Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste; Einschalten Der Anlage - effeff 925 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Checkliste

Benutzen Sie die nachfolgende Checkliste, um vor dem Einschalten des Systems alle notwendigen
Arbeiten und Einstellungen zu überprüfen.
1. Überprüfen Sie die Installation.
• ist die Stromversorgung der Teilnehmergeräte sichergestellt?
• sind alle Teilnehmergeräte, Türöffner und Kontakte angeschlossen?
• ist die Busleitung an allen Teilnehmergeräten angeschlossen?
• ist die Stromversorgung am Bus-Steuerungstableau 925 angeschlossen?
• sind die BTMs und das BSM mit der zentralen Erdungsschraube verbunden und geerdet?
• ist die Busleitung am Bus-Steuerungstableau 925 angeschlossen?
• sind die BTMs über die Flachbandleitung mit dem BSM verbunden?
2. Überprüfen Sie die Einstellungen am Steuerungstableau und den Teilnehmern.
• sind die Systemeinstellungen am BSM und den BTMs durchgeführt worden?
• sind die Teilnehmeradressen an den Türeinheiten und an den dazugehörigen Teilnehmern ein-
gestellt worden, und sind bei nicht verwendeten Türeinheiten alle DIP-Schalter in Stellung OFF?
3. Sind alle Punkte geprüft worden, ist die Anlage zum Einschalten bereit.

Einschalten der Anlage

1. Inbetriebnahme der Teilnehmergeräte
(Das Bus-Steuerungstableau 925 und ein eventuell angeschlossenes Paralleltableau darf noch
nicht eingeschaltet sein).
• Schalten Sie die Stromversorgung der Teilnehmergeräte ein.
• Überprüfen Sie die komplette Funktion der einzelnen Geräte mit den angeschlossenen Türöff-
nern und Kontakten vor Ort.
• Nach der Überprüfung dürfen keine Störungen oder Alarme an den Teilnehmergeräten anste-
hen. Ist dies nicht der Fall, müssen die einzelnen Störungen oder Alarme zuerst beseitigt wer-
den, um fortfahren zu können. Zur Störungs- und Alarmbeseitigung lesen Sie bitte die Bedie-
nungsanleitungen zu den einzelnen Geräten.
• Sind alle Teilnehmergeräte und Komponenten funktionsfähig, kann mit Punkt 2 fortgefahren
werden.
2. [P] Dieser Punkt ist nur durchzuführen, wenn Sie ein Paralleltableau in der Anlage verwenden. Falls
Sie kein Paralleltableau verwenden, fahren Sie mit Punkt 3 fort.
Inbetriebnahme des Bus-Steuerungstableaus 925 (Paralleltableau)
(Die Teilnehmergeräte müssen eingeschaltet und in Betrieb genommen sein).
• Schalten Sie die Stromversorgung für das Paralleltableau ein.
• Nach dem Einschalten muß die grüne Leuchtdiode für die Betriebsspannungsanzeige leuchten.
Anschließend wird automatisch ein Systemtest gestartet. In dieser Zeit, die je nach Ausführung
des Bus-Steuerungstableaus 925 einige Sekunden dauern kann, dürfen keine Tasten betätigt
werden. Während der Systemtest abläuft, blinken die drei gelben Leuchtdioden
der Systemmeldungsanzeige. Die Anzeigen in den Türeinheiten sind dunkel.
• Nach dem Systemtest folgt ein Intervallton und die gelbe Leuchtdiode
anzeige leuchtet. In den Türeinheiten des Paralleltableaus blinken die gelben Leuchtdioden.
Damit wird signalisiert, daß die Teilnehmer offline sind.
• Leuchtet die gelbe Leuchtdiode
§
Leuchtdiode
, wurde entweder der Taster Zentral Ver-/Entriegelung betätigt, oder die Schalt-
uhr ist >eingeschaltet<. In diesem Fall, muß vor dem nächsten Schritt die Brandmeldeanlage zu-
rückgesetzt bzw. die Schaltuhr >ausgeschaltet< werden.
• Betätigen Sie nun den Info-Taster. In der Systemmeldungsanzeige sollte nun die gelbe Leucht-
¦
dioden
leuchten. Damit ist das Paralleltableau in Betrieb genommen und Sie können mit
Punkt 3 fortfahren.
Erfolgt eine andere Meldung, liegt eine Störung vor. Lesen Sie hierzu das Kapitel Störungen.
¦
,
hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Leuchtet die gelbe
¥ ¦
und
¥
der Systemmeldungs-
§
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis