CAN2Web Advanced
CAN-Ethernet-Gateway Kommandointerface
Byte
Wert/
Inhalt
3
<CAN-ID2>
4
<CAN-ID1>
5
<CAN-ID0>
6
<RTR+LEN
>
7..15
[>DATA
0...7>]
Die Gesamtlänge der Meldung in Byte beträgt 7 + LEN.
Soll beispielsweise folgende Meldung auf den CAN-Bus gelegt werden:
ID
: 0x03A2A3FE ; 29-Bit-Identifier
RTR
: 0
8 Datenbyte: 0x01, 0x02, 0x03, 0x04, 0x80, 0x70, 0x60, 0x40
so sind über die Socketverbindung die 15 folgenden Bytes zu senden:
Nr. : Byte ; Beschreibung
0 : 0x81 ; Kennbyte für schnelle CAN-Meldung
1 : XX
; Fehlerbyte beliebig, da es von CAN2Web ignoriert wird
2 : 0x03 ; ID3
3 : 0xA2 ; ID2
4 : 0xA3 ; ID1
5 : 0xFE ; ID0
7 : 0x01 ; Datenbyte 0
8 : 0x02 ; Datenbyte 1
9 : 0x03 ; Datenbyte 2
10 : 0x04 ; Datenbyte 3
11 : 0x80 ; Datenbyte 4
12 : 0x70 ; Datenbyte 5
13 : 0x60 ; Datenbyte 6
14 : 0x40 ; Datenbyte 7
5.6.2 Datenrahmen für binäre CAN-Status/Fehlermeldung, Kennbyte 0x82
Tritt auf dem CAN-Bus eine Änderung des Fehlerzustandes auf, sendet es gemäß
Tabelle 21 über alle Socketverbindungen eine Fehlermeldung.
synertronixx, 29. Juni 2010
Beschreibung
CAN-ID Byte 2
CAN-ID Byte 1
CAN-ID Byte 0
Angabe zu RTR-Bit und Anzahl der Datenbytes
a) das MSB repräsentiert das RTR-Bit
b) die unteren 4 Bit geben die Anzahl der Datenbyte der CAN-Meldung an
Datenbyte 0...7 der CAN-Meldung (optional)
33