Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Kommunikationsprotokoll - synertronixx CAN2Web Advanced Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN2Web Advanced
CAN-Ethernet-Gateway Kommandointerface

5.3 Allgemeine Informationen

5.4 Kommunikationsprotokoll

Der Kommandointerpreter des Moduls arbeitet wie folgt:
Erkennt der Interpreter als erstes Zeichen ein ASCII-Zeichen, so geht er davon aus,
dass es sich um eine ASCII-Kommandozeile handelt und verarbeitet sie wie nachfol-
gend beschrieben.
Das ASCII Protokoll ist für die Übertragung hoher Datenraten oft zu langsam. Daher
wurde für CAN2Web-Module eine Kombination aus ASCII-Kommandozeile und binärer
Kommunikation implementiert, wobei die über den CAN-Bus und die serielle Schnitt-
stelle eingehenden Daten wahlweise als ASCII-Kommandozeile oder binär, und damit
deutlich schneller, übertragen werden können.
Wird als erstes Byte dagegen ein Zeichen >=0x80 empfangen so geht er davon, dass es
sich um ein binäres Kommando handelt. Die Länge des Kommandos ergibt sich aus
dem ersten Byte, das nachfolgend als Kennbyte bezeichnet wird, und ggf. in einer im
Kommando integrierten Längenangabe.
Für die Anbindung von eigenen Applikationen ist es zwingend erforderlich die genauen
Längenangaben für die binären Meldungen beim Senden und Empfangen einzuhalten.
Ein ASCII-Kommandozeile startet mit einen Parameter (Kommandoname) gefolgt von
einen ggf. auch mehreren Parameterwerten die jeweils durch ein Leerzeichen getrennt
sind. In Einzelfällen kann der Parameterwert auch entfallen.
Syntaxangabe 1 :Aufbau einer Kommandozeile
<Parametername><SP>[<Parameterwert>]....[<SP>][<Parameterwert>]<CR>
Variablennamen und Steuerzeichen stehen werden in '<' und '>' angegeben, optionale
Angaben stehen in eckigen Klammer '['
Tabelle 1, die Steuerzeichen Tabelle 2 entnommen werden.
Tabelle 1 : Datentypen
Zeichenfolge
INT
UINT
LONG INT
LONG UINT
CHAR
STRING [x]
XX
hh:mm:ss
IP
synertronixx, 29. Juni 2010
']'. Die verwendeten Datentypen können
Erklärung
16 Bit Integerzahl
16 Bit vorzeichenlose Integerzahl
32 Bit Integerzahl
32 Bit vorzeichenlose Integerzahl
einzelnes Zeichen
Zeichenkette mit max. x Zeichen
Zweistellige hexadezimale Angabe (Byte)
Zeitangabe in Stunden, Minuten, Sekunden seit Systemstart
IP-Angabe in der Form aaa.bbb.ccc.ddd also z. B. 192.168.1.226
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis