SWR AX – K1 ( 1 - 5 kVA )
Menü-
punkt
25
26
27
28
29
30
AX - Serie
Beschreibung:
Speichern der Fehler:
(FAULT CODES)
Akkubank, Starklade-
spannung definieren:
Wenn in Menüpunkt 05
„USE" ausgewählt wurde
lässt sich hier die Stark-
ladespannung einstellen.
Akkubank, Ladeerhal-
tungsspannung definie-
ren:
Wenn in Menüpunkt 05
„USE" ausgewählt wurde
lässt sich hier die Lade-
erhaltungsspannung
einstellen.
Setzen der Ausgangsbe-
triebsart.
(Diese Parametereinstel-
lung ist aus Sicherheits-
gründen nur im STAND-
BY-MODE verfügbar).
Es wird empfohlen maxi-
mal 4 SWRs im Parallel-
betrieb und 3SWRs im
Drehstrombetrieb zu
verwenden.
Akkubank, Abschaltspan-
nung definieren:
Wenn in Menüpunkt 05
„USE" ausgewählt wurde
lässt sich hier die Ab-
schaltspannung einstel-
len.
PV-Versorgungsregel:
(Ergänzungseinstellung
zu 01: Priorität, Quelle der
Verbraucherspeisung).
Diese Einstellung ist nur
relevant wenn unter 01
SOL ausgewählt ist.
Gerätebetrieb und Bedienung
Parameter / Option:
Speichern ist aktiviert.
Speichern ist deaktiviert.
Grundeinstellung, Inverter im
Einzelbetrieb.
Einstellung: Parallel, wenn der
SWR im Parallelbetrieb arbeitet.
Einstellung: Phase 1, wenn der
SWR im Drehstrombetrieb (L1)
arbeitet.
Einstellung: Phase 2, wenn der
SWR im Drehstrombetrieb (L2)
arbeitet.
Einstellung: Phase 3, wenn der
SWR im Drehstrombetrieb (L3)
arbeitet.
Parallelbetrieb, aber nur ein
SWR ist mit dem PV-Modul ver-
bunden. Sinkt die Solarleistung
schalten beide in Netzbetrieb
Parallelbetrieb, alle SWRs sind
mit PV-Modulen verbunden.
1 kVA: Einstellbereich
von 12,0 bis 14,6 V
2, 3 kVA: Einstellbereich
von 24,0 bis 29,2 V
4, 5 kVA: Einstellbereich
von 48,0 bis 58,4 V
1 kVA: Einstellbereich
von 12,0 bis 14,6 V
2, 3 kVA: Einstellbereich
von 24,0 bis 29,2 V
4, 5 kVA: Einstellbereich
von 48,0 bis 58,4 V
1 kVA: Einstellbereich
von 10,0 bis 12,0 V
2, 3 kVA: Einstellbereich
von 20,0 bis 24,0 V
4, 5 kVA: Einstellbereich
von 40,0 bis 48,0 V
60