage (1) mit einer Hand festhalten und anschließend Federriegel (2) um 180° umlegen. • Höhenverstellbare Auflage (1) (beide horizontal parallel) entsprechend der Greifguthöhe anpassen und Federriegel (2) wieder in Ursprungsposition bringen und in Verstelllöcher einrasten. •...
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik • Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. • Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. • Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. •...
  • Seite 21 Bedienung Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: • Gerät ist durch das Trägergerät • Gerät wird auf das Greifgut •...
  • Seite 22: Verwendung Des Sicherheitsschutznetzes Ssn

    Sicherheitsschutznetz lässt sich an den Handgriffen, welche zur Führung des Gerätes dienen, einhängen (siehe ). SG mit Schutznetz SICHERHEITSSCHUTZNETZ Typ: Verwendung für: Bestell-Nr.: SSN-1,5/1,3/1,0 SG-60(-PGL2), SG-80-PGL2, SG-80-MAXI- 45200061 PGL2, SG-100-PGL2 SSN-1,45/1,45/0,65 SG-60-PGL2 55000012 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 17 / 26...
  • Seite 23: Installation Netzhalterung (Optional)

    Bedienung Installation Netzhalterung (optional) Sollte die Befestigung des Netzes an den Handgriffen nicht möglich oder nicht erwünscht sein, kann das Gerät mit zusätzlicher Netzhalterung ausgestattet werden. Typ: Bestell-Nr.: 4 Stück Netzhalterung für SG-60, SG-80, SG-100 43100965 1.) Alle 4 Netzhaltungen jeweils seitlich am Gerät 2.) Netzhalterungen relativ weit außen am Gerät (SG) einhaken.
  • Seite 24 Bedienung 3.) Befestigungsschrauben von Hand anziehen. 4.) Befestigungsschrauben mit entsprechendem Gabelschlüssel festziehen. Abb. 4 Abb. 5 5.) Kontermutter mit entsprechendem Gabelschlüssel 6.) Netzhalterung ist nun einsatzbereit→ Abb. 7 festziehen. Abb. 7 Abb. 6 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 19 / 26...
  • Seite 25: Begrenzungskette Und Wechselautomatik

    Bedienung Begrenzungskette und Wechselautomatik 6.4.1 Begrenzungskette Die Begrenzungskette (2) befindet sich zwischen der oberen Traverse des Gerätes und der Wechselautomatik (1) und sorgt dafür, dass sich die Gummigreifbacken (ohne gegriffenes Greifgut) nicht komplett schließen können (Minimal-Öffnungsbereich). • Bei extrem schneller Fahrt des Trägergerätes, (z.B. Baggers) mit am Ausleger hängendem, geöffnetem Scherengreifer SG über unebenes Gelände kann es durch die ruckartigen Bewegungen zum unbeabsichtigten Entriegeln der Wechselautomatik (1) kommen.
  • Seite 26: Wechselautomatik

    Bedienung Abb. D Abb. C 6.4.2 Wechselautomatik Die Wechselautomatik mit Schaltverzögerung (1) verhindert ein Auslösen der Wechselautomatik und somit ein unbeabsichtigtes Schließen des Gerätes (SG) ohne gegriffenes Greifgut. Ursache für unbeabsichtigtes Schließen wären Hüpfbewegungen des Gerätes (SG), verursacht durch zu schnelles Fahren mit dem Trägergerät (z.B. Bagger) über unebenes Gelände. Zu schnelles Fahren über unebenes Gelände mit dem Gerät (mit und ohne Greifgut/Last) ist verboten! Wechselautomatik mit...
  • Seite 27: Funktionsprüfung Der Rotationsbremse

    Bedienung 6.4.3 Funktionsprüfung der Rotationsbremse ≥ 2 Sek Abb. F Abb. H Abb. • • • Grundstellung der Den Wechselmechanismus Sollte der Rücklauf in Rotationsbremse vor der mit dem Finger anheben und Grundstellung ca. 2 Sekunden Funktionsprüfung. anschließend loslassen. dauern, ist die Rotationsbremse voll funktionsfähig.
  • Seite 28: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 29: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Es ist der falsche Greifbereich Greifbereich entsprechend auf die zu (optional) eingestellt transportierenden Güter einstellen...
  • Seite 30: Prüfungspflicht

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 31: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 32: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 33 SG-60-PGL2 / SG-80-PGL2 SG-80-MAXI-PGL2 / SG-100-PGL2 Naudojimo Instrukcijos 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 Originalaus naudojimo instrukcijos vertimas...
  • Seite 34 Remontai ............................24 Pareiga tikrinti..........................25 Pastaba dėl duomenų plokštelės....................26 Pastaba dėl PROBST prietaisų nuomos / skolinimo ..............26 Įrangos ir mašinų šalinimas / perdirbimas ..................26 Pasiliekame teisę keisti naudojimo instrukcijoje pateiktą informaciją ir iliustracijas. 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284...
  • Seite 35: Eb Atitikties Deklaracija

    EB atitikties deklaracija EB atitikties deklaracija Mechaninis žirklinis griebtuvas SG Pavadinimas: Tipas: SG-60-PGL2 / SG-80-PGL2 / SG-80-MAXI-PGL2 / SG-100-PGL2 Gaminio Nr.: 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 Gamintojas: Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 71729 Erdmannhausen, Germany info@probst-handling.de www.probst-handling.com Anksčiau minėta mašina atitinka atitinkamus šių ES direktyvų reikalavimus: 2006/42/EB (mašinų...
  • Seite 36: Saugumas

    Saugumas Saugumas Saugos instrukcijos Pavojus gyvybei! Žymi pavojų. Jei to nebus išvengta, gali įvykti mirtis ir sunkus sužalojimas. Pavojinga situacija! Nurodo pavojingą situaciją. Jei to nebus išvengta, gali būti sužaloti žmonės arba sugadintas turtas. Draudimas! Žymi draudimą. Jei jo nesilaikoma, gresia mirtis, sunkūs sužalojimai arba materialinė žala. Svarbi informacija arba naudingi naudojimo patarimai.
  • Seite 37: Saugos Ženklai

    Saugumas Saugos ženklai DRAUDŽIAMIEJI ŽENKLAI Reikšmė Užsakymo Nr.: Dydis: Simbolis 2904.0210 30 mm Niekada nelįskite po kabančiais kroviniais. Pavojus gyvybei! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0213 30 mm Draudžiama kelti kūginės formos krovinius. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0216 30 mm Krovinių...
  • Seite 38: Asmens Apsaugos Priemonės

    Saugumas Asmens apsaugos priemonės • Visi operatoriai privalo būti perskaitę ir supratę prietaiso naudojimo instrukciją su saugos taisyklėmis. • Prietaisą ir visus valdančiuosius prietaisus, į kuriuos prietaisas yra įdėtas, gali eksploatuoti tik įgalioti ir kvalifikuoti asmenys. • Rankomis gali būti valdomi tik prietaisai su rankenomis. •...
  • Seite 39: Sauga Eksploatavimo Metu

    Saugumas Sauga eksploatavimo metu 2.9.1 Bendra • Dirbti su įrenginiu galima tik arti žemės esančiose vietose. Draudžiama supti įrenginį virš žmonių. • Draudžiama būti po pakabintu kroviniu. Pavojus gyvybei! • Rankiniu būdu leidžiama valdyti tik įrankius su rankenomis. • Darbo metu darbo zonoje draudžiama būti žmonėms! Išskyrus atvejus, kai tai būtina dėl įrenginio naudojimo būdo, pvz., vedant įrenginį...
  • Seite 40: Bendroji Informacija

    Bendroji informacija Bendroji informacija Naudojimas pagal paskirtį  Šis prietaisas skirtas tik vertikaliai, sluoksniais surištiems statybinių medžiagų paketams, pvz., grindinio blokams, borteliams ir panašiems kroviniams kelti ir pervežti naudojant atraminę įrangą (pvz., ekskavatorių).  Jei prietaisas naudojamas aukštuminių konstrukcijų statybai kartu su aukštuminių konstrukcijų statybai skirtu kranu, po keliamu kroviniu būtina pritvirtinti apsauginį...
  • Seite 41 Bendroji informacija NELEISTINA VEIKLA: Neteisėtas įrenginio keitimas arba savadarbių papildomų įtaisų naudojimas kelia pavojų gyvybei ir sveikatai, todėl yra griežtai draudžiamas! Negalima viršyti įrenginio keliamosios galios (WLL), taip pat negalima viršyti ar nesilaikyti vardinių pločių ir (arba) suėmimo diapazonų. Bet koks ne pagal paskirtį atliekamas vežimas su įrenginiu yra griežtai draudžiamas: •...
  • Seite 42: Apžvalga Ir Struktūra

    Bendroji informacija Apžvalga ir struktūra 1. Ribojimo grandinė mažiausiam atidarymo pločiui 2. Slopintuvo atrama 3. Atraminei įrangai skirtas tvirtinimas 4. Rankena 5. Guminiai atraminiai kumšteliai 6. Reguliuojamo aukščio atrama 7. Automatinė keitimo sistema su suveikimo delsa Techniniai duomenys Tikslius techninius duomenis (pvz., keliamąją galią, grynąjį svorį ir kt.) galite rasti duomenų plokštelėje. 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 10 / 26...
  • Seite 43: Priedai

    2,500 (5,500) 43100373 EH-3000, Pakabos ąsa, skirta darbui ant krovinio kablio 3,000 (6,600) 40110086 Apsauginis apsauginis tinklas SSN, skirtas SG žnyplių naudojimui ant statybinio krano SSN - 1,5/1,3/1,0 für SG-60, SG-60-PGL2, SG-80-PGL2, 2,000 (4,400) 45200061 SG-80-MAXI, SG-80-MAXI-PGL2, SG-100-PGL2 SSN-1,45/1,45/0,65 1800 (3,968)
  • Seite 44: Instaliacija

    Instaliacija Instaliacija Mechaninis montavimas Naudokite tik originalius „Probst“ priedus. Jeigu dvejojate, susisiekite su gamintoju. Atraminės įrangos / kėlimo įrenginio keliamosios galios negalima viršyti prietaiso, primontuojamų prietaisų (variklio, jungiamosios dėžės ir t.t.) apkrova bei papildoma krovinio apkrova! Krovimo prietaisai privalo visada būti kabinami naudojant kardaninį jungimo būdą, kad bet kurioje pozicijoje galėtų...
  • Seite 45: Jungiamoji Dėžė (Pasirenkama)

    Instaliacija 4.1.4 Jungiamoji dėžė (pasirenkama) Kad krautuvas ir įkišimo kišenė būtų sujungti, krautuvo pirštai įkišami į įkišimo kišenes. Tuomet jie užfiksuojami arba fiksavimo varžtais, kurie įkišami per noraguose esančią skylę, arba grandine ar virve, kuri turi būti permetama per kišenėse esančią kilpą ir apjuosiama aplink šakės vežimėlį.
  • Seite 46: Nustatymai

    Nustatymai Nustatymai Panardinimo gylio nustatymas • Reguliuojamo aukščio atramą (1) prilaikykite ranka ir tada spyruoklinį blokavimo įtaisą (2) pasukite 180°. • Reguliuojamo aukščio atramas (1) (abi lygiagrečios horizontalia kryptimi) sureguliuokite pagal keliamo krovinio aukštį ir spyruoklinius blokavimo įtaisus (2) vėl perstatykite į pradinę padėtį bei užfiksuokite nustatymo angose.
  • Seite 47: Valdymas

    Valdymas Valdymas Prietaiso su automatine keitimo sistema valdymas • Prietaisas naudojamas su kėlimo įrenginiu / atramine įranga (pvz., ekskavatoriumi) . • Pagal pervežamus krovinius prietaisas pritaikomas prie krovimo zonos. • Naudojant kėlimo / atraminę įrangą prietaisas nustatomas ir nuleidžiamas virš krovinio. •...
  • Seite 48 Valdymas Prietaise yra automatinio keitimo sistema, tai reiškia, kad griebtuvai ATIDAROMI ir UŽDAROMI prietaiso nuleidimo ir pakėlimo metu. Vaizdinis automatinio keitimo sistemos pozicijų pateikimas: • • • Prietaisas pakeltas atraminės Prietaisas nuleidžiamas ant Prietaisas keliamas atraminės įrangos įrangos krovinio • Krovinys pritvirtintas yra gali būti •...
  • Seite 49: Apsauginio Tinklo Ssn Naudojimas

    Apsauginį tinklą galima pakabinti ant rankenų, skirtų prietaisui nukreipti (žr. ). SG su apsauginiu tinklu Apsauginiai tinklai Užsakymo Nr.: Tipas: Skirta naudoti: SG-60(-PGL2), SG-80-PGL2, SG-80-MAXI- SSN-1,5/1,3/1,0 45200061 PGL2, SG-100-PGL2 SSN-1,45/1,45/0,65 SG-60-PGL2 55000012 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 17 / 26...
  • Seite 50: Tinklo Laikiklių Įrengimas (Pasirinktinai)

    Valdymas Tinklo laikiklių įrengimas (pasirinktinai) Jei pritvirtinti tinklą prie rankenų neįmanoma arba nepageidautina, prietaise galima įrengti papildomus tinklo laikiklius. Užsakymo Nr.: Tipas: 4 vnt. tinklo laikiklių, skirtų SG-60, SG-80, SG-100 4310.0965 1.) Visus 4 tinklo laikiklius prikabinkite prietaiso šonuose. 2.) Tinklo laikiklius nustatykite pakankamai plačiai (žr.
  • Seite 51 Valdymas 4.) Tvirtinimo varžtus užveržkite tinkamu žiauniniu 3.) Tvirtinimo varžtus prisukite ranka. veržliarakčiu. 4 pav. 5 pav. 5.) Antveržles užveržkite tinkamu žiauniniu veržliarakčiu. 6.) Tinklo laikikliai paruošti naudoti→ 7 pav. 6 pav. 7 pav. 53100415 / 53100380 / 53100416 / 53100284 19 / 26...
  • Seite 52: Ribojimo Grandinė Ir Automatinė Keitimo Sistema

    Valdymas Ribojimo grandinė ir automatinė keitimo sistema 6.4.1 Ribojimo grandinė Ribojimo grandinė (2) yra tarp viršutinės prietaiso skersinės sijos ir automatinės keitimo sistemos (1) ir užtikrina, kad guminiai atraminiai kumšteliai (be laikomo krovinio) negalėtų visiškai užsidaryti (mažiausias atidarymo plotis). • Atraminei įrangai (pvz., ekskavatoriui) judant nelygiu paviršiumi ypač...
  • Seite 53: Automatinė Keitimo Sistema

    Valdymas D pav. C pav. 6.4.2 Automatinė keitimo sistema Automatinė keitimo sistema su suveikimo delsa (1) neleidžia jai suveikti ir prietaisui (SG) savaime užsidaryti be laikomo krovinio. Savaiminį užsidarymą gali sukelti prietaiso (SG) šokinėjimas atraminei įrangai (pvz., ekskavatoriui) greitai judant nelygiu paviršiumi. Draudžiama pernelyg greitai važiuoti nelygiu paviršiumi su prijungtu prietaisu (su kroviniu / apkrova arba be jų)! Automatinė...
  • Seite 54: Rotacinio Stabdžio Veikimo Patikra

    Valdymas 6.4.3 Rotacinio stabdžio veikimo patikra ≥ 2 sek F pav. H pav. pav. • • • Rotacinio stabdžio pradinė Pirštu pakelkite keitimo Jei grįžimas į pradinę padėtį padėtis prieš veikimo patikrą. mechanizmą ir tada paleiskite. trunka apie 2 sekundes, rotacinis stabdys veikia tinkamai.
  • Seite 55: Techninė Ir Kasdienė Priežiūra

    Techninė ir kasdienė priežiūra Techninė ir kasdienė priežiūra Techninė priežiūra Siekiant užtikrinti nepriekaištingą veikimą, saugų eksploatavimą ir ilgą prietaiso veikimą, būtina nurodytu laiku atlikti lentelėje apačioje nurodytus techninės priežiūros darbus. Turi būti naudojamos tik originalios atsarginės dalys, kitaip garantija prarandama. Visus darbus galima atlikti tik išjungus prietaisą! Atliekant visus darbus būtina užtikrinti, kad prietaisas neužsidarys.
  • Seite 56: Gedimų Šalinimas

    Techninė ir kasdienė priežiūra Gedimų šalinimas PRIEŽASTIS PAŠALINIMAS SUTRIKIMAS Jeigu suspausta nepakankamai, krovinys gali nučiuožti. Sukabinimo kumšteliai yra susidėvėję Atnaujinti sukabinimo kumštelius (pasirinktis) Apkrova yra didesnė nei leistina Sumažinti apkrovą (pasirinktis) Krovimo zoną nustatykite pagal Krovimo zonos nustatymas Nustatyta neteisinga krovimo zona pervežamą...
  • Seite 57: Pareiga Tikrinti

    (→ Vokietijos privalomojo draudimo nuo nelaimingų atsitikimų 100-500 taisykles). • Būtina laikytis atitinkamų teisės aktų ir atitikties deklaracijos nuostatų! • Ekspertinį patikrinimą gali atlikti ir gamintojas „Probst GmbH“. Susisiekite su mumis: service@probst-handling.de • Rekomenduojame atlikus prietaiso patikrinimą ir pašalinus trūkumus gerai matomoje vietoje prikabinti patikros lipduką...
  • Seite 58: Pastaba Dėl Duomenų Plokštelės

    Pavyzdys: Pastaba dėl PROBST prietaisų nuomos / skolinimo Kaskart nuomojant ar skolinant PROBST prietaisus būtinai turi būti kartu pateikta ir atitinkama originali naudojimo instrukcija (jei nesutampa atitinkamos naudojimo šalies kalba, papildomai kartu turi būti pateiktas ir atitinkamas originalios naudojimo instrukcijos vertimas)! Įrangos ir mašinų...
  • Seite 59: Techninės Priežiūros Patvirtinimas

    įgaliotose dirbtuvėse)! Po kiekvieno atlikto techninės priežiūros intervalo mums būtina nedelsiant pateikti šį techninės priežiūros intervalą (su parašu ir spaudu). El. paštu: service@probst-handling.de / faksu arba paštu Eksploatuotojas: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 60 20000071 21600005 20030011 30360002 21700011 20100017 33110188 31600008 © all rights reserved conform to ISO 16016 20100004 Datum Name Benennung Scherengreifer SG-60-PGL2 mit Erst. 2.8.2017 I.Krasnikov Gepr. Gummigreifbacken PGL2, 1200 lang 12.2.2020 R.Seidel 20000071 20400004 36370018 47450297 WLL 1800 kg...
  • Seite 61 36370023 20030011 43101202 43101007 40110226 siehe separate Liste 20530022 siehe separate Liste see separate list see separate list 20530039 20030011 20530047 21000245 36370022 43101008 43101202 20000168 siehe separate Liste 20100019 see separate list 20000118 20400006 40110228 21800001 20400006 siehe separate Liste 20400006 see separate list 20100004...
  • Seite 62 20030011 36370023 21000110 43101202 20100016 40110228 siehe separate Liste 20400003 see separate list 20400003 36370022 40110042 20020012 siehe separate Liste see separate list 20530022 20100018 20000118 20530039 21000153 43101008 20530047 siehe separate Liste see separate list 20100018 43100026 43101007 siehe separate Liste 20000088 see separate list 43101472...
  • Seite 63 43101202 20030011 36370023 43101007 20000118 siehe separate Liste see separate list 36370022 40110228 21000246 40110042 36370023 20030011 20100018 20000118 20530022 20030011 20530039 43100469 20530047 43100470 20000088 20100018 20100018 20100017 20100020 20400035 43101497 20000071 21460002 21460015 43101008 siehe separate Liste see separate list 33110015 20000088 21800001...
  • Seite 64 40110227 40110042 40110228 siehe separate Liste see separate list siehe separate Liste see separate list 20530022 20530039 20530047 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 3,3 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Wechselautomatik WA-S/S Erst.
  • Seite 65 40110118 40110043 20530019 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Einsatz für WA-S + WA-S/S, komplett Erst. 27.2.2014 Ralf.Northe Gepr. 28.5.2014 Ralf.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110042 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 66 20100022 20400080 40110384 siehe separate Liste see separate list 33503500 © all rights reserved conform to ISO 16016 20000323 Datum Name Benennung Baugruppe Rotationsbremse WA-S/S Erst. 29.6.2009 Dietrich.Pannier Gepr. 28.5.2014 Ralf.Northe mit Führung Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110228 Zust. Urspr. Ers. f. Ers.
  • Seite 67 20200036 26010006 43100776 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Führung mit Rotationsbremse und Erst. 27.2.2014 Ralf.Northe Gepr. Gewindestift montiert für WA-S/S 28.5.2014 Ralf.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110384 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 68 20100017 20000025 20400004 20400004 33150031 20400004 33010046 20400004 20100017 20000074 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Kettenhalterung SG oben Erst. 15.4.2011 toan.pham Gepr. 28.5.2014 Ralf.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E43101007 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 69 20100017 20000025 20400004 20400004 20400004 20400004 20100017 20000072 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Kettenhalterung SG unten Erst. 15.4.2011 toan.pham Gepr. 28.5.2014 Ralf.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E43101008 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 70 A53100415 - SG-60-PGL2 A53100380 - SG-80-PGL2 A53100416 - SG-80-MAXI-PGL2 A53100284 - SG-100-PGL2 29040217 29040714 29040056 29040217 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 27.03.2018 / Simon, Swen 10.05.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

Sg-80-pgl2Sg-80-maxi-pgl2Sg-100-pgl2

Inhaltsverzeichnis