Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ver- Und Entriegelung Über Eine Schaltuhr; Gesamtverriegelung - effeff 925 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch eine externe Ansteuerung
!
Die Ver- und Entriegelung durch eine externe Ansteuerung wirkt nur auf die Türen, die am Tableau
durch eine Türeinheit vertreten sind. Die externe Ansteuerung ist weiterhin abhängig von den Sys-
temeinstellungen, wo diese Funktion freigegeben sein muß.
[P] Am Paralleltableau kann ebenso wie am Haupttableau eine Schaltuhr bzw. ein Kontakt für die
Gesamtverriegelung angeschlossen werden. Die Schaltuhr bzw. die Gesamtverriegelung wirkt auf
die Türen, die am Paralleltableau durch Türeinheiten vertreten sind.
Ver- und Entriegelung über eine Schaltuhr (keine Bedientaste)
Über eine externe Schaltuhr besteht die Möglichkeit, alle oder nur ausgewählte Türen zu be-
stimmten Zeiten zu entriegeln. Die Freigabe durch die Schaltuhr wirkt jedoch nur auf die Tü-
ren, die an diesem Tableau durch Türeinheiten vertreten sind.
Die Funktion entspricht in seinem Ablauf der Zentral-Ver-/Entriegelung. Schaltet die Schalt-
uhr >Ein<, werden alle dafür vorgesehenen, verriegelten Türen entriegelt. Schaltet die
Schaltuhr >Aus<, werden diese Türen wieder verriegelt. Bei den Türen, die nicht geschlos-
sen sind, wird die Türöffnungszeitüberwachung gestartet. Bleiben die Türen geöffnet, erfolgt
ein Voralarm und anschließend ein Alarm.
Wird, nachdem der Alarm ausgelöst wurde die Tür geschlossen, erfolgt automatisch die Ver-
riegelung sowie die Quittierung der akustischen Meldung, ohne das der Alarm zuvor zurück-
gesetzt werden muß. Der Alarm wird aber weiterhin, bis zu dessen Rücksetzung, durch die
leuchtende rote und gelbe Leuchtdiode in der Türeinheit angezeigt.
Schaltet die Schaltuhr >Ein<, während die Gesamtverriegelung eingeschaltet ist, erfolgt kei-
ne Entriegelung der Türen. Die Entriegelung der Türen erfolgt, sobald die Gesamtverriege-
lung ausgeschaltet ist.
Fällt der Busbetrieb durch eine Störung aus, während Teilnehmer durch die Schaltuhr oder
durch die Zentralentriegelung entriegelt sind, wird an diesen Teilnehmern nach 40 Sekunden
eine Verriegelung eingeleitet.
Gesamtverriegelung (keine Bedientaste)
Über einen externen Kontakt besteht die Möglichkeit, alle Türen am Tableau zu verriegeln.
Bei der Gesamtverriegelung, werden alle geschlossenen Türen verriegelt. Bei den Türen, die
nicht geschlossen sind, wird die Türöffnungszeitüberwachung gestartet. Bleiben die Türen
geöffnet, erfolgt ein Voralarm und nach dessen Ablauf ein Alarm.
Wird, nachdem der Alarm ausgelöst wurde die Tür geschlossen, erfolgt automatisch die Ver-
riegelung sowie die Quittierung der akustischen Meldung, ohne das der Alarm zuvor zurück-
gesetzt werden muß. Der Alarm wird aber weiterhin, bis zu dessen Rücksetzung, durch die
leuchtende rote und gelbe Leuchtdiode in der Türeinheit angezeigt.
Ist die Gesamtverriegelung >eingeschaltet<, können die Türen am Tableau durch die Schalt-
uhr oder durch Betätigen des Tasters Zentral-Ver-/Entriegelung nicht entriegelt werden. Eine
Entriegelung durch die Bedientasten an den Türeinheiten, soweit in den Systemeinstellungen
freigegeben, ist jedoch weiterhin möglich. Eine Entriegelung an den Teilnehmern ist aus-
schließlich über den Schlüsselschalter in den Fluchttür-Steuerterminals oder den Bedientei-
len 1332-xx möglich.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis