Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota KC120HC Bedienungsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frostschutzmittel
VORSICHT
Zur Vermeidung von Verletzungen:
• Beim Umgang mit Frostschutzmittel sind Gummihandschuhe
zu tragen.
• Falls Frostschutzmittel verschluckt wird, sofortiges Erbrechen
auslösen und einen Arzt aufsuchen.
• Wenn Frostschutzmittel mit der Haut in Berührung kommt,
dieses sofort mit Wasser abspülen.
• NIEMALS unterschiedliche Typen von Frost-schutzmitteln
mischen.
• Offenes Feuer und Kinder vom Frostschutzmittel fernhalten.
• Denken Sie beim Betreiben des Geräts immer an Ihre Umwelt.
Stellen Sie deshalb vor dem Ablassen von Flüssigkeiten immer
zuerst sicher, wie sie diese sicher entsorgen können.
• Beim Entsorgen von Altöl, Kraftstoff, Kühlmittel,
Bremsflüssigkeit, Filter und Batterien immer die örtlichen
Umweltschutzgesetze beachten.
IBei einem Einfrieren des Kühlwassers können Motor und Kühler beschädigt
werden. Wenn daher die Außentemperatur unter 0°C abfällt, muß das
Kühlwasser entweder abgelassen oder mit Frostschutzmittel vermischt werden.
1. Zwei Frostschutzmittelarten sind erhältlich: verwenden Sie für diesen Motor
die beständige Sorte.
2. Bevor Sie erstmalig Frostschutzmittel zugeben, säubern Sie das
Kühlerinnere, indem Sie mehrere Male frisches Wasser ein-und ablaufen
lassen.
3. Die Vorgehensweise für das Mixen von Wasser und Frostschutzmittel
unterscheidet sich gemäß Frostschutzmittel-sorte und Raumtemperatur.
Grundsätzlich wird auf das Sandardfrostschutzmittel SAE J1034 und ganz
speziel auf das Frostschutzmittel SAE J814c hingewiesen.
4. Das Frostschutzmittel mit Wasser vermischen und im Kühler einfüllen.
WICHTIG
• Beim Mixen von Wasser und Frostschutzmittel, das
Mischungsverhältnis von Frostschutzmittel muß weniger als
50% sein.
Vol. %
Gefrierpunkt
Frostschutzmittel
40
50
a. Bei 1,013x105Pa (760mmHg) Druck (atmospherisch). Ein
höherer Siedepunkt wird erreicht bei Verwendung einer
Kühlerdruckkappe, welche eine Druckentwicklung innerhalb des
Kühlsystems ermöglicht.
HINWEIS
• Die obigen Daten representieren Industrienormen, was ein Minimum
an Glykolgehalt in dem konzentrierten Frostschutzmittel erforderlich
macht.
• Wenn der Kühlflüssigkeitsstand durch Verdunstung abfällt,
kann sauberes Wasser eingefüllt werden; hierdurch fällt das
Mischungsverhältnis auf unter 50% ab. Bei einem starken
Kühlflüssigkeitsverlust ist Frostschutz-mittel und Wasser im
vorgeschriebenen Mischungsver-hältnis aufzubereiten, bevor es in das
Kühlsystem eingefüllt wird.
• Frostschutzmittel absorbiert Feuchtigkeit. Bewahren Sie unbenutztes
Frostschutzmittel in einem dichten Behälter auf.
• Benutzen Sie keine Kühlerreinigungsmittel,wenn Frostschutzmittel
dem Kühlmittel hinzugefügt wurde. (Frostschutzmittel enthält ein
Antikorrosionsmittel, das mit dem Kühlerreinigungsmittel reagiert
und einen Schlamm bildet, der die Motorteile beschädigt.)
Siedepunkt
a
°C
°C
–24
106
–37
108
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis