Inhaltszusammenfassung für probst AKZ-UNIGRIP-1230
Seite 1
Betriebsanleitung Instrucciones de funcionamiento Aufbaukranzange mit Heavy Duty Grundkörper Pinzas para Cargar Bloques con Heavy Duty Cuerpo Básico AKZ-UNIGRIP-1230 DE / ES 56100053-003...
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 31.10.2019................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 56100053-003...
Sicherheit 4 / 22 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 22 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 Ø...
Sicherheit 6 / 22 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Sicherheit 7 / 22 2.8.2 Hydraulik Alle Hydraulikleitungen und Anschlüsse vor jedem Arbeitseinsatz auf Dichtigkeit prüfen. Defekte Teile in drucklosem Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. Vor dem Öffnen von Hydraulikanschlüssen ist das Umfeld gründlich zu reinigen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf Sauberkeit zu achten.
Sicherheit 8 / 22 2.9.2 Hebezeuge/LKW-Aufbaukrane • Der Bediener des Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. • Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Hebezeug / den LKW-Aufbaukran bedienen. • Das eingesetzte Hebezeug inklusive Tragmittel muss sich in betriebssicherem Zustand befinden. •...
Allgemeines 9 / 22 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Aufbaukranzange AKZ ist speziell für den strapaziösen Einsatz am Ladekran eines LKW konzipiert worden. Das Gerät dient ausschließlich zum Be- und Entladen von gebündelten, palettierten oder unpalettierten Greifgütern, wie Steinstapel, Pflastersteine und sonstigen Baustoffen. ...
Seite 12
Allgemeines 10 / 22 • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
13 / 22 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Installation 14 / 22 4.1.2 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Seite 17
Installation 15 / 22 • Beim hydraulischen Anschluss ist darauf zu achten, dass die Anschlussschläuche keine Scheuerstellen aufweisen und sich auch nicht an vorstehenden Kanten bei der Hub- und Senkbewegung einhaken und dadurch abreißen könnten. • Um eine einwandfreie und betriebssichere Funktion des Gerätes zu gewährleisten, sind die Anschlusswerte einzuhalten.
Bedienung 16 / 22 Bedienung • Die Funktionen „Öffnen“ und „Schließen“ werden durch die am LKW-Ladekran angebrachten Ventilsteuerhebel betätigt. • Die Funktionen „Öffnen“ und „Schließen“ erfolgen, solange die Ventilsteuerhebel betätigt werden. • Das Drehen der Aufbaukranzange mit dem Drehmotor darf nur sehr behutsam erfolgen, da die Ladung ansonsten herausgeschleudert werden kann.
Seite 19
Bedienung 17 / 22 Die dargestellten Arbeitsbewegungen dürfen mit dem Gerät keinesfalls ausgeführt werden! Bruchgefahr des Gerätes und Drehkopfes! Abrutschgefahr des Greifgutes! Bei Nichtbeachtung besteht höchste Unfall- sowie Lebensgefahr! 56100053-003...
Wartung und Pflege 19 / 22 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur im drucklosen, stromlosen und beim stillgelegten Zustand des Gerätes erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unbeabsichtigt schließen kann.
Wartung und Pflege 20 / 22 6.1.2 Hydraulik WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten • Erstinspektion nach Sämtliche Hydraulikverschraubungen kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). • Alle 50 Betriebsstunden Sämtliche Hydraulikanschlüsse nachziehen • Überprüfung der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit •...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 56
~ 1742 ~ 1268 Zubehör Greifbacken / accessories grippers: ÖW bezieht sich auf Gummigreifbacken GB2-N / opening range based on rubber grippers GB2-N ÖW zuzüglich 10 mm bei GB2-Z / opening range plus 10 mm with GB2-Z Backen separat grippers not included ÖW max.
Seite 58
20100004 20000007 20040022 36400009 20040005 36400058 20100004 20100004 20100004 36400055 20040036 20100004 36400055 20100004 36400058 20100004 20100004 40090046 20000007 siehe separate Liste 20040005 see separate list 20040022 36410158 20040036 20100004 36400009 20040022 46100214 20100004 20040005 20100004 20000007 36400058 20100004 36400055 20100004 36400055 20100004...
Seite 61
Firma Probst GmbH hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge! Warning: All valves are adjusted and under seal! Removing the seals only after approval by Probst GmbH otherwise the warranty expires WICHTIGER HINWEIS: Eine Verstellung des Bremsventils sowie des Ventils Öffnungsdruck führt zur Funktionsunfähigkeit...