Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

probst AKZ-UNIGRIP-1230 Betriebsanleitung

Aufbaukranzange mit heavy duty grundkörper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKZ-UNIGRIP-1230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Instrucciones de funcionamiento
Aufbaukranzange mit Heavy Duty Grundkörper
Pinzas para Cargar Bloques con Heavy Duty Cuerpo Básico
AKZ-UNIGRIP-1230
DE / ES
56100053-003
V5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst AKZ-UNIGRIP-1230

  • Seite 1 Betriebsanleitung Instrucciones de funcionamiento Aufbaukranzange mit Heavy Duty Grundkörper Pinzas para Cargar Bloques con Heavy Duty Cuerpo Básico AKZ-UNIGRIP-1230 DE / ES 56100053-003...
  • Seite 3: Aufbaukranzange Mit Heavy Duty Grundkörper

    Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Aufbaukranzange mit Heavy Duty Grundkörper AKZ-UNIGRIP-1230 56100053-003...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung................................16 Wartung und Pflege .............................. 19 Wartung ................................ 19 6.1.1 Mechanik ..............................19 6.1.2 Hydraulik ..............................20 Störungsbeseitigung ............................ 20 Reparaturen ..............................21 Prüfungspflicht .............................. 21 Hinweis zum Typenschild ..........................22 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 22 56100053-003...
  • Seite 5: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 31.10.2019................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 56100053-003...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit 4 / 22 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 7: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 5 / 22 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 Ø...
  • Seite 8: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 6 / 22 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 9: Hydraulik

    Sicherheit 7 / 22 2.8.2 Hydraulik Alle Hydraulikleitungen und Anschlüsse vor jedem Arbeitseinsatz auf Dichtigkeit prüfen. Defekte Teile in drucklosem Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. Vor dem Öffnen von Hydraulikanschlüssen ist das Umfeld gründlich zu reinigen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf Sauberkeit zu achten.
  • Seite 10: Hebezeuge/Lkw-Aufbaukrane

    Sicherheit 8 / 22 2.9.2 Hebezeuge/LKW-Aufbaukrane • Der Bediener des Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. • Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Hebezeug / den LKW-Aufbaukran bedienen. • Das eingesetzte Hebezeug inklusive Tragmittel muss sich in betriebssicherem Zustand befinden. •...
  • Seite 11: Allgemeines

    Allgemeines 9 / 22 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Aufbaukranzange AKZ ist speziell für den strapaziösen Einsatz am Ladekran eines LKW konzipiert worden. Das Gerät dient ausschließlich zum Be- und Entladen von gebündelten, palettierten oder unpalettierten Greifgütern, wie Steinstapel, Pflastersteine und sonstigen Baustoffen. ...
  • Seite 12 Allgemeines 10 / 22 • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
  • Seite 13: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines 11 / 22 Übersicht und Aufbau Zangenhaupt Hydraulischer Zylinder Gleitführung 4. Zahnstange 5. Einhängehaken (für Seile oder Gurte) 6. Greifbacken 56100053-003...
  • Seite 14: Technische Daten

    12 / 22 Technische Daten Öffnungsweite Eintauchtiefe Tragfähigkeit* Zangenkörperlänge Eigengewicht [mm] [mm] (WLL) [kg] [mm] [kg] AKZ-UNIGRIP-1230 370 – 1.370 1.230 2.000 1.000 Die Tragfähigkeit ist abhängig von: • Oberflächenbeschaffenheit des Greifgutes • Größe der einzelnen Steine • Paketgröße •...
  • Seite 15: Installation

    13 / 22 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
  • Seite 16: Einstecktaschen (Optional)

    Installation 14 / 22 4.1.2 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
  • Seite 17 Installation 15 / 22 • Beim hydraulischen Anschluss ist darauf zu achten, dass die Anschlussschläuche keine Scheuerstellen aufweisen und sich auch nicht an vorstehenden Kanten bei der Hub- und Senkbewegung einhaken und dadurch abreißen könnten. • Um eine einwandfreie und betriebssichere Funktion des Gerätes zu gewährleisten, sind die Anschlusswerte einzuhalten.
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung 16 / 22 Bedienung • Die Funktionen „Öffnen“ und „Schließen“ werden durch die am LKW-Ladekran angebrachten Ventilsteuerhebel betätigt. • Die Funktionen „Öffnen“ und „Schließen“ erfolgen, solange die Ventilsteuerhebel betätigt werden. • Das Drehen der Aufbaukranzange mit dem Drehmotor darf nur sehr behutsam erfolgen, da die Ladung ansonsten herausgeschleudert werden kann.
  • Seite 19 Bedienung 17 / 22 Die dargestellten Arbeitsbewegungen dürfen mit dem Gerät keinesfalls ausgeführt werden! Bruchgefahr des Gerätes und Drehkopfes! Abrutschgefahr des Greifgutes! Bei Nichtbeachtung besteht höchste Unfall- sowie Lebensgefahr! 56100053-003...
  • Seite 20 Bedienung 18 / 22 56100053-003...
  • Seite 21: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 19 / 22 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur im drucklosen, stromlosen und beim stillgelegten Zustand des Gerätes erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unbeabsichtigt schließen kann.
  • Seite 22: Hydraulik

    Wartung und Pflege 20 / 22 6.1.2 Hydraulik WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten • Erstinspektion nach Sämtliche Hydraulikverschraubungen kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). • Alle 50 Betriebsstunden Sämtliche Hydraulikanschlüsse nachziehen • Überprüfung der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit •...
  • Seite 23: Reparaturen

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 24: Hinweis Zum Typenschild

    Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 29: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 31 Instrucciones de funcionamiento Traducción de las instrucciones de funcionamiento originales Pinzas para Cargar Bloques con Heavy Duty Cuerpo Básico AKZ-UNIGRIP-1230 56100053-003...
  • Seite 32 Mantenimiento ............................. 19 6.1.1 SISTEMA MECÁNICO..........................19 6.1.2 HIDRÁULICA ............................. 20 Eliminación de fallos ............................. 20 Reparaciones ..............................21 Obligación de comprobación ........................21 Observación sobre la placa tipo ........................22 Observación para el alquiler de aparatos PROBST ..................22 56100053-003...
  • Seite 33: Declaración De Conformidad Ce

    Seguridad de la maquinaria ― Distancia de seguridad con el fin de evitar que las extremidades superiores y inferior del cuerpo alcancen las zonas de peligro (ISO 13857:2008). Persona autoriza por documentación: Nombre: J. Holderied Dirección: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, datos del firmante: Erdmannhausen, 31.10.2019................(Eric Wilhelm, Encargado)
  • Seite 34: Seguridad

    Seguridad 4 / 22 Seguridad Indicaciones de seguridad ¡Peligro de muerte¡ Indica un peligro. En caso de que no se evite, las consecuencias pueden ser lesiones graves y muerte. ¡Situación peligrosa! Indica una situación peligrosa. En caso de que no se evite, las consecuencias pueden ser lesiones o daños materiales.
  • Seite 35: Señalización De Seguridad

    Seguridad 5 / 22 Señalización de seguridad SEÑALES DE PROHIBICIÓN Símbolo Significado Nº de pedido Tamaño 2904.0210 Ø 30 mm No pasar nunca por debajo de una carga suspendida. 2904.0209 Ø 50 mm ¡Peligro de muerte! 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø...
  • Seite 36: Medidas De Seguridad Personales

    Seguridad 6 / 22 Medidas de seguridad personales • Únicamente debe manejar el aparato y todos los aparatos de orden superior en los que esté incorporado el aparato, el personal autorizado para ello que esté en posesión de las cualificaciones y los certificados necesarios.
  • Seite 37: Hidráulica

    Seguridad 7 / 22 2.8.2 Hidráulica Antes de cada uso, compruebe si hay fugas en todos los conductos y conexiones hidráulicas. Encargue la sustitución de las piezas defectuosas a personal cualificado en estado sin presión. Antes de abrir las conexiones hidráulicas deberá limpiarse a fondo el área circundante. En los trabajos de la instalación hidráulica no debe descuidarse la limpieza.
  • Seite 38: Polipastos/Grúas Sobre Camión

    Seguridad 8 / 22 2.9.2 Polipastos/grúas sobre camión • El operador del polipasto debe cumplir con los requisitos legales. • Sólo personas autorizadas y cualificadas pueden manejar el elevador/grúa montada en el camión. • El polipasto utilizado, incluyendo el equipo de elevación, debe estar en condiciones de operación seguras.
  • Seite 39: Generalidades

    Generalidades 9 / 22 Generalidades Empleo conforme al uso previsto La cuchara para carrocerías de camiones AKZ ha sido especialmente diseñada para uso pesado en la grúa de carga de un camión. El dispositivo se utiliza exclusivamente para la carga y descarga de productos de agarre agrupados, paletizados o no, tales como pilas de piedra, adoquines y otros materiales de construcción.
  • Seite 40 Generalidades 10 / 22 ¡Se deberán agarrar solamente elementos de piedra con superficies de agarre paralelas y planas! ¡De lo contrario existirá peligro de que se suelte la carga por resbalamiento! • Únicamente debe emplearse el aparato conforme al uso previsto descrito en las instrucciones de manejo, cumpliendo la normativa de seguridad vigente y cumpliendo las correspondientes disposiciones de la declaración de conformidad.
  • Seite 41: Resumen Y Estructura

    Generalidades 11 / 22 Resumen y estructura Cabeza de pinza Cilindro hidráulico Guía de deslizamiento 4. Cremallera 5. Gancho (para cuerdas o cinturones) 6. Mordazas de agarre 56100053-003...
  • Seite 42: Datos Técnicos

    Profundidad Capacidad de Longitud del cuerpo de Peso propio[kg] apertura[mm] carga* la pinza[mm] inmersión[m (WLL)[Kg][kg AKZ-UNIGRIP-1230 370 – 1.370 1.230 2.000 1.000 * La capacidad de carga depende de: • Calidad de la superficie del material a agarrar • Tamaño de las piedras individuales •...
  • Seite 43: Instalación

    Instalación Montaje mecánico Utilice únicamente accesorios originales de Probst. En caso de duda, consulte al fabricante. La capacidad de carga del portador / polipasto no puede ser excedida por la carga del dispositivo, los accesorios (motor de torsión, bolsas de inserción, etc.) y la carga adicional del material de agarre.
  • Seite 44: Torretas (Opcional)

    Instalación 14 / 22 Esta conexión se ha de crear dado que, en otro caso, el alojamiento puede resbalar del brazo de la carretilla elevadora durante la operación de la carretilla. ¡PELIGRO DE ACCIDENTE! Brazo de la horquilla de la carretilla elevadora Tornillo de bloqueo Alojamiento para brazos de horquilla...
  • Seite 45 Instalación 15 / 22 • En el caso de la conexión hidráulica, hay que asegurarse de que las mangueras de conexión no tengan marcas de rozamiento y de que no se enganchen en los bordes salientes durante el movimiento de elevación y descenso y, por lo tanto, puedan romperse.
  • Seite 46: Manejo

    Manejo 16 / 22 Manejo • Las funciones de "abrir" y "cerrar" se accionan mediante las palancas de control de válvulas montadas en la grúa de carga del camión. • Las funciones "Abrir" y "Cerrar" se realizan mientras se accionan las palancas de control de la válvula. •...
  • Seite 47 Manejo 17 / 22 Los movimientos de trabajo mostrados no deben realizarse en ningún caso con el aparato! Peligro de rotura del aparato y del cabezal giratorio! Peligro de deslizamiento del material a agarrar! La inobservancia de esta advertencia puede causar lesiones graves o la muerte! 56100053-003...
  • Seite 48 Manejo 18 / 22 56100053-003...
  • Seite 49: Mantenimiento Y Conservación

    Mantenimiento y conservación 19 / 22 Mantenimiento y conservación Mantenimiento Para lograr un funcionamiento correcto y garantizar la seguridad del servicio del aparato y su duración, deben realizarse los trabajos de mantenimiento enumerados en la tabla una vez transcurridos los plazos indicados. Solamente se pueden utilizar piezas de repuesto originales, de lo contrario se extingue el periodo de garantía.
  • Seite 50: Hidráulica

    Mantenimiento y conservación 20 / 22 6.1.2 HIDRÁULICA PERIODO DE MANTENIMIENTO Labores que se deben realizar • Revisión o reapriete de todas las atornilladuras hidráulicas Primera inspección al cabo de (siempre a cargo de técnicos). 25 horas de trabajo • Reapriete de todas las conexiones hidráulicas Todo 50 horas de trabajo •...
  • Seite 51: Reparaciones

    (véase la norma DGUV 1-54 y la regla DGUV 100-500). • ¡Deben observarse las disposiciones correspondientes de la declaración de conformidad! • El fabricante Probst GmbH puede encargarse de realizar la inspección pericial. Contáctenos a través de la siguiente dirección: service@probst-handling.com •...
  • Seite 52: Observación Sobre La Placa Tipo

    Observación para el alquiler de aparatos PROBST Cada vez que se alquilen aparatos PROBST se debe suministrar siempre el manual de operación correspondiente original (en caso de ser en un idioma diferente al del país de uso, se debe suministrar la traducción correspondiente del manual de operación original)!
  • Seite 55 (por un taller autorizado)! Después de cada intervalo de mantenimiento, este certificado de mantenimiento (con firma y sello) debe ser enviado de inmediato 1) por correo electrónico a: service@probst-handling.com / por fax o correo Operador: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 56 ~ 1742 ~ 1268 Zubehör Greifbacken / accessories grippers: ÖW bezieht sich auf Gummigreifbacken GB2-N / opening range based on rubber grippers GB2-N ÖW zuzüglich 10 mm bei GB2-Z / opening range plus 10 mm with GB2-Z Backen separat grippers not included ÖW max.
  • Seite 57 20400005 20100031 20000249 20530022 31240026 siehe Hydraulikschaltplan see hydraulic circuit diagram 47910189 30300036 46100134 31240026 siehe separate Liste 20530022 see separate list 30300062 20530022 30300062 siehe Hydraulikschaltplan 46100239 see hydraulic circuit diagram 47910189 31240026 20530022 30300036 46100240 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Seite 58 20100004 20000007 20040022 36400009 20040005 36400058 20100004 20100004 20100004 36400055 20040036 20100004 36400055 20100004 36400058 20100004 20100004 40090046 20000007 siehe separate Liste 20040005 see separate list 20040022 36410158 20040036 20100004 36400009 20040022 46100214 20100004 20040005 20100004 20000007 36400058 20100004 36400055 20100004 36400055 20100004...
  • Seite 59 36420020 20100015 40090080 36420020 30330039 20000009 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Einbauteile Zahnstangenausgleich Erst. 6.8.2002 Pannier Gepr. 13.12.2010 P.Hafenbrak Modul 3 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40090046 Zust. Urspr. C070-20007 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 60 20440011 20400045 22500011-001 22140418 20440011 22000093 20400045 22160136 22140418 20000081 20100018 22000093 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Hydraulischer Drehkopf 4,5t Erst. 7.9.2016 J.Werner inkl. HD-Schläuche zur Zange Gepr. 7.9.2016 J.Werner Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E46200056-001 Zust. Urspr.
  • Seite 61 Firma Probst GmbH hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge! Warning: All valves are adjusted and under seal! Removing the seals only after approval by Probst GmbH otherwise the warranty expires WICHTIGER HINWEIS: Eine Verstellung des Bremsventils sowie des Ventils Öffnungsdruck führt zur Funktionsunfähigkeit...

Inhaltsverzeichnis