Betriebsanleitung
S
CHWENKKRANE
3 Montageanleitung und Inbetriebnahme
3.1 Hinweise allgemein
Inbetriebnahme
3.2 Verpackung entfernen
Anlieferzustand
Verpackung entfernen
3.3 Teile identifizieren
3.4 Werkzeugliste (bauseitig)
BA 30.14.01.00027
Kapitel 3
Montage/Inbetriebnahme
Der Schwenkkran darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und
Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von
Elektrofachkräften durchgeführt werden (siehe 1.2 Qualifikation des Personals).
Hinweis:
Der allseitige Abstand des Schwenkkrans zu bauseitigen Hindernissen muss
mindestens 100 mm betragen. Auf eine leichte Zugänglichkeit des Schwenkkrans für
spätere Wartung und Inspektion ist zu achten.
Üblicherweise besteht der Lieferumfang aus:
der
Kransäule
(bei Wandschwenkkran)
dem Kranausleger (Kranschiene und Schwenklager)
ein Karton mit Kleinteilen
Nehmen Sie die Teile erst dann aus der Verpackung, wenn Sie auch mit der
Montage beginnen möchten (Schutz vor mechanischer Beschädigung).
Entfernen Sie die Verpackung von dem Aluminiumprofil.
Legen Sie die Profile auf eine Unterlage, z.B. Karton, damit sie nicht
beschädigt werden können.
Vermeiden Sie sonstige mechanische Bearbeitungen im Umfeld der Profile,
sonst besteht die Gefahr, dass Späne und Schmutz in die Profilnuten
gelangen.
Entsorgen Sie die Verpackung gemäß den für Sie gültigen Bestimmungen.
Zur Identifikation nehmen Sie bitte die bebilderte Liste aus Kapitel 2.4 zur
Hand.
1x Gabelschlüssel 10, 13, 14, 19 (bei WK je nach Größe 24, 36, 46)
1x Satz 6kt.- Steckschlüssel
1x Wasserwaage
1x Drehmomentschlüssel
1x Kreuzschlitz PH2x100
1x Schraubendreher flach
1x Kneifzange
1x Teppichmesser
1x Seitenschneider
1x Senkblei mit Zentrierscheiben (im Lieferumfang enthalten)
Status 08.2012/ Index 06
(bei
Säulenschwenkkran)
/
der
Wandkonsole
Seite 15 / 47