Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - effeff 925 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Beschreibung

Die Bustechnik findet heute überall dort ihre Anwendung, wo Geräte und Einrichtungen zentral von ei-
ner Stelle aus überwacht und gesteuert werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat
effeff ein Bussystem entwickelt und mit dem TS-Bus (Tür-Steuer-Bus) realisiert.
Speziell für Fluchttüranwendungen wurde das Bus-Steuerungstableau 925 in 19" Zoll Technik entwi-
ckelt, das in der Grundausführung aus einem BSM (Bus-Steuer-Modul) als Zentraleinheit besteht und
bereits 4 Türen steuern kann. Soll das Bus-Steuerungstableau 925 erweitert werden, stehen die Er-
weiterungsmodule vom Typ BTM (Bus-Tür-Modul) zur Verfügung, wobei jedes BTM zusätzlich 3 Türen
steuern kann. Für die Überwachung und Steuerung von mehreren Stellen aus, kann das Bus-Steue-
rungstableau 925 mit einem oder mehreren Paralleltableaus erweitert werden.
Mit dem Bus-Steuerungstableau 925 haben Sie nun die Möglichkeit, Anlagen mit bis zu 70 Fluchttüren
über busfähige Fluchttürsteuergeräte bzw. Fluchttürsteuerterminals unabhängig voneinander und mit
geringstem Installationsaufwand über eine zweiadrige Busleitung zu steuern und zu überwachen. Die
gesamte Datenübertragung zwischen dem Bus-Steuerungstableau 925 und den einzelnen Fluchttür-
steuergeräten bzw. Fluchttürsteuerterminals, in der Folge Teilnehmer genannt, erfolgt über die Buslei-
tung. Die Koordinierung der Teilnehmer durch das Bus-Steuerungstableau 925 erfolgt dabei durch
Teilnehmeradressen.
Einsatz und Funktionsumfang des Bus-Steuerungstableaus 925
• Einsatz in Anlagen mit bis zu 70 Teilnehmern
• Anschlußmöglichkeit für ein oder mehrere Paralleltableaus
• Lieferbar in einem kombinierten Wand/Tischgehäuse, im Baugruppenträger für den Schalttafelein-
bau, als offene oder geschlossene Bauform in 19" Zoll Ausführung
• Geringer Installationsaufwand durch effeff -TS-Bus
• Schlüsselschalter zur Bedientastenfreigabe
• Taster zum verriegeln bzw. entriegeln der einzelnen Fluchttüren
• Taster für Lampentest, Quittierung einer Alarm- oder Störungsmeldung, Systeminfo und
Zentralentriegelung/-verriegelung
• Leuchtdiodenanzeige für den Verriegelungszustand der einzelnen Fluchttüren
• Leuchtdiodenanzeige für den Alarmfall an einzelnen Fluchttüren
• Leuchtdiodenanzeige für Systemmeldungen
• Einstellbare Voralarm- und Alarmzeit
• Potentialfreie Relaiskontakte für Alarm und Störung
• Weitere Systemkonfigurationsmöglichkeiten
Achtung:
Die Funktion der angeschlossenen Fluchttürsteuergeräte bzw. Fluchttürsteuerterminals und der daran
angeschlossenen Komponenten wie Fluchttüröffner und Not-Auf-Schalter bleibt aus Sicherheitsgrün-
den bei einem Ausfall des TS-Buses vollständig erhalten.
Hinweis zur Bedienung
Das Bus-Steuerungstableau 925 stellt einen großen Umfang an Steuerungs- und Überwachungsmög-
lichkeiten zur Verfügung. Für die Bedienung werden daher allgemeine Kenntnisse im Umgang mit
technischen Geräten vorausgesetzt. Weiterreichende Kenntnisse für den Betrieb am Einsatzort müs-
sen dem Bediener durch eine sorgfältige Einweisung, die durch eine Fachkraft erfolgen muß, vermittelt
werden.
Bedienungsanleitung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis