Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems CM1950 Gebrauchsanweisung Seite 52

Kryostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Arbeiten mit dem Gerät
Warnung
Beim Arbeiten in der Kryostatkammer sind unbedingt die im Standardlieferumfang enthaltenen
Schutzhandschuhe zu tragen!
Abb. 38
Hinweis
Proben, die auf dem Peltierelement aufgefroren wurden, sind oftmals zu kalt und splittern beim
Schneiden, Proben etwas Zeit geben sich zu akklimatisieren.
• Die Objektplatte in den Objektkopf einspannen.
Hinweis
Objektkopf Justierung:
Nach längerem Gebrauch ist es möglich, dass sich der Objektkopf
beim Schneiden Artefakte verursacht. In diesem Fall ist eine einfache Re-Justierung notwendig.
Um Verletzungen zu vermeiden, entnehmen Sie den Klingen-/Messerhalter vor der Justierung von der
Schwalbenschwanzführung. Legen Sie den Klingen-/Messerhalter innerhalb der Kühlkammer ab, damit
dieser sich nicht erwärmt und nach der Justierung direkt wieder verwendet werden kann.
2
Abb. 39
52
• Objektplatte mit Probe auf die Peltierposition auf der
Gefrierleiste setzen. Das Peltierelement aktivieren und
warten, bis Probe vollständig gefroren ist.
• Fahren Sie den Objektkopf nach vorne, in die vordere
Endposition heraus.
1
• Legen Sie den Klemmhebel
Orientierung am Objektkopf
Objektkopfes nach links.
• Drehen Sie nun die Stellschraube
Unterseite des Objektkopfes im Uhrzeigersinn, bis dieser
fühlbar einrastet.
• Klemmen Sie den Objektkopf mit den Klemmhebel für die
3
Orientierung wieder nach rechts fest und versichern Sie
sich, dass der Objektkopf nun stabil ist.
• Wiederholen Sie die Prozedur im Bedarfsfall.
(→ Abb. 39-2)
lockert und dadurch
(→ Abb. 39-1)
für die
(→ Abb. 39-2)
zum Lösen des
(→ Abb. 39-3)
Version 2.2, Revision P
an der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis