Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linux-Tipps/Befehle; Laden Und Entladen Von Linux-Kernel-Treiber; Befehle Für Netzwerkinterface - synertronixx CAN2Web Advanced Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN2Web Advanced
CAN-Ethernet-Gateway Linux-Tipps/Befehle

8 Linux-Tipps/Befehle

Die folgenden Abschnitte enthalten einige Tipps zum Umgang mit Linux und sollen den
Einstieg erleichtern. Momentan sind dies hauptsächlich eine Zusammenstellung einiger
nützlicher Linux-Befehle. Dieser Abschnitt befindet sich noch in der Bearbeitung und
wird kontinuierlich erweitert.

8.1 Laden und Entladen von Linux-Kernel-Treiber

Die nachfolgenden Befehle beziehen sich auf die Linux-Kernel-Treiber.
Tabelle 24 :Auflistung einiger Linux-Treiber-Kommandos
Kommando
lsmod
insmod „Treibername"
z.B: „insmod can_driver.ko"
rmmod „Treibername"
z.B: „insmod can_driver.ko"
Eintrag in Datei etc/init.d:
insmod „Treibername"
z.B. „insmod /can_driver.ko"
mknod path c major minor
z.B.: „mknod /dev/can c 250 0"
.....
8.2 Befehle für Netzwerkinterface
Tabelle 25 :Auflistung einiger Netzwerk Kommandos
Kommando
ifconfig
ifconfig „IP"
z.B: ifconfig 192.168.1.123
ifup „Interfacename"
z.B.: „ifup eth0" oder „ifup wlan0"
ifdown „Interfacename"
z.B.:" ifdown etho" oder „ifdown wlan0"
route
....
synertronixx, 29. Juni 2010
Beschreibung
Auflistung aller laufenden Linux-Kernel-Treiber
Installiere Treiber
Deinstalliere Treiber
Der Treiber wird automatisch nach dem Start von Linux
gestartet, wenn er in einer der Sxx-Dateien in etc/init.d
eingetragen wird.
Anlegen eines Device-Files für den CAN-Treiber
„c" für Character-Device, 250 = Device Major Nr.,
0=Device Minor Nr.
Beschreibung
Auflistung aller Netzwerkschnittstellen
IP-Adresse des Moduls setzen
Interface installieren/starten
z.B.: Ethernet Interface0 oder WLAN-Interface 0
Interface deinstallieren/stoppen
z.B.: Ethernet Interface0 oder WLAN-Interface 0
Ausgabe der Routing Tabelle
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis