Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sinuswechselrichter
Artikelnummer:
12V / 24V / 48V
Handbuch
WRS-012-0200
WRS-024-0200
WRS-048-0200
WRS-012-0350
WRS-024-0350
WRS-048-0350
Version 1.0 / November 2009
WRS-012-0700
WRS-024-0700
WRS-048-0700
WRS-012-1000
WRS-024-1000
WRS-048-1000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Effekta WRS-012-0200

  • Seite 1 Sinuswechselrichter 12V / 24V / 48V Handbuch Artikelnummer: WRS-012-0200 WRS-012-0700 WRS-024-0200 WRS-024-0700 WRS-048-0200 WRS-048-0700 WRS-012-0350 WRS-012-1000 WRS-024-0350 WRS-024-1000 WRS-048-0350 WRS-048-1000 Version 1.0 / November 2009...
  • Seite 2 Wechselrichter WRS Handbuch Inhalt Einleitung Darstellung Garantiebedingungen Haftpflichtbeschränkung Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Transport und Lagerung Aufstellung Anschluss Betrieb Umgang mit Akkumulatoren Wartung, Service und Störungen Gerätebeschreibung Anzeige- und Bedienelemente an der Front 5.1.1 Bedienelemente des Wechselrichters 5.1.2 Anzeigeelemente des Wechselrichters Geräteelemente an der Rückwand WRS-0xx-0700 / 1000 Geräteelemente an der Seitenwand Lagerung und Auspacken...
  • Seite 3 Wechselrichter WRS Handbuch Wartung und Service 11.1 Service - Hotline: Technische Daten 12.1 Gerätespezifikation 12.1.1 Model 200W 12.1.2 Model 350W 12.1.3 Model 700W 12.1.4 Model 1000W Anforderungen der Konformitätserklärung Seite 3 von 36 Serie WRS...
  • Seite 4 Wechselrichter WRS Handbuch 1 Einleitung Dieses Handbuch soll grundlegende Informationen über den Wechselrichter vermitteln, nämlich über das Funktionsprinzip, die Anwendung der verschiedenen Funktionen und darüber, was bei Betriebsstörungen zu tun ist. Weiterhin enthält dieses Handbuch Hinweise zum Transport und zur Lagerung sowie zur Handhabung und Installation des Wechselrichters.
  • Seite 5 Entsorgung unterliegen. Werfen Sie diese Komponenten niemals in den Müll. Copyright © 2004 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei der Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH Warenzeichen: Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. ® EFFEKTA ist ein eingetragenes Warenzeichen der EFFEKTA Regeltechnik GmbH Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 6 Wechselrichter WRS Handbuch 3 Garantiebedingungen Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbewahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen benötigt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Garantiezeit Anspruch auf Garantieleistungen. Der Kaufbeleg sowie diese Erklärung sollten bei der Weitergabe in seinen Besitz übergehen.
  • Seite 7 Schäden, ob direkt, unabsichtlich, speziell oder irgendwelcher Folgeschäden, auch wenn Sie durch Nachlässigkeit oder andere Fehler verursacht wurden. Die EFFEKTA GmbH gibt weder explizite noch implizite Garantien in Bezug auf dieses Gerät und seine Qualität, Leistung, Verkäuflichkeit, oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In einigen Ländern ist der Ausschluss impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig.
  • Seite 8 Die WR dürfen nur mit der Originalverpackung an den Bestimmungsort transportiert werden. Gleiches gilt bei Umzügen oder Rücksendungen. Die Verpackung hat keine Funktion als Fallschutz, deswegen müssen alle herunter gefallenen Geräte, vor der Inbetriebnahme, bei EFFEKTA überprüft werden. 4.3 Aufstellung Nicht in einem Bereich installieren wo brennbarer Dunst besteht, wie beispielsweise Benzinlager oder Motorräume usw.
  • Seite 9 Wechselrichter WRS Handbuch Halten Sie zur Belüftung einen Mindestabstand von 10cm, von der Geräterückseite und Gerätefrontseite zu anderen Gegenständen, ein um einen Luftstau und damit eine zu starke Erwärmung auszuschließen. Sorgen Sie dafür, dass die Luftöffnungen nicht verdeckt werden können, Z.B. durch angesaugtes Papier, Stoff o.Ä.
  • Seite 10 Wechselrichter WRS Handbuch Die Summe der Erdschlussströme aller an den WR angeschlossenen Verbraucher darf 3,5 mA nicht überschreiten. Anschlussleitungen möglichst kurz halten und immer korrekt verlegen. Gefahren wie stolpern, quetschen, scheren etc. der Anschlussleitungen sind zu vermeiden. 4.5 Betrieb Bereits mit dem Anlegen der Akkuspannung befindet sich der WR im Bereitschaftsmodus.
  • Seite 11 Wechselrichter WRS Handbuch 4.7 Wartung, Service und Störungen Achtung – Gefahr von Stromschlägen. Selbst nach dem Ausschalten durch den Powerschalter bzw. nach dem auftrennen der Akkuversorgung können noch Teile des Wechselrichters hohe Spannungen führen. Arbeiten an Akkumulatoren ist nur von Personal mit entsprechenden Sachkenntnissen über die geforderten Vorsichtsregeln durchzuführen und zu überwachen.
  • Seite 12 Wechselrichter WRS Handbuch 5 Gerätebeschreibung In diesem Kapitel werden Sie mit den entsprechenden Geräteelementen konfrontiert, erhalten die Instruktionen zur Bedienung sowie alle Angaben zu den Geräteanschlüssen. 5.1 Anzeige- und Bedienelemente an der Front Auf der Gerätefront sind alle, für den Normalbetrieb notwendigen Bedien- und Anzeigeelemente positioniert.
  • Seite 13 Wechselrichter WRS Handbuch b) WRS-0xx-0700 / 1000 Abb. 1: Frontansicht WRS 700/1000 Gefahr ! An dem Ausgangsstecker sind gefährlich hohe Spannungen. 5.1.1 Bedienelemente des Wechselrichters POWER-Schalter EIN / AUS, damit wird der Regelkreis des WR EIN – EIN / AUS Schalter: bzw.
  • Seite 14 Wechselrichter WRS Handbuch 5.1.2 Anzeigeelemente des Wechselrichters Signalisierung des Betriebszustandes. LED´s: Generell sind die LED´s erst aktiv, wenn der Wechselrichter eingeschaltet (ON) ist. 5.2 Geräteelemente an der Rückwand a) WRS-0xx-0200 / 0350 Abb. 2: Rückwand-Ansicht WRS 200 Abb. 3: Rückwand-Ansicht WRS 350 Der RJ45 Stecker (REMOTE) ist nur Optional erhältlich An 12V / 24V / 48V Batterie oder andere 12V / 24V / 48V Energiequelle...
  • Seite 15 Wechselrichter WRS Handbuch Diese Werte müssen unbedingt übereinstimmen. Z.B. Schließen Sie das 12 V Modell nicht an eine 24 V Batterie an. Sonst wird das Gerät sofort zerstört. b) WRS-0xx-0700 / 1000 Abb. 2: Rückwand-Ansicht WRS 700/ 1000 An 12V / 24V / 48V Batterie oder andere 12V / 24V / 48V Energiequelle Batterieklemmen: anschließen.
  • Seite 16 Wechselrichter WRS Handbuch Betreiben sie den Wechselrichter nicht ohne Erdungsanschluss. Sonst besteht die Gefahr eines Stromschlages. An Fernbedienung (zusätzliches Zubehör) um den RS-232C Betriebsstatus abzufragen bzw. per Fernbedienung zu steuern. Verwendung der optionalen Fernbedienung: A: LOCK (Sperren) B: UNLOCK (Entsperren) C: POWER ON INDICATOR (Betriebsanzeige) D: ON/OFF BUTTON (An-/Ausschalter)
  • Seite 17 Wechselrichter WRS Handbuch 6 Lagerung und Auspacken 6.1 Lagerung des Wechselrichters Wenn das Gerät nicht sofort installiert wird, sollte man folgendes beachten: Das Gerät und Zubehör immer in der Originalverpackung belassen und einlagern. Empfohlene Umgebungstemperaturen für die Lagerung sind: +0°C...+40°C. Das Gerät und die Verpackung sind vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Seite 18 Wechselrichter WRS Handbuch 7 Installation und Anschluss des Wechselrichters Alle in den technischen Daten aufgeführten Anforderungen an die Umgebungs- und Betriebsbedingungen sind einzuhalten, um die einwandfreie Funktionsweise des Wechselrichters zu gewährleisten. Beim Aufstellen / Einbauen des WR ist dabei folgendes zu beachten: Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit Beachten Sie die vorgegebene waagrechte Einbaulage und befestigen Sie das Gerät nur an den ausgewiesenen Anschraubpunkten (Abb.
  • Seite 19 Wechselrichter WRS Handbuch a) WRS-0xx-0200/ 0350 Abb. 4: Befestigungspunkte und Außenmasse Seite 19 von 36 Serie WRS...
  • Seite 20 Wechselrichter WRS Handbuch b) WRS-0xx-0700/ 1000 Abb. 3: Befestigungspunkte und Außenmasse Seite 20 von 36 Serie WRS...
  • Seite 21 Wechselrichter WRS Handbuch 7.1 Anschluss des Wechselrichters a) WRS-0xx-0200/ 0350 Abb. 5: Akkumulatoren- Anschluss Anschlusswerte: Modell Nr. Kabelquerschnitt Inline-Sicherung 6qmm 2 WRS-012-0200 30° 4qmm 2 WRS-024-0200 15° 2,5qmm 2 WRS-048-0200 10° 10qmm 2 WRS-012-350 6qmm 2 WRS-024-350 4qmm 2 WRS-048-350...
  • Seite 22 Wechselrichter WRS Handbuch dfgdf b) WRS-0xx-0700/ 1000 Abb. 4: Akkumulatoren- Anschluss Anschlusswerte: Modell Nr. Kabelquerschnitt Inline-Sicherung 25qmm 2 WRS-012-0700 100A 10qmm 2 WRS-024-0700 6qmm 2 WRS-048-0700 35qmm 2 WRS-012-1000 150A 25qmm 2 WRS-024-1000 10qmm 2 WRS-048-1000 Die Installation der Sicherung muss am positiven Kabel erfolgen. Ein größerer Kabelquerschnittverringert den Spannungsabfall am Kabel.
  • Seite 23 Wechselrichter WRS Handbuch Verbinden Sie den Erdungsanschluss des Wechselrichters mit dem Erdungspunkt Erdungsanschluss: des Einsatzortes mit einer isolierten Leitung von einem Mindestquerschnitt von 4qmm . Achten Sie dabei auf feste und sichere Verbindungen, die Leitungen müssen in einem Stück verlegt und dürfen dabei nicht verlängert werden. Je nach Einsatzort ist der Wechselrichter zur Sicherheit zu erden.
  • Seite 24 Wechselrichter WRS Handbuch 8 Gerätebetrieb und Bedienung 8.1 Grundeinstellungen Vor der Installation sollten die Grundparameter an dem DIP-Schalter (Front) eingestellt werden. Niemals die Einstellungen während dem Betrieb ändern. FREQ = Ausgangsfrequenz 50Hz / 60Hz S1 = Ausgangsfrequenz 50Hz / 60Hz S2;...
  • Seite 25 Wechselrichter WRS Handbuch OTP: Übertemperaturschutz Die Geräteinnentemperatur hat die zulässige Grenze überschritten und wurde automatisch abgeschaltet. Der Wechselrichter kann überhitzen bei einer zu großen Nennleistung oder die Wärmeabführung ist gestört. b) WRS-0xx-0700/ 1000 Folgende Anzeigen können über den Funktionstaster ausgewählt werden. VAC-LED: Ausgangsspannung: Die Ausgangsspannung in VAC wird am Display angezeigt.
  • Seite 26 Wechselrichter WRS Handbuch 8.1.2 Meldungen Folgende Meldungen werden beim WRS-0xx-0700 / 1000 im Fehlerfall am Display angezeigt. Es leuchtet keine Status LED. OVP: Überspannungsschutz: Die DC Eingangsspannung hat die zulässige Grenze überschritten und wurde automatisch abgeschaltet. UVP: Unterspannungsschutz: Die DC Eingangsspannung hat die zulässige Grenze unterschritten und wurde automatisch abgeschaltet.
  • Seite 27 Wechselrichter WRS Handbuch 8.2 Bedienungsanleitung des Wechselrichters Der Bediener dieses Wechselrichters muss sich stets an die Anweisungen dieses Handbuchs halten. Der Bediener darf nur die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen vornehmen und auch dies nur mit besonderer Sorgfalt: Benutzen der Bedienelemente: Einschalten und Ausschalten des WR. Ablesen der Anzeigeelemente und Deutung.
  • Seite 28 Wechselrichter WRS Handbuch 9 Inbetriebnahme des Wechselrichters Um eine fehlerfreie Inbetriebnahme zu garantieren, sind die nachfolgenden Aktionspunkte einzuhalten: 1. Den Erdanschluss (Gehäuse zum Erdungspunkt) herstellen. 2. Überprüfen Sie, dass sich der Powerschalter in der Stellung „OFF“ befindet. 3. Schließen sie die DC-Versorgung an der Rückseite des WR an. Vergleichen Sie immer, vor dem Anschluss, die angegebenen Spannungen der Wechselrichter und der Batterie.
  • Seite 29 Wechselrichter WRS Handbuch 10 Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigungsarbeiten an dem Wechselrichter sind ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal zu erledigen. Wechselrichter nicht öffnen oder zerlegen, der Versuch das Gerät selbst zu warten, kann die Gefahr eines Elektroschocks oder Brands zur Folge haben. Bei einer Fehlermeldung durch eine Fehler-LED (siehe 8.1.1) ist die Ursache (Über-Unterspannung;...
  • Seite 30 0049 / (0) 741 – 17451-29 Fax Nr.: Sollte es nicht möglich sein eine telefonische Verbindung herzustellen, haben wir für Sie einen E- Mail Kontakt eingerichtet: ups@effekta.com Zudem können Sie unter der folgenden Internet- Adresse den für Sie wichtigen Bereich oder Niederlassung direkt kontaktieren. http://www.effekta.com/html/kontakt.html...
  • Seite 31 Wechselrichter WRS Handbuch 12 Technische Daten 12.1 Gerätespezifikation 12.1.1 Model 200W Spezifikation Modell 200W Gerät WRS-012-0200 WRS-024-0200 WRS-048-0200 Dauer Ausgangsleistung 200W Maximale Ausgangsleistung 250W (3 Min.) Eingangsspannung Eingangsspannungsbereich 10-16VDC 20-32VDC 42-62VDC Warnmeldung DC- 15,5VDC 31VDC 61VDC Eingangsüberspannung Abschaltung DC- 16,0VDC...
  • Seite 32 Wechselrichter WRS Handbuch 12.1.2 Model 350W Spezifikation Modell 350W Gerät WRS-012-0350 WRS-024-0350 WRS-048-0350 Dauer Ausgangsleistung 0350W Maximale Ausgangsleistung 400W (3 Min.) Eingangsspannung Eingangsspannungsbereich 10-16VDC 20-32VDC 42-62VDC Warnmeldung DC- 15,5VDC 31VDC 61VDC Eingangsüberspannung Abschaltung DC- 16,0VDC 32,0VDC 62,0VDC Eingangsüberspannung Warnmeldung DC- 10,5VDC 21,0VDC 43,0VDC...
  • Seite 33 Wechselrichter WRS Handbuch 12.1.3 Model 700W Spezifikation Modell 700W Gerät WRS-012-0700 WRS-024-0700 WRS-048-0700 Dauer Ausgangsleistung 700W Maximale Ausgangsleistung 780W (3 Min.) Eingangsspannung Eingangsspannungsbereich 10-16VDC 20-32VDC 42-62VDC Warnmeldung DC- 15,5VDC 31VDC 61VDC Eingangsüberspannung Abschaltung DC- 16,0VDC 32,0VDC 62,0VDC Eingangsüberspannung Warnmeldung DC- 10,5VDC 21,0VDC 43,0VDC...
  • Seite 34 Wechselrichter WRS Handbuch 12.1.4 Model 1000W Spezifikation Modell 1000W Gerät WRS-012-1000 WRS-024-1000 WRS-048-1000 Dauer Ausgangsleistung 1000W Maximale Ausgangsleistung 1150W (3 Min.) Eingangsspannung Eingangsspannungsbereich 10-16VDC 20-32VDC 42-62VDC Warnmeldung DC- 15,5VDC 31VDC 61VDC Eingangsüberspannung Abschaltung DC- 16,0VDC 32,0VDC 62,0VDC Eingangsüberspannung Warnmeldung DC- 10,5VDC 21,0VDC 43,0VDC...
  • Seite 35 IEC61000-4-8:1993/A1:2000 IEC61000-4-11:2004 Normen: EN 60950-1 Eine EU- Konformitätserklärung für Produkte mit CE- Kennzeichnung ist auf Anfrage unter folgender Adresse erhältlich: EFFEKTA Regeltechnik GmbH Rheinwaldstr. 34 78628 Rottweil Tel.-Nr.: 0049 / (0) 741 –17451-0 HB_DE_WRS-0xx-0200-0350-0700-1000_091119.doc Seite 35 von 36 Serie WRS...
  • Seite 36 Wechselrichter WRS Handbuch Seite 36 von 36 Serie WRS...