Betriebsanleitung
S
CHWENKKRANE
1.8
Arbeitsplätze
1.9
Persönliche
Schutzausrüstung
1.10 Verhalten im
Notfall
BA 30.14.01.00027
Kapitel 1
Sicherheit
Nur die vorgesehenen Original-Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsbohrungen
und Befestigungsmittel verwenden!
Die Bauteile sind den Verpackungen sorgfältig zu entnehmen
Die Bauteile sind generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen!
Bei Installation und Wartung: Bauteil / Gerät spannungs- und druckfrei schalten
und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern
Es dürfen keine Veränderungen an den Bauteilen vorgenommen werden!
Sauberkeit im Umfeld und am Einsatzort!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen
verboten!
Die in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs-
und Instandhaltungsbedingungen müssen eingehalten werden.
Die zulässige Traglast darf nicht überschritten werden.
Der Arbeitsplatz des Benutzers befindet sich an der Manipulationsvorrichtung der
Lastaufnahme.
Tragen Sie bei der Bedienung des Schwenkkrans stets geeignete Schutzausrüstung
wie :
Sicherheitsschuhe (mit Schutzkappe),
feste Arbeitshandschuhe.
Helm
Weitere, der Situation angepasste oder durch örtliche Vorschriften geregelte
Gegenstände zur Schutzausrüstung.
Ein Notfall kann vorliegen:
bei plötzlichem Energieausfall der Lastaufnahme.
Verhalten Sie sich so, wie es im „Verhalten im Notfall" bei Ihrer Lastaufnahme
beschrieben ist.
Beseitigen Sie Mängel, bevor Sie den Schwenkkran wieder in Betrieb nehmen.
Stellen sich während des Betriebes Mängel ein, muss der Schwenkkran außer
Betrieb gesetzt werden bis sämtliche Mängel behoben sind.
Status 08.2012/ Index 06
Seite 8 / 47