Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota KC120HC Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-2 STARTVORGANG
VORSICHT
Zur Vermeidung von Verletzungen:
• Wenn Sie die Maschine starten, überprüfen Sie, ob alle
Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden und geben
Sie mit der Hupe ein Signal.
• Nach dem Start der Maschine überprüfen Sie bitte
folgende Punkte:
Ist die Lenkung funktionstüchtig ?
Sind die Bremsen funktionstüchtig ?
• Nicht bei Dunkelheit mit der Maschine arbeiten.
[BEI NEUEN FAHRZEUGEN]
Die neuen Fahrzeuge sind vor Auslieferung ab Werk strikten
Prüfungen und Einstellungen unterzogen worden. Trotzdem raten
wir an, das Fahrzeug während der ersten ca. 100 Betrievsstunden
besonders vorsichtig einzusetzen. Da die Levensdauer des Fahrzeuge
stark von den Betriebsbedingungen in den ersten 100 Betrievsstunden
abhängt, müssen die folgenden Punkte beachtet werden.
Nach dem Warmlaufen:
(1)
Aktivirt die parkende Bremse.
(Press das Bremsenpedal entlang vollständig und schließt das
Bremsenpedal ab durch das Parken von)
(2)
Erhöhen Sie die Motordrehzahl.
(3)
Setzen Sie den Kupplungshebel entgegengesetzt des
Fahrersitzes.
(4)
Lösen der Bremse.
(5)
Betäigen Sie das Gaspedal (vorwärts) und setzen Sie die
Maschine in Bewegung. Betätigen Sie das Gaspedal (rückwärts)
und setzen Sie die Maschinen in Bewegung
WICHTIG:
• Nehmen Sie das Gaspedal etwas zurück, wenn die
Motorgeschwindigkeit beim Arbeiten an einem Hang
oder einer Neigung abfällt.
4-3 STOPPEN
VORSICHT
Zur Vermeidung von Verletzungen:
• Stoppen Sie die Maschine nicht plötzlich, z. B. beim
Hinunterfahren einer Neigung, beim Arbeiten mit
hoher Geschwindigkeit oder im unbeladenen Zustand.
Ansonsten könnte der Fahrer herunterfallen.
(1)
Nehmen Sie den Fuß langsam von Gaspedal (vorwärts oder
rückwärts).
(2)
Aktivirt die parkende Bremse.
(Press das Bremsenpedal entlang vollständig und schließt das
Bremsenpedal ab durch das Parken von)
(3)
Nehmen Sie die Motorgeschwindgkeit ab (idling-Position).
1 Bremshebel
2 Beschleunigungshebel
3 Geschwindigkeitshebel
4 Bremsenpedal
5 Gaspedal (vorwärts)
6 Gaspedal (rückwärts)
7 Gaspedal
8 Bremshebel
9 Bremsenpedal
4
3
5
6
7
9
34
1
2
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis