Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 Cactus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochdruckreiniger. Es könnten elektrische
Komponenten beschädigt werden.
Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker
Sonneneinstrahlung oder bei extremer Kälte.
Verriegeln Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in einer automatischen
Waschanlage mit Zugvorrichtung unbedingt
die Türen und entfernen Sie, je nach Version,
den elektronischen Schlüssel aus dem
Erkennungsbereich.
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs
mit einem Hochdruckreiniger die Sprühkopf
mindestens 30 cm vom Fahrzeug entfernt
(insbesondere beim Reinigen von Stellen mit
Lackabplatzern, Sensoren oder Dichtungen).
Reinigen Sie Chemikalien enthaltende
Verschmutzungen, die die Lackierung
des Fahrzeugs beschädigen könnten,
unverzüglich (einschließlich Baumharz,
Vogelkot, Insektensekrete, Pollen und Teer).
Reinigen Sie das Fahrzeug je nach
Umgebung häufiger, um Jodablagerungen (in
Küstenregionen), Ruß (in Industrieregionen),
Schlamm und Streusalz (in feuchten und
kalten Regionen) zu entfernen, die stark
korrosiv wirken.
Zum Entfernen von hartnäckigen
Verschmutzungen, die ein spezielles Produkt
erfordern (z. B. Teerfleckentferner oder
Insektenreiniger), wenden Sie sich an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Lassen Sie Lackausbesserungen
vorzugsweise von einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt vornehmen.
Innen
Verwenden Sie zum Reinigen des
Fahrzeuginnenraums niemals einen
Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger.
In Bechern oder anderen offenen Behältern
transportierte Flüssigkeiten können leicht
verschüttet werden und können bei Kontakt
die Schalter der Bedieneinheit und der
Mittelkonsole beschädigen. Nutzen Sie das
Fahrzeug sachgerecht!
Karosserie
Hochglanzlackierung
Verwenden Sie zum Reinigen der
Karosserie weder Scheuermittel oder
Lösungsmittel noch Benzin oder Öl.
Verwenden Sie bei hartnäckigem Schmutz
keinen Scheuerschwamm, dieser kann die
Lackierung beschädigen.
Tragen Sie Politur nicht bei starker
Sonneneinstrahlung oder auf Kunststoff- oder
Gummiteilen auf.
Praktische Tipps
Verwenden Sie einen weichen Schwamm
und Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt.
Wischen Sie die Karosserie, ohne heftig zu
reiben, mit einem sauberen Mikrofasertuch
trocken.
Tragen Sie Politur auf dem sauberen und
trockenen Fahrzeug auf.
Beachten Sie die auf dem Produkt
angegebene Gebrauchsanweisung.
Pflege der Aufkleber
Diese Elemente zur individuellen Gestaltung
bestehen aus langlebigen Aufklebern mit einer
hohen Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.
Mit ihnen können Sie die Karosserie Ihres
Fahrzeugs Ihren Wünschen entsprechend
anpassen.
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs halten Sie
das Ende des Hochdruckreinigers mehr als 30
Zentimeter von den Aufklebern entfernt.
Um die Pflege der Aufkleber an den
Türscheiben hinten (Heckseitenscheibe)
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen
folgende Hinweise zu beachten:
– Verwenden Sie einen breiten Wasserstrahl
mit einer Temperatur zwischen 25 °C und 40
°C.
– Stellen Sie den Wasserstrahl vorzugsweise
senkrecht zu den Aufklebern.
7
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis