Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom ViewStation 128 Benutzerhandbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
ViewStation-Benutzerhandbuch
Autoannahme: Mit der Option Autoannahme kann die
ViewStation eingehende Videoanrufe automatisch
entgegennehmen.
Markiert: Die ViewStation nimmt eingehende Videoanrufe
automatisch an.
Nicht markiert: Eingehende Anrufe klingeln solange, bis
sie manuell entgegengenommen werden oder die
Gegenseite die Verbindung trennt.
Mikro Stumm Autoannahme (Autoannahme-Anrufe stumm
schalten): Mit dieser Option wird das Mikrofon ausgeschaltet und
verhindert, dass die Gegenseite die Anruferseite hören kann,
während die ViewStation eingehende Videoanrufe automatisch
entgegennimmt.
Markiert: Die ViewStation schaltet das Audio auf der
Anruferseite für eingehende Videoanrufe stumm, wenn die
ViewStation eingehende Videoanrufe automatisch
beantwortet.
Nicht markiert: Die ViewStation sendet Audio normal zur
Gegenseite.
Wenn die ViewStation stumm geschaltet ist, werden beide
Seiten durch ein Mikrofon-Symbol links unten auf dem
Hauptbildschirm informiert. Eine rote Anzeige leuchtet auf
dem Mikrofon, wenn die Anruferseite stumm geschaltet ist.
PiP oder Bild-im-Bild: Mit der PiP-Funktion kann die
Anruferseite die Anzeigen der lokalen Kamera während einer
Videokonferenz einstellen. In dieser Konfiguration wird das
Kamerasymbol in der rechten oberen Ecke ausgeblendet, sobald
die Fernbedienung auf eine flache Oberfläche gelegt wird.
Auto (Autom.): Die ViewStation blendet ein PiP-Fenster
ein, wenn die Verbindung erstmalig aufgebaut wird und
wenn die Fernbedienung nicht auf einer flachen Oberfläche
liegt.
Ein: Die ViewStation blendet ein PiP-Fenster ein, das so
lange in der rechten unteren Ecke sichtbar ist, bis der
Videoanruf abgeschlossen ist.
Aus: Die ViewStation blendet kein PiP-Fenster ein.
36
Optionale Konfigurationen
www.polycom.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis