Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

synertronixx CAN2Web Advanced Handbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN2Web Advanced
CAN-Ethernet-Gateway Anbindung eigener Applikationen
Im Menü auf „Verbinden", „Netzwerksystem" und unter „Hostname" die IP-Adresse des
Moduls eintragen also z.B. 130.75.65.130 (Abb. 15). Unter „Anschluss" die Standard
Portnummer 3333 des Kommando/Datenstrom-Interface angeben. Danach über „Ver-
binden" die Verbindung aufbauen.
Abb. 15: Telnet-Startfenster
Ist der Verbindungsaufbau erfolgreich gibt das Modul automatisch einige Informationen
aus (Abb. 16).
Abb. 16: Ausgabe bei erfolgreichem Verbindungsaufbau
Nun können manuell Kommandos an das Modul gesendet werden. Bitte beachten, dass
das Kommandointerface zeilenorientiert arbeitet und kein Echo erzeugt, d.h. beim Ein-
tippen sind zunächst keine Zeichen zu sehen. Erst nach einem Return (Zeilenab-
schluss) liefert das Modul Daten in der Form einer Quittung bzw. Fehlermeldung zurück.
Sollten Sie sich Vertippen Drücken Sie einfach Return. Die Verwendung von Steuerta-
sten wie „TAB", „Backspace", „Entfernen", etc. kann zu Fehler in der Form führen, dass
Kommandos nicht richtig erkannt werden.
synertronixx, 29. Juni 2010
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für synertronixx CAN2Web Advanced

Inhaltsverzeichnis