Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 Cactus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
Bei bestimmten BlueHDi-Dieselversionen
mit Schaltgetriebe kann dieses System
Ihnen vorschlagen, in den Leerlauf zu schalten
(N erscheint auf dem Kombiinstrument), um
unter bestimmten Fahrbedingungen den
Übergang in den Standby-Modus (STOP-Modus
des Stop & Start-Systems) zu bevorzugen.
Das System ist nur bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe aktiv.
Der Hinweis erscheint in Form eines
Pfeils auf dem Kombiinstrument.
Das System passt seine
Schaltempfehlung an die
Fahrbedingungen (Fahren an einem Hang,
Fahrzeugbeladung, usw.) sowie an die
Anforderungen des Fahrers (Leistung,
Beschleunigen, Bremsen usw.) an.
Das System empfiehlt nie:
– den 1. Gang einzulegen.
– einen niedrigeren Gang einzulegen.
– den Rückwärtsgang einzulegen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann
der Pfeil in Verbindung mit dem
vorgeschlagenen Gang angezeigt werden.
Das System empfiehlt stets, bei Bedarf
hochzuschalten.
Berganfahrassistent
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen
Moment (etwa 2 Sekunden lang) die Bremsen
Ihres Fahrzeugs beim Anfahren am Berg
angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf
das Gaspedal gewechselt haben.
Das System ist nur in folgenden Fällen aktiv:
– das Fahrzeug stillsteht und Sie das
Bremspedal treten,
– bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
– die Fahrertür geschlossen ist.
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht,
während es vorübergehend durch den
Berganfahrassistenten gehalten wird.
Wenn jemand bei laufendem Motor das
Fahrzeug verlassen muss, ziehen Sie die
Feststellbremse manuell an. Stellen Sie
danach sicher, dass die Kontrollleuchte
der Feststellbremse und die Warnleuchte
P im Betätigungsschalter der elektrischen
Feststellbremse konstant aufleuchten (nicht
blinken).
Die Berganfahrhilfe kann nicht deaktiviert
werden. Der Einsatz der Feststellbremse
zum Immobilisieren des Fahrzeugs
unterbricht seine Funktion jedoch.
Funktionsweise
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug
beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig
angehalten:
– vorausgesetzt, dass beim Schaltgetriebe der
1. Gang oder der Leerlauf eingelegt ist,
– vorausgesetzt, dass beim Automatikgetriebe
der Wählhebel in Position D oder M steht,
Bergab wird das stehende Fahrzeug bei
eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig
angehalten, wenn das Bremspedal gelöst
wird.
Fahrbetrieb
6
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis