Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom ViewStation 128 Benutzerhandbuch Seite 239

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
Zustand
12
13
RTS = 1<Anmerkung 2>
14
DATENFLUSS BEGINNT
Benutzer legt auf
Zustand
15
RTS = 0 <Anmerkung 2>
DTR = 0 <Anmerkung 3>
CRQ = 0
Alle Signale gehen in den Niedrigzustand
über, wenn ein Auflegen der Gegenseite oder
des Benutzers festgestellt wird.
16
LEERLAUF
DTR = 0 <Anmerkung 3>
RTS = 0 <Anmerkung 2>
CRQ = 0
© 2001 Polycom Inc.
ViewStation-Signale
ViewStation-Signale
Anmerkung 1: DSR wird als ankommender Ruf verwendet, wenn
DSR auf dem Bildschirm Erweiterte V.35 (Erweiterte
V.35-Konfiguration) auf ANTWORTEN gesetzt ist.
Anmerkung 2: RTS verhält sich nicht wie abgebildet, sondern als
Resynchronisierungsimpuls, wenn Sicherheit/Crypto Resynch
(Verschlüsselungs-Resynchron.) auf EIN gesetzt ist.
Anmerkung 3: DTR verhält sich nicht wie abgebildet, sondern
behält eine hohe Spannung bei, wenn DTR auf dem Bildschirm
Erweiterte V.35 (Erweiterte V.35-Konfiguration) auf EIN
gesetzt ist.
Signale der Netzwerkausrüstung
DSR = 1 UND/ODER DCD = 1
(UND/ODER DSR = 1 <Anmerkung 1>)
DATENFLUSS BEGINNT
Gegenseite legt auf
Signale der Netzwerkausrüstung
DSR = 1 bis 0 ODER DCD = 1 bis 0
Eine fallende Flanke bei DSR oder DCD wird
vom VS4000 als Auflegen interpretiert.
LEERLAUF
RI = 0
DLO = 0
ACR = 0
DSR = 0
223
V.35 Technische Informationen
ViewStation-Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis