Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Leitungen Und Leitungsverlegung; Businstallation; Anschluß Der Teilnehmer An Den Ts-Bus - effeff 925 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Leitungen und Leitungsverlegung

Um den problemlosen Betrieb des TS-Bus zu gewährleisten, müssen einige Anforderungen an die In-
stallation gestellt werden. Bitte richten Sie sich nach den folgenden Anweisungen und führen Sie die
notwendigen Installations- und Anschlußarbeiten sorgfältig aus.
Bus-Installation
• Verwenden Sie für den Busanschluß der Teilnehmer unbedingt eine separate abgeschirmte Lei-
tung. Empfohlen wird in diesem Zusammenhang die Installationsleitung des Typs JY(St)Y mit 0,6
oder 0,8mm Aderndurchmesser.
• Verwenden Sie freie Adern in der Busleitung nicht für zusätzliche Steueraufgaben oder zur Strom-
versorgung externer Verbraucher, da dies zu Störungen bei der Datenübertragung führen kann.
• Weiterhin ist zu beachten, daß die Länge der einzelnen Busleitungen eine Gesamtlänge von 1000m
und der Leitungswiderstand zu den Teilnehmern 65 Ohm nicht überschreitet. Dies wird empfohlen,
um Störungen bei der Datenübertragung durch zu hohe Leitungskapazitäten und Widerstände zu
vermeiden. Sind projektbezogen größere Leitungslängen erforderlich, wird die Verwendung des
Bus-Repeater 901-35 empfohlen.
• Verlegen Sie für den Busanschluß im gesamten System nur jeweils eine Ader für die Datenleitung
und eine Ader für das Bezugspotential. Schalten Sie niemals zwei oder mehrere Adern zur Quer-
schnittserhöhung parallel. Dies könnte ebenfalls zu Störungen durch zu hohe Leitungskapazitäten
führen.
Anschluß der Teilnehmer an den TS-Bus
Jeder Teilnehmer besitzt zwei Anschlußklemmen, (A) für die Datenleitung und (B) für das Bezugspo-
tential, an denen die Busleitung angeschlossen werden muß (siehe Bild 5). Beachten Sie dabei unbe-
dingt, daß die Busleitung gepolt ist und richtig am Teilnehmer angeschlossen werden muß. Ein Ver-
polen der Busleitung hätte einen Kurzschluß zur Folge, der das gesamte Bussystem blockiert und zur
Zerstörung der Teilnehmer führen kann. Gehen Sie deshalb beim Anschluß sorgfältig vor und über-
prüfen Sie gegebenenfalls zuvor die Polarität anhand des Anschlußplans. Die Klemmenbelegung der
Teilnehmer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des verwendeten Gerätes.
Bus-Steuerungstableau 925
Haupttableau
3 4
Datenleitung
B
A
Bild 5: Blockschaltbild zum Prinzip der Busverbindung
Wie aus dem Blockschaltbild ersichtlich, sind beim Busanschluß die Anschlüsse (A-Daten und B-
Bezugspotential) der Teilnehmer mit dem Busanschluß des Bus-Steuerungstableaus 925 (Klemme 4
Daten und Klemme 3 Bezugspotential) zu verbinden. Das bedeutet, daß alle Teilnehmer parallel zum
Anschluß des Bus-Steuerungstableaus 925 geschaltet sind. Die Leitungsschirme sind einseitig an der
zentralen Erdungsschraube im Baugruppenträger des Bus-Steuerungstableaus 925 anzuschließen.
16
Bus-Steuerungstableau 925
Paralleltableau
Leitungsschirm
(D)
Bezugspotential
0V
3
4
B
A
Fluchttürsteuer-
gerät 720-30/32
Türterminals 1338/1340-20
Fluchttürsteuer-
gerät 720-30/32
B
A
B
A
B
A
B
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis