3.1.1 Kühler befüllen und Kühlmittel zirkulieren lassen
Füllen Sie den Kühler mit 20-40 %-iger Kühlmittellösung, zum Beispiel mit der Kemppi Kühlflüssigkeit.
1.
Öffnen Sie die Kühlerkappe.
2.
Füllen Sie den Kühler mit Kühlmittellösung. Nicht über die Maximalmarkierung befüllen.
3.
Schließen Sie die Kühlerkappe.
Das Kühlmittel zum Zirkulieren bringen:
Drücken Sie die Taste für den Kühlmittelkreislauf auf dem Frontpanel der Kühleinheit. Damit wird der Motor ein-
geschaltet, der das Kühlmittel in die Schläuche und zum Schweißbrenner pumpt.
Beenden Sie den Kühlmittelzirkulationsvorgang nach jedem Wechsel des Schweißbrenners.
3.1.2 Kalibrieren des Schweißkabels
Mit der X5 FastMig kann der Widerstand des Schweißkabels mit der integrierten Kabelkalibrierungsfunktion ohne
zusätzliches Messkabel gemessen werden. Diese Kalibrierungsfunktion ist nur im MIG-Betriebsmodus verfügbar.
1.
Schließen Sie das Massekabel zwischen der Stromquelle und dem Werkstück an.
2.
Entfernen Sie die Gasdüse des Schweißbrenners.
3.
Verbinden Sie den Schweißbrenner mit dem Drahtvorschub.
4.
Schalten Sie das Schweißgerät ein.
5.
Gehen Sie auf dem Bedienpanel zu den Einstellungen und aktivieren Sie die Kabelkalibrierung.
>> Weitere Informationen finden Sie unter "Manuelles Bedienpanel: Einstellungen" auf Seite 171 oder "Auto-
Bedienpanel: Systemeinstellungen" auf Seite 185.
6.
Berühren Sie das gereinigte Werkstück kurz mit der Stromdüse des Schweißbrenners.
© Kemppi
169
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2039