Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems CM1950 Gebrauchsanweisung Seite 57

Kryostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Trimmen bzw. Schneiden:
Probe
• Ausspannen und auftauen.
• Zur weiteren Prozessierung in Fixationsmittel geben.
Reinigung:
• Die Schnittabfälle mit dem Pinsel zusammenkehren (Schnittabfallwanne) und aus dem Kryostaten
entfernen (nach gültigen Laborvorschriften entsorgen).
oder
• Die Kryostatkammer mit der Saugdüse Kammer aussaugen:
• Dazu die Saugdüse (flach) vom Absaugschlauch drehen, indem man den Schlauch am weißen
Adapter festhält und mit kurzem Dreh entfernt. Die flache Saugdüse an einem in der Kammer
gekennzeichneten Platz "parken" – z.B. an der rechten Innenwand der Kryokammer.
• Saugdüse Kammer aus dem Plasikclip nehmen und fest an den weißen Adapter stecken.
Abb. 46
• Den Füllstand des Filters (im Inneren der Kammer) überprüfen, gegebenfalls den Filter wechseln
(siehe
(→ S. 36 – 6.5.8 Montage des
• Den Bakterienfilter (in der Front des Gerätes) überprüfen (siehe
des
Bakterienfilters)), nach max. 3 Monaten wechseln.
• Den Schnittstrecker zur Seite klappen (siehe
• Reinigen Sie die Kryostatkammer mithilfe eines mit alkoholhaltigem Desinfektionsmittel getränkten
Papiertuch.
• Die UVC Desinfektion aktivieren.
Warnung
Vor einem erneuten Einschalten des Gerätes ist für eine ausreichende Belüftung der Kammer zu
sorgen. Vergewissern Sie sich, dass die Kammer vollständig trocken und belüftet ist, bevor Sie das
Gerät erneut einstecken und einschalten.
Leica CM1950
Filterbeutels)).
(→ Abb.
46)).
Arbeiten mit dem Gerät
(→ S. 36 – 6.5.7 Einsetzen/Wechsel
8
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis