Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Batterie Mit Einem Batterieladegerät - CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 Cactus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Panne
Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie
eine Nennspannung von 12 V und eine
Kapazität hat, die mindestens der Kapazität
der entladenen Batterie entspricht.
Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht
berühren.
Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen alle
elektrischen Verbraucher (Audiosystem,
Scheibenwischer, Beleuchtung usw.) aus.
Achten Sie darauf, dass die Starthilfekabel
sich nicht in der Nähe von beweglichen Teilen
des Motors befinden (Ventilator, Riemen
usw.).
Klemmen Sie den Pluspol (+) nicht bei
laufendem Motor ab.
136
► Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
nehmen Sie die Kunststoffabdeckung am
Pluspol (+) ab.
► Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol
(+) der entladenen Batterie A und dann an
den Pluspol (+) der Hilfsbatterie B bzw. des
Starthilfe-Boosters an.
► Schließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Minuspol (-) der
Hilfsbatterie B oder den Booster (oder an einen
Massepunkt des Hilfsfahrzeugs) an.
► Schließen Sie das andere Ende des grünen
oder schwarzen Kabels an den Massepunkt C
des nicht startenden Fahrzeugs an.
► Starten Sie den Motor des Hilfsfahrzeugs und
lassen Sie ihn einige Minuten laufen.
► Betätigen Sie den Anlasser des nicht
startfähigen Fahrzeugs und lassen Sie den
Motor laufen.
Wenn der Motor nicht sofort startet, schalten Sie
die Zündung aus und warten Sie einen Moment,
bevor Sie es erneut versuchen.
► Warten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, und klemmen Sie dann die
Hilfskabel in umgekehrter Reihenfolge ab.
► Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Kunststoffabdeckung des
Pluspols (+) wieder an.
► Lassen Sie den Motor mindestens 30
Minuten laufen, damit die Batterie eine
ausreichende Ladekapazität erreichen kann.
Bestimmte Funktionen, darunter Stop &
Start, sind nicht verfügbar solange die
Batterie kein ausreichendes Ladeniveau
erreicht hat.
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
Um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu
gewährleisten, ist es wichtig, ihre Ladekapazität
auf einem ausreichenden Niveau zu halten.
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein,
die Batterie aufzuladen:
– Wenn Sie das Fahrzeug vorwiegend für kurze
Strecken verwenden,
– Wenn Sie eine mehrwöchige Standzeit für das
Fahrzeug planen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Um die Batterie Ihres Fahrzeugs selbst
aufzuladen, verwenden Sie nur ein
Ladegerät, das mit bleihaltigen Batterien
kompatibel ist, die eine Nennspannung von
12V haben.
Beachten Sie die Anweisungen des
Ladegerät-Herstellers.
Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.
Es ist nicht notwendig, die Batterie
abzuklemmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis