Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kubota KX060-5 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX060-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKTBAGGER
DE
MODELLE
KX060-5
U56-5
BEDIENUNGSANLEITUNG
W9273-8133-1
- Original -
04/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kubota KX060-5

  • Seite 1 KOMPAKTBAGGER MODELLE KX060-5 U56-5 BEDIENUNGSANLEITUNG W9273-8133-1 - Original - 04/2020...
  • Seite 2 Typ: Baujahr: Produktidentifikationsnummer: Auslieferungsdatum: Die vorliegende Bedienungsanleitung ist nur für die KUBOTA Bagger KX060-5 und U56-5 gültig, die der nachfolgenden EG-Konformitätserklärung (Seite 9) zugeordnet sind. Zusätzlich muss die Produktidentifikationsnummer der Maschine dem nachfolgenden Gültigkeitsbereich entsprechen. KX060-5 - Gültig ab Produktidentifikationsnummer KBCDZ37BVK3K10001 U56-5 - Gültig ab Produktidentifikationsnummer KBCDZ57BHK3K10001...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verladen der Maschine mit einem Kran .........................39 Transport mit Tieflader ............................41 BESCHREIBUNG DER MASCHINE ......................43 Modellübersicht ................................43 Modell KX060-5 und U56-5...........................43 Abmessungen................................44 Abmessungen KX060-5 und U56-5 ........................44 Technische Daten..............................46 Kennzeichnung des Maschine ..........................58 Produktidentifikationsnummer..........................58 Motornummer................................59 Grundausstattung ..............................59 AUFBAU UND FUNKTION ..........................60 Bauteileübersicht ..............................60...
  • Seite 4 Werkzeugfach ..............................70 Werkzeugfach (KX060-5)...........................70 Fahrzeugbatterie..............................71 Batterietrennschalter.............................71 Hauptsicherungen..............................71 Getränkehalter ..............................72 Tankeinfüllstutzen und Füllstandskontrolle ......................72 Tankeinfüllstutzen und Füllstandskontrolle mit Betankungspumpe (optional, nur KX060-5) ......73 Außenspiegel ................................73 Heizung und Klimaanlage (optional) ........................74 Motorraum.................................76 Hydraulikanlage................................77 Umschaltventil direkter Rücklauf..........................77 Kühler und Kondensator ............................78 BETRIEB................................. 79 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb ......................79...
  • Seite 5 Manuelles Absenken der Frontanbauten ......................150 Auffüllen der Scheibenwaschanlage ........................151 Betanken der Maschine ............................151 Betanken der Maschine ............................152 Betanken der Maschine mit der Betankungspumpe (optional, nur KX060-5) .............152 Füllstandskontrolle beim Betanken ........................154 Entlüften der Kraftstoffanlage..........................155 Wechseln der Sicherungen ...........................155 Sicherungsbelegung des Sicherungskastens .....................156 Hauptsicherungen...............................157...
  • Seite 6 Verzeichnisse Sicherung Steuergerät ............................157 Bedienen des Batterietrennschalters ........................158 Öffnen/Schließen der Motorraumabdeckung.......................158 Öffnen/Schließen der rechten Seitenabdeckung....................159 Öffnen/Schließen des Werkzeugfachs (nur KX060-5) ..................160 Öffnen/Schließen der vorderen Serviceklappe....................160 Öffnen/Schließen der linken Seitenabdeckung ....................160 Öffnen/Schließen der Abdeckung der Heizungs- und Klimaanlageneinheit.............161 Wechseln des Löffels.............................161 Diebstahlsicherung ..............................162...
  • Seite 7 Verzeichnisse Abschmierarbeiten ..............................209 Drehkranz - Schmieren ............................209 Drehkranzlager - Schmieren ..........................209 Schwenkblocklager - Schmieren........................210 Sonstige Schmierstellen...........................210 Kettenspannung - Prüfen/Einstellen ........................211 Kettenspannung - Prüfen ..........................211 Kettenspannung bei Stahlketten - Prüfen ......................212 Kettenspannung - Einstellen ..........................212 Fahrmotorenöl - Wechseln..........................213 Innenraumfilter - Prüfen/Reinigen/Wechseln ......................213 Rohr- und Schlauchleitungen der Heizung bzw.
  • Seite 8: Abkürzungsverzeichnis

    Verzeichnisse Abkürzungsverzeichnis 1/min Umdrehungen pro Minute Kilogramm Prozent km/h Kilometer pro Stunde ° Grad Kilonewton °C Grad Celsius Kilovolt Ampere Kilowatt American Petroleum Institute Liter (Amerikanisches Erdölinstitut) l/min Liter pro Minute ASTM American Society for Testing and Materials Schalldruckpegel Fahrerplatz (Amerikanische Gesellschaft für Werkstoffprüfung) Schallleistungspegel...
  • Seite 9: Allgemeine Symbole

    Verzeichnisse Allgemeine Symbole Warnleuchte Ausleger schwenken (links) Anzeige Kraftstoff Ausleger schwenken (rechts) Anzeige Motoröldruck Planierschild anheben Anzeige Ladung Planierschild absenken Anzeige Vorglühen Bewegungsrichtung des Bedienhebels Hydrauliköl Bewegungsrichtung des Bedienhebels Schnellfahrstufe Rundumleuchte Normalfahrstufe Schalter Zusatzkreis Fahrtrichtung vorwärts Arbeitsscheinwerfer Fahrtrichtung rückwärts Schalter AUTO IDLE Ausleger anheben Anzeige AUTO IDLE Ausleger absenken...
  • Seite 10 Verzeichnisse Anzeige Schlüssel einführen Planierschild in Schwimmstellung Anzeige Schlüssel abziehen Anzeige Überlastwarnung Anzeige Bedienhebelverriegelung ab- Anzeige Bedienhebelverriegelung an- senken heben Anzeige Zusatzkreis Anzeige Motor starten Hupe Anzeige Netzwerk Betriebsanleitung lesen Schalter "Zurück" Schalter Scheibenwischer Bestätigen Schalter Scheibenwaschanlage Abbrechen Dieselkraftstoff Wasserabscheiderfilter Verriegeln Anzeige Sicherheitsgurt Entriegeln...
  • Seite 11: Allgemeines

    Die in der Bedienungsanleitung gemachten Angaben gelten für alle Modelle. Angaben, die nur ein bestimmtes Mo- dell oder nur eine optionale Ausstattung betreffen, sind hervorgehoben (z. B. optional, KX060-5 und U56-5). Die Bezeichnung "vorn" oder "Fahrtrichtung" bezieht sich auf die Sichtweise des Bedieners, wenn er auf dem Fahrersitz Platz ge- nommen hat.
  • Seite 12: Original Eg-Konformitäts- Erklärung

    Westendstrasse 199, D-80686 München, Germany KUBOTA CORPORATION Name und Adresse des 1-1-1, NAKAMIYA OIKE HIRAKATA Herstellers: OSAKA, 573-8573, JAPAN KUBOTA Baumaschinen GmbH Name und Adresse des Steinhauser Str. 100 Bevollmächtigten: D-66482 Zweibrücken, Germany Name und Adresse des Mikio Taguchi, Präsident, KUBOTA Baumaschinen GmbH Verantwortlichen für...
  • Seite 13: Eg-Konformitätserklärung Funkanlagen-Hersteller

    Westendstrasse 199, D-80686 München, Germany Name und Adresse des KUBOTA CORPORATION 1-1-1, NAKAMIYA OIKE HIRAKATA Herstellers: OSAKA, 573-8573, JAPAN KUBOTA Baumaschinen GmbH Name und Adresse des Steinhauser Str. 100 Bevollmächtigten: D-66482 Zweibrücken, Germany Mikio Taguchi, Präsident, Name und Adresse des KUBOTA Baumaschinen GmbH Verantwortlichen für...
  • Seite 14: Ausgabedatum Der Bedienungsanleitung

    Allgemeines Ausgabedatum der Bedienungsanleitung Das Ausgabedatum der Bedienungsanleitung ist auf der Vorderseite des Buchs unten rechts aufgedruckt. Bedienpersonal Die Zuständigkeiten des Personals sind durch den Betreiber klar festzulegen für das Bedienen, Warten, Instand- setzen und für die sicherheitstechnische Prüfung. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an oder mit der Maschine arbeiten. Bediener Das selbstständige Bedienen der Maschine ist gemäß...
  • Seite 15: Ersatzteile

    Geben Sie diese Daten bei schriftlicher Bestellung exakt an bzw. halten Sie die Daten bei telefonischer Bestellung vor dem Anruf bereit. Sie erleichtern damit uns und sich selbst die Arbeit und vermeiden Irrtümer und Fehlbestel- lungen bzw. Fehllieferungen. Richten Sie Ihre Bestellungen bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler. W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 16: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Grundlegende Sicherheitshinweise Für den Betrieb der vorbezeichneten Maschine gilt die EG-Arbeitsmittel-Benutzungs-Richtlinie (2009/104/EG) vom 16.09.2009. Für die Wartung und Instandsetzung gelten die Angaben in dieser Bedienungsanleitung. Ggf. sind die landesspezifischen Vorschriften anzuwenden. Verpflichtungen, Haftung und Gewährleistung Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb der Maschine ist die Kenntnis der Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
  • Seite 17 Sicherheitsbestimmungen Gewährleistung und Haftung Umfang, Zeitraum und Form der Gewährleistung sind in den Verkaufs- und Lieferbedingungen des Herstellers fi- xiert. Für Gewährleistungsansprüche, die sich aus einer mangelhaften Dokumentation ergeben, ist stets die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige Bedienungsanleitung, siehe Ausgabedatum der Bedienungsanleitung (Seite 12), maßgebend.
  • Seite 18: Sicherheitssymbole

    Sicherheitsbestimmungen Sicherheitssymbole In der Bedienungsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet: Kennzeichnet wichtige Informationen in Arbeits- und Betriebsabläufen, die für den Bediener nicht so- fort ersichtlich sind. Kennzeichnet Arbeits- und Betriebsabläufe, die genau einzuhalten sind, um Beschädigungen an der Maschine oder an anderen Sachgütern zu vermeiden.
  • Seite 19: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitsbestimmungen Bestimmungsgemäße Verwendung Die in der vorliegenden Bedienungsanleitung aufgeführten Maschinen dürfen zum Lösen, Ausheben, Aufnehmen, Transportieren und Abschütten von Erdreich, Gestein und anderen Materialien sowie zu Planierarbeiten und zum Hydraulik-Hammerbetrieb verwendet werden. Dabei darf der Transport des Ladegutes vorwiegend ohne Verfah- ren der Maschine erfolgen.
  • Seite 20: Geräuschemissionen Und Vibrationen

    Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung oder Lagerung von Abfällen und Sondermüll wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler oder an das örtliche Entsorgungsunternehmen. Geräuschemissionen und Vibrationen Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Werte wurden im Testzyklus an einer identischen Maschine er- mittelt und gelten für eine Maschine in der Serienausstattung.
  • Seite 21: Sicherheitsaufkleber An Der Maschine

    Sicherheitsaufkleber sauber und frei von störenden Gegenständen halten. Sicherheitsaufkleber mit Seife und Wasser reinigen und mit einem weichen sauberen Tuch trocknen. Beschädigte oder fehlende Sicherheitsaufkleber durch neue Aufkleber Ihres KUBOTA-Fachhändlers erset- zen. Wenn ein Bauteil mit aufgeklebten Sicherheitsaufklebern durch ein neues Teil ersetzt wird, sicherstellen, dass die neuen Aufkleber an gleicher Stelle wie auf dem ersetzten Bauteil angebracht sind.
  • Seite 22 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RB456-5722-0 Lebensgefahr durch Einquetschen! Geringer Sicherheitsabstand zum Ausleger kann die Flucht aus dem Gefahrenbereich verhindern. Einquetschen durch den Ausleger führt zu schweren Verletzungen oder dem Tod. Nicht im Schwenkbereich des Auslegers aufhalten. Sicherheitsabstand zu Hindernissen und ausreichende Bewe- gungsfreiheit gewährleisten.
  • Seite 23 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RB419-5796-0 Kein Anschlagpunkt für Hebezeug. Teile-Nr.: RC788-5725-0 Lebensgefahr durch Einquetschen! Geringer Sicherheitsabstand zur Maschine und zu Hindernissen kann die Flucht aus dem Gefahrenbereich verhindern. Einquetschen durch die Maschine führt zu schweren Verletzungen oder dem Tod. Nicht im Rangierbereich aufhalten. Sicherheitsabstand zu Hindernissen und ausreichende Bewe- gungsfreiheit gewährleisten.
  • Seite 24 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RD579-5738-0 Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile! Oberflächen können heiß sein und zu Verbrennungen führen. Keine heißen Teile, wie Auspuff usw. berühren. Teile-Nr.: RD579-5745-0 Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile! Oberflächen können heiß sein und zu Verbrennun- gen führen. Keine heißen Teile, wie Auspuff usw. berühren. Teile-Nr.: 6C090-4958-0 Quetsch- und Schnittgefahr durch rotierende Bauteile! Der rotierende Lüfter kann in Gliedmaßen schneiden und der rotieren-...
  • Seite 25 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RB456-5795-0 Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Bauteile! Bei unsachgemäßer Bedienung der Kettenspannvorrichtung kann Schmierfett oder das Druckventil unter hohem Druck wegspritzen und zu Verletzungen führen. Vor Arbeiten an der Kettenspannvorrichtung die Bedienungsanlei- tung lesen! Teile-Nr.: RD809-5733-0 Anschlagpunkt nur zur Befestigung der Maschine auf einem Transport- fahrzeug verwenden.
  • Seite 26 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RB456-5786-0 Gefahr durch elektrische Spannung! Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage kann es durch Spannungs- übertritt zu Verletzungen kommen. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage diese spannungsfrei schalten. Persönliche Schutzausrüstung tragen. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Bedienungsanleitung lesen! Teile-Nr.: RD579-5754-0 Verbrühungsgefahr durch heiße Kühlflüssigkeit!
  • Seite 27 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RD458-5738-0 Quetsch- und Schnittgefahr durch rotierende Bauteile! Der rotierende Lüfter kann in Gliedmaßen schneiden und der rotieren- de Riementrieb kann Gliedmaßen einziehen und quetschen. Vor Arbeiten im Motorraum den Motor abschalten. Sicherstellen, dass der Motor und alle Motoranbauteile vollständig zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 28 Teile-Nr.: RD579-5736-0 Brandgefahr durch entzündlichen Dieselkraftstoff! Am Kraftstofftank können entzündliche Dämpfe auftreten, die durch eine Zündquelle entflammen. Kein offenes Feuer im Bereich des Kraftstofftanks verwenden. Teile-Nr.: RD451-5748-0 Füllstandskontrolle beim Betanken Teile-Nr.: RD379-5726-0 Betätigen der Betankungspumpe (Optional KX060-5) KX060-05_163 KX060-05_164 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 29 Flucht aus dem Gefahrenbereich verhindern. Einquetschen durch die Maschine führt zu schweren Verletzungen oder dem Tod. Vor dem Verlassen der Maschine, Löffel auf den Boden absenken. Bedienhebelverriegelung anheben, Anlassschalter in Stellung STOP schalten und Schlüssel abziehen. KX060-05_166 KX060-05_167 Optional KX060-5 KX060-05_165 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 30 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RD839-5739-0 Achtung! Bauteilschäden möglich! Bei der Verwendung eines breiteren bzw. tieferen Löffels ist beim Schwenken bzw. Einziehen der Frontanbauten darauf zu achten, dass der Löffel nicht gegen die Kabine stößt. Bedienungsanleitung des Anbaugeräts lesen. Teile-Nr.: RB456-5788-0 Gefahr durch elektrische Spannung! Beim Arbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen ohne ausreichen- den Sicherheitsabstand kann es zum Stromübertritt auf die Maschine kommen.
  • Seite 31 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RD379-5765-0 Unfallgefahr! Es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Abdeckung und Sturz- gefahr. Die Abdeckung nicht betreten. (Nur KX060-5) Teile-Nr.: RD379-5762-0 Unfallgefahr! Schwere Gegenstände können die Abdeckung beschädigen und her- abstürzen. Keine schweren Gegenstände auf der Abdeckung abstellen.
  • Seite 32 Sicherheitsbestimmungen Teile-Nr.: RD379-5747-0 Maximale Hublast beim Drehen bis 360° KX060-5 Teile-Nr.: RD579-5747-0 Maximale Hublast beim Drehen bis 360° U56-5 KX060-05_172 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 33: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitsbestimmungen Sicherheitseinrichtungen Vor jeder Inbetriebnahme der Maschine müssen alle Sicherheitseinrichtungen sachgerecht angebracht und funk- tionsfähig sein. Eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen ist verboten. Schutzeinrichtungen dürfen nur entfernt werden nach Stillstand und Ausschalten der Maschine, Absicherung gegen Wiedereinschalten (Anlassschalter in Stellung STOP und Schlüssel abgezogen). Verriegelung der Bedienelemente Ist die linke Bedienkonsole (1) mit der Bedienhebelverriegelung (2) vollständig angehoben, sind die Hydraulikfunktionen der Bedienhe-...
  • Seite 34: Schutzaufbau Kabine

    Zum Schutz vor Gefahren beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder eines anderen Anbaugeräts für Abbruch- arbeiten, bei dem Material (z. B. Asphalt) abgetragen wird und unkontrolliert wegspritzen kann, wird die Verwen- dung eines Steinschlagschutzes empfohlen. Ist ein Frontschutzgitter oder Dachschutzgitter erforderlich, kann ein KUBOTA Steinschlagschutz (optional) montiert werden. Nothammer Bei einem evtl.
  • Seite 35: Rohrbruchsicherung

    Wird das Planierschild eingesetzt, um die Standsicherheit der Ma- schine zu erhöhen, muss eine zusätzliche Rohrbruchsicherung nach EN 474-1 angebaut sein. Um die Maschine aufzurüsten, wenden Sie sich an Ihren KUBOTA- Fachhändler. Die Rohrbruchsicherung ist werkseitig auf die jeweilige Maschine eingestellt.
  • Seite 36: Überlastwarneinrichtung

    EN 474-1 angebaut sein. Beim Wechseln von Gummiketten auf Stahlketten, von Stahlketten auf Gummiketten, oder bei Änderung der Län- ge des Löffelstiels, wenden Sie sich an Ihren KUBOTA-Fachhändler. Um Personen- und Materialschäden zu verhindern, muss die Überlastwarneinrichtung im Hebezeug- STOP betrieb der Maschine aktiviert sein.
  • Seite 37: Gefahren Durch Die Hydraulische Anlage

    Sicherheitsbestimmungen Gefahren durch die hydraulische Anlage Beim Eindringen von Hydrauliköl in die Augen sind diese sofort mit klarem Wasser zu spülen; anschließend sofort den Arzt aufsuchen. Hautstellen oder Kleidung dürfen nicht mit Hydrauliköl in Berührung gebracht werden. Hautstellen, die mit Hydrau- liköl in Berührung gekommen sind, möglichst sofort, gründlich und wiederholt mit Wasser und Seife abwaschen;...
  • Seite 38 Sicherheitsbestimmungen Zur Befestigung eines Feuerlöschers (1) sind links hinter dem Fahrersitz zwei Gewinde (2) im Kabinenaufbau eingebracht. Der Feuerlöscher gehört nicht zur Grundausstattung der Maschine. Es kann ein Feuerlöscher inklusive Aufnahme an Bord montiert werden, sofern das Gesamtgewicht unter 10 kg liegt. KX060-05_010 KX060-05_011 W9273-8133-1...
  • Seite 39: Bergen, Verladen Und Transport

    Bergen, Verladen und Transport BERGEN, VERLADEN UND TRANSPORT Sicherheitsbestimmungen beim Bergen Zum Bergen der Maschine muss ein Zugfahrzeug mit mindestens der gleichen Gewichtsklasse wie die Ma- schine verwendet werden. Zum Bergen ist eine Abschleppstange zu verwenden. Bei der Verwendung eines Abschleppseils ist ein Bremsfahrzeug einzusetzen.
  • Seite 40: Sicherheitsbestimmungen Beim Transport

    Bergen, Verladen und Transport Sicherheitsbestimmungen beim Transport Unfallgefahr bei fehlerhafter Ladungssicherung! STOP Die folgenden Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten. Unfallgefahr bei unzulässiger Verwendung der Maschine! Das Auffahren der Maschine auf das Transportfahrzeug ohne Laderampen und unter Einsatz des STOP Auslegers ist verboten! Prüfen, ob das Transportfahrzeug für die Last der Maschine ausgelegt ist.
  • Seite 41: Bergen

    Anschlag ausfahren. KX060-05_013 Oberwagen so drehen, dass das Planierschild an der Rücksei- te angeordnet ist. α (°) L 1 (mm) L 2 (mm) KX060-5 < 52 1330 3680 Die Tür und die Hauben schließen und verriegeln. U56-5 < 54...
  • Seite 42 Bergen, Verladen und Transport Hebezeug mit Schäkeln an den Hebeösen (1) auf beiden Sei- ten des Planierschildes befestigen. Hebezeug mit Schäkeln an den Hebeösen (1) auf beiden Sei- ten des Auslegers befestigen. Liegt das Hebezeug an der Maschine an, Tücher zwischen Hebezeug und Maschine fügen, um die Maschine zu schützen.
  • Seite 43: Transport Mit Tieflader

    Bergen, Verladen und Transport Transport mit Tieflader Kapitel "Sicherheitsbestimmungen" (Seite 14) und Abschnitt "Sicherheitsbestimmungen beim Trans- STOP port" (Seite 38) beachten. Lebensgefahr durch Einquetschen! Beim Betrieb der Maschine auf der Laderampe und der Ladefläche, z. B. beim Auffahren oder beim STOP Drehen des Oberwagens, dürfen sich keine Personen auf der Ladefläche oder in unmittelbarer Nähe aufhalten.
  • Seite 44 Bergen, Verladen und Transport Zur Fahrzeugsicherung die im Bild dargestellten Zurrpunkte verwenden. KX060-05_014 Maschine vor und hinter den Ketten und dem Planierschild ge- gen Verrutschen sichern, z. B. mit Holzbalken (2). Die Maschi- ne mit den geeigneten und gekennzeichneten Zurrmitteln (1) sichern.
  • Seite 45: Beschreibung Der Maschine

    Beschreibung der Maschine BESCHREIBUNG DER MASCHINE Modellübersicht Die Maschine ist in den Modellreihen KX060-5 und U56-5 erhältlich. Modell KX060-5 und U56-5 KX060-05_015 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 46: Abmessungen

    Beschreibung der Maschine Abmessungen Die Abmessungen der Modelle KX060-5 und U56-5 sind den nachfolgenden Abbildungen inkl. Tabelle zu entneh- men. Abmessungen KX060-5 und U56-5 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 47 5490 1855 2460 Ausführung Löffelstiel Name Löffelstiel 1820 mm A = 1820 mm Löffelstiel 1570 mm A = 1570 mm Löffelstiel 1635 mm A = 1635 mm Alle Maße in mm, mit Original-KUBOTA-Löffel und Gummiketten. Technische Änderungen vorbehalten. W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 48: Technische Daten

    Beschreibung der Maschine Technische Daten Nachfolgend sind die Technischen Daten für diese Modellreihe aufgeführt. KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung KX060-5 Kabine Gummikette Maschinengewicht* 5560 Betriebsgewicht** 5635 Volumen (CECE) m³ 0,14 Schaufel (KUBOTA) Breite mit Seitenzähnen Vertikaler, wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor Modell-Bezeichnung KUBOTA V2607-CR-E5-BH Hubraum cm³...
  • Seite 49 (ISO 2631-1:1997) Leerlauf m/s² RMS < 0,5 Hergestellt zum Betrieb mit Original-KUBOTA-Löffel 119 kg. Maschinengewicht inkl. Fahrer 75 kg. *** Diese CO -Messung ist das Ergebnis der Erprobung eines für den Motortyp bzw. die Motorenfamilie repräsentativen (Stamm-)Motors in einem festen Prüfzyklus unter Laborbedingungen und stellt keine ausdrückliche oder implizite Ga- rantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
  • Seite 50 Beschreibung der Maschine KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung KX060-5 Kabine Stahlkette (Breite 400 mm) Maschinengewicht* 5695 Betriebsgewicht** 5770 Volumen (CECE) m³ 0,14 Schaufel (KUBOTA) Breite mit Seitenzähnen Vertikaler, wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor Modell-Bezeichnung KUBOTA V2607-CR-E5-BH Hubraum cm³ 2615 Motorleistung 35,0 Motor (ISO 14396) Nenndrehzahl...
  • Seite 51 (ISO 2631-1:1997) Leerlauf m/s² RMS < 0,5 Hergestellt zum Betrieb mit Original-KUBOTA-Löffel 119 kg. Maschinengewicht inkl. Fahrer 75 kg. *** Diese CO -Messung ist das Ergebnis der Erprobung eines für den Motortyp bzw. die Motorenfamilie repräsentativen (Stamm-)Motors in einem festen Prüfzyklus unter Laborbedingungen und stellt keine ausdrückliche oder implizite Ga- rantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
  • Seite 52 Beschreibung der Maschine KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung KX060-5 Kabine Stahlkette (Breite 550 mm) Maschinengewicht* 5855 Betriebsgewicht** 5930 Volumen (CECE) m³ 0,14 Schaufel (KUBOTA) Breite mit Seitenzähnen Vertikaler, wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor Modell-Bezeichnung KUBOTA V2607-CR-E5-BH Hubraum cm³ 2615 Motorleistung 35,0 Motor (ISO 14396) Nenndrehzahl...
  • Seite 53 (ISO 2631-1:1997) Leerlauf m/s² RMS < 0,5 Hergestellt zum Betrieb mit Original-KUBOTA-Löffel 119 kg. Maschinengewicht inkl. Fahrer 75 kg. *** Diese CO -Messung ist das Ergebnis der Erprobung eines für den Motortyp bzw. die Motorenfamilie repräsentativen (Stamm-)Motors in einem festen Prüfzyklus unter Laborbedingungen und stellt keine ausdrückliche oder implizite Ga- rantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
  • Seite 54 Beschreibung der Maschine KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung U56-5 Kabine Gummikette Maschinengewicht* 5520 Betriebsgewicht** 5595 Volumen (CECE) m³ 0,14 Schaufel (KUBOTA) Breite mit Seitenzähnen Vertikaler, wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor Modell-Bezeichnung KUBOTA V2607-CR-E5-BH Hubraum cm³ 2615 Motorleistung 35,0 Motor (ISO 14396) Nenndrehzahl 1/min 2200 NRTC-Prüfverfahren...
  • Seite 55 (ISO 2631-1:1997) Leerlauf m/s² RMS < 0,5 Hergestellt zum Betrieb mit Original-KUBOTA-Löffel 119 kg. Maschinengewicht inkl. Fahrer 75 kg. *** Diese CO -Messung ist das Ergebnis der Erprobung eines für den Motortyp bzw. die Motorenfamilie repräsentativen (Stamm-)Motors in einem festen Prüfzyklus unter Laborbedingungen und stellt keine ausdrückliche oder implizite Ga- rantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
  • Seite 56 Beschreibung der Maschine KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung U56-5 Kabine Stahlkette (Breite 400 mm) Maschinengewicht* 5655 Betriebsgewicht** 5730 Volumen (CECE) m³ 0,14 Schaufel (KUBOTA) Breite mit Seitenzähnen Vertikaler, wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor Modell-Bezeichnung KUBOTA V2607-CR-E5-BH Hubraum cm³ 2615 Motorleistung 35,0 Motor (ISO 14396) Nenndrehzahl...
  • Seite 57 (ISO 2631-1:1997) Leerlauf m/s² RMS < 0,5 Hergestellt zum Betrieb mit Original-KUBOTA-Löffel 119 kg. Maschinengewicht inkl. Fahrer 75 kg. *** Diese CO -Messung ist das Ergebnis der Erprobung eines für den Motortyp bzw. die Motorenfamilie repräsentativen (Stamm-)Motors in einem festen Prüfzyklus unter Laborbedingungen und stellt keine ausdrückliche oder implizite Ga- rantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
  • Seite 58 Beschreibung der Maschine KUBOTA Bagger Modell-Bezeichnung U56-5 Kabine Stahlkette (Breite 550 mm) Maschinengewicht* 5815 Betriebsgewicht** 5890 Volumen (CECE) m³ 0,14 Schaufel (KUBOTA) Breite mit Seitenzähnen Vertikaler, wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor Modell-Bezeichnung KUBOTA V2607-CR-E5-BH Hubraum cm³ 2615 Motorleistung 35,0 Motor (ISO 14396) Nenndrehzahl...
  • Seite 59 (ISO 2631-1:1997) Leerlauf m/s² RMS < 0,5 Hergestellt zum Betrieb mit Original-KUBOTA-Löffel 119 kg. Maschinengewicht inkl. Fahrer 75 kg. *** Diese CO -Messung ist das Ergebnis der Erprobung eines für den Motortyp bzw. die Motorenfamilie repräsentativen (Stamm-)Motors in einem festen Prüfzyklus unter Laborbedingungen und stellt keine ausdrückliche oder implizite Ga- rantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
  • Seite 60: Kennzeichnung Des Maschine

    Beschreibung der Maschine Kennzeichnung des Maschine Das Typenschild der Maschine ist am Oberwagen vorn angebracht. Die eingeschlagenen Daten sind vom Betreiber in das Feld auf der Rückseite des Deckblatts einzutragen. CE-Kennzeichnung Max. Zugleistung an den Abschleppösen Max. Stützlast an den Abschleppösen Produktidentifikationsnummer Baujahr Motorleistung...
  • Seite 61: Motornummer

    Beschreibung der Maschine Motornummer Die Motornummer (1) ist am Motorblock eingeschlagen. KX060-05_018 Grundausstattung Die Grundausstattung des Modells umfasst folgende Teile: Bedienungsanleitung mit Schutzhülle Ersatzteilkatalog Ölfilterschlüssel Fettpresse Ersatzsicherungen (30 A, 50 A, 80 A) Garantieerklärung Ölfilterschlüssel und weiteres Werkzeug sind im Werkzeugfach (Seite 70) zu verstauen. Ersatzteilkatalog, Garantieerklärung und die Ersatzsicherungen können zusammen mit der Bedienungsanleitung aufbewahrt werden (Seite 12).
  • Seite 62: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion AUFBAU UND FUNKTION Bauteileübersicht KX060-05_020 Oberwagen Auslegerzylinder Unterwagen Schaufel Außenspiegel Löffelschwinge Fahrerplatz Zusatzkreisanschlüsse Kabinentür Schaufelzylinder Tankeinfüllstutzen Löffelstiel Kettenrad Löffelstielzylinder Kette Ausleger Leitrad Arbeitsscheinwerfer (Ausleger) Planierschild Arbeitsscheinwerfer (Kabine) Planierschildzylinder Kabine Schwenkbock W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 63: Fahrerplatz

    Aufbau und Funktion Fahrerplatz Der Fahrerplatz ist zentral in der Kabine angeordnet. Er beinhaltet folgende Bedieneinrichtungen: Linke Bedienkonsole Fahrhebel und Fußpedalwerk Rechte Bedienkonsole Fahrersitz KX060-05_021 Linke Bedienkonsole Die linke Bedienkonsole enthält die nachfolgenden Bauteile: Bedienhebelverriegelung Wippschalter Zusatzkreis 2 (optional) Handgelenkauflage Linker Bedienhebel KX060-05_022 W9273-8133-1...
  • Seite 64: Beschreibung Der Bauteile Linke Bedienkonsole

    Aufbau und Funktion Beschreibung der Bauteile linke Bedienkonsole Bedienhebelverriegelung Zum Ein- und Aussteigen in die Kabine wird durch Hochziehen der Bedienhebelverriegelung die Konsole an- gehoben. Der Motor kann nur bei angehobener Konsole gestartet werden. Die Hydraulikfunktionen der Be- dienhebel, der Fahrhebel, des Auslegerschwenkpedals, des Planierschildhebels und des Zusatzkreises sind gesperrt.
  • Seite 65: Fahrhebel Und Fußpedalwerk

    Aufbau und Funktion Fahrhebel und Fußpedalwerk Fahrhebel und Fußpedalwerk umfassen die nachfolgenden Bautei- Fahrhebel linke und rechte Kette Auslegerschwenkpedal Fußpedale linke und rechte Kette Beschreibung der Bauteile Fahrhebel und Fußpedalwerk Fahrhebel linke und rechte Kette Mit den Fahrhebeln kann die Maschine vorwärts, rückwärts und in Kurven gefahren werden.
  • Seite 66: Rechte Bedienkonsole

    Aufbau und Funktion Rechte Bedienkonsole Die rechte Bedienkonsole enthält die nachfolgenden Bauteile: Wippschalter Zusatzkreis 1 Hupentaster Schalter Zusatzkreis Rechter Bedienhebel Dauerdruckschalter Fahrgeschwindigkeitsschalter Planierschildhebel Heizungs- und Klimaanlagensteuerung (optional) Schalter DPF-Regeneration Potentiometer für Motordrehzahleinstellung Anlassschalter Handgelenkauflage KX060-05_026 Tastenfeld Dial-Schalter Display KX060-05_027 KX060-05_025 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 67: Beschreibung Der Bauteile Rechte Bedienkonsole

    Aufbau und Funktion Beschreibung der Bauteile rechte Bedienkonsole Wippschalter Zusatzkreis 1 Mit dem Wippschalter Zusatzkreis 1 wird der Ölstrom zum Zusatzkreis 1 gesteuert. Beim Betätigen der Schalterwippe nach links erfolgt der Ölstrom zum Anschluss auf der linken Seite des Löffelstiels. Beim Betä- tigen der Schalterwippe nach rechts erfolgt der Ölstrom zum Anschluss auf der rechten Seite des Löffelstiels.
  • Seite 68: Tastenfeld

    Aufbau und Funktion 12. Handgelenkauflage Die Handgelenkauflage ermöglicht dem Bediener die ermüdungsfreie Handhabung des Bedienhebels. 13. Tastenfeld Die Funktionen des Tastenfeldes sind im Abschnitt "Tastenfeld - Beschreibung" (Seite 66) beschrieben. 14. Dial-Schalter Mit diesem Schalter lassen sich Bildschirmanzeigen auswählen und Einstellungen ändern. 15.
  • Seite 69: Display

    Aufbau und Funktion Schalter AUTO IDLE Mit dem Schalter wird die AUTO IDLE-Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet. Die AUTO IDLE-Steuerung be- wirkt, dass die mit dem Potentiometer vorgewählte Motordrehzahl – sofern kein Bedienelement betätigt wird – nach ca. 4 s auf die Leerlaufdrehzahl abfällt. Bei Betätigung eines Bedienelementes erfolgt sofort der Dreh- zahlanstieg auf die vorgewählte Motordrehzahl.
  • Seite 70 Aufbau und Funktion Kontrollleuchte Ladung Die Kontrollleuchte Ladung leuchtet, wenn nicht genügend Spannung im Ladestromkreis anliegt. Kontrollleuchte Sicherheitsgurt Die Kontrollleuchte Sicherheitsgurt leuchtet, wenn der Sicherheitsgurt gelöst wird. Kontrollleuchte Wartung Die Kontrollleuchte Wartung leuchtet, wenn ein Wartungsintervall durchzuführen ist. Kontrollleuchte DPF Je nach Situation werden der Status der DPF-Regeneration, die Aufforderung zur Drehzahlerhöhung oder die Regenerationssperre angezeigt.
  • Seite 71: Weitere Ausstattungen An Der Maschine

    Aufbau und Funktion Weitere Ausstattungen an der Maschine Im Nachfolgenden werden weitere Ausstattungen an der Maschine beschrieben. Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage Die Frontscheibe ist mit einer Scheibenwaschanlage ausgerüstet. Die Bedienung des Systems erfolgt über den Schalter Scheiben- waschanlage (1) und den Schalter Scheibenwischer (2). KX060-05_031 Der Scheibenwaschanlagenbehälter (3) befindet sich auf der rech- ten Fahrzeugseite unter der Seitenabdeckung.
  • Seite 72: Sicherungskasten

    Der Sicherungskasten (1) befindet sich hinter der rechten Abdec- kung in der Kabine. KX060-05_034 Werkzeugfach Das Werkzeugfach (1) befindet sich hinter der linken Abdeckung des Oberwagens. KX060-05_035 Werkzeugfach (KX060-5) Das Werkzeugfach (1) befindet sich auf der rechten Fahrzeugseite vor der Seitenabdeckung. KX060-05_036 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 73: Fahrzeugbatterie

    Aufbau und Funktion Fahrzeugbatterie Die Fahrzeugbatterie (1) befindet sich auf der rechten Fahrzeugsei- te unter der Seitenabdeckung. KX060-05_037 Batterietrennschalter Mit dem Batterietrennschalter (1) kann der Hauptstromkreis ge- trennt werden. Der Batterietrennschalter befindet sich auf der rech- ten Fahrzeugseite unter der Seitenabdeckung. KX060-05_039 Hauptsicherungen Die Hauptsicherungen (1) der Maschine befinden sich oberhalb der...
  • Seite 74: Getränkehalter

    Aufbau und Funktion 12-V-Steckdose Rechts innen in der Kabine befindet sich eine 12-V-Steckdose (1) zum Anschluss eines externen elektrischen Verbrauchers. KX060-05_040 Getränkehalter Der Getränkehalter befindet sich rechts in der Kabine. KX060-05_041 Tankeinfüllstutzen und Füllstandskontrolle Der Tankeinfüllstutzen (1) und die Füllstandskontrolle (2) befinden sich unter der linken Serviceklappe (3).
  • Seite 75: Tankeinfüllstutzen Und Füllstandskontrolle Mit Betankungspumpe (Optional, Nur Kx060-5)

    Aufbau und Funktion Tankeinfüllstutzen und Füllstandskontrolle mit Betankungspumpe (optional, nur KX060-5) Die Maschine kann optional mit einer Betankungspumpe (2) ausge- stattet sein. Die Betankungspumpe, der Tankeinfüllstutzen (3) und die Füll- standskontrolle (1) befinden sich bei dieser Ausstattung unter der linken Serviceklappe (4) (nur in Verbindung mit optionaler Betan- kungspumpe).
  • Seite 76: Heizung Und Klimaanlage (Optional)

    Aufbau und Funktion Heizung und Klimaanlage (optional) Die Bedientafel für die Heizung ist in der rechten Bedienkonsole un- tergebracht. Die Bedientafel enthält folgende Bauteile: Temperaturregler Gebläseschalter Klimaanlagenschalter (optional) Kontrollleuchte (optional) KX060-05_045 Mit dem Klimaanlagenschalter kann, wenn der Anlassschalter in Stellung RUN steht und das Gebläse eingeschal- tet ist, die Klimaanlage eingeschaltet werden.
  • Seite 77 Aufbau und Funktion Die Luftansaugung kann am Hebel (2) zwischen Umluft (A) und Frischluft (B) umgeschaltet werden. KX060-05_047 Um die Luftansaugung aus der Kabine zu gewährleisten, darf der Innenraumfilter nicht mit Gegen- ständen (z. B. Taschen oder Kleidungsstücken) verdeckt werden. Die Luft wird über den Heizungswärmetauscher bzw.
  • Seite 78: Motorraum

    Aufbau und Funktion Motorraum Der Motorraum (nachfolgendes Bild) befindet sich am Heck des Oberwagens und ist durch eine abschließbare Klappe verschlossen. KX060-05_049 Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter Ölmessstab Filteranzeige Öleinfüllstutzen Keilriemenabdeckung Kraftstofffilter Generator Abgasschalldämpfer / Partikelfilter Ölfilter 10. Wasserabscheider W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 79: Hydraulikanlage

    Aufbau und Funktion Hydraulikanlage Alle Bedienelemente aktivieren die jeweilige Funktion über einen Hydraulikölvorsteuerkreis. Ein Druckspeicher ermöglicht bei Ausfall des Motors das Absenken des Auslegers und des Löffelstiels. Im Hydraulikölbehälter befinden sich der Ansaugfilter und der Rücklauffilter. Hydraulikölbehälter Steuerblock Verschlussschraube Entlüftung Vorsteuerkreisfilter Schauglas für Hydraulikölstand KX060-05_050...
  • Seite 80: Kühler Und Kondensator

    Aufbau und Funktion Kühler und Kondensator Unter der rechten Seitenabdeckung befinden sich Kühler und Kondensator der Kühlkreisläufe und Klimaanlage. Kühlflüssigkeitskühler Kraftstoffkühler Hydraulikölkühler Kondensator (Klimaanlage) Flüssigkeitsbehälter und Trockner (Klimaanlage) KX060-05_053 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 81: Betrieb

    Betrieb BETRIEB Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb Die Sicherheitshinweise (Seite 14) sind einzuhalten. Die Maschine darf nur unter Berücksichtigung des Abschnitts "Bestimmungsgemäße Verwendung" (Seite 17) betrieben werden. Die Bedienung der Maschine ist nur eingewiesenem oder ausgebildetem Personal erlaubt (Seite 12). Die Bedienung der Maschine unter Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss ist verboten. Bei Übermü- dung des Bedieners ist der Betrieb einzustellen.
  • Seite 82: Sicherheit Für Kinder

    Betrieb Zur Erhöhung der Standsicherheit der Maschine wird empfohlen, das Planierschild auf den Boden abzusen- ken. Der Einsatz des Planierschilds zur Erhöhung der Standsicherheit darf nur erfolgen, wenn der Planier- schildzylinder mit einem Rohbruchsicherungsventil ausgerüstet ist. Der Planierschildhebel darf dabei nicht in die Schwimmstellung gebracht werden. In der Schwimmstellung er- höht das Planierschild die Standsicherheit der Maschine nicht.
  • Seite 83: Verhalten Bei Arbeiten In Der Nähe Elektrischer Freileitungen

    Betrieb Verhalten bei Arbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen Beim Arbeiten mit der Maschine in der Nähe elektrischer Freileitungen und Straßenbahnoberleitungen muss zwi- schen der Maschine mit deren Anbauteilen und der Leitung ein Mindestabstand gem. der nachfolgenden Tabelle eingehalten werden. Der Betreiber der Maschine oder die für die Arbeit verantwortliche Person muss sicherstellen, dass die örtlichen, regionalen und nationalen Vorschriften eingehalten werden.
  • Seite 84: Einstellen Der Displaysprache

    Betrieb Einstellen der Displaysprache Die Meldungen am Display können in 11 Sprachen angezeigt wer- den. Anlassschalter in Stellung RUN schalten. Menüschalter auf dem Dial-Schalter drücken. Im Display erscheint die Menüleiste. Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Diverse Einstellungen" im Display gewählt ist. Jog-Dial drücken (Eingabeschalter).
  • Seite 85: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Betrieb Einstellen von Datum und Uhrzeit Anlassschalter in Stellung RUN schalten. Menüschalter auf dem Dial-Schalter drücken. Im Display erscheint die Menüleiste. Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Diverse Einstellungen" im Display gewählt ist. Jog-Dial drücken (Eingabeschalter). Im Display wird "Diverse Einstellungen" angezeigt. Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Datum &...
  • Seite 86: Anzeigeformat Datum Und Uhrzeit

    Betrieb Anzeigeformat Datum und Uhrzeit Die Uhrzeit kann im Anzeigeformat 12- oder 24-Stunden und das Datum im Anzeigeformat Tag, Monat, Jahr um- gestellt werden. Anlassschalter in Stellung RUN schalten. Menüschalter auf dem Dial-Schalter drücken. Im Display erscheint die Menüleiste. Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Diverse Einstellungen" im Display gewählt ist.
  • Seite 87: Einstellen Der Bildschirmhelligkeit

    Betrieb Einstellen der Bildschirmhelligkeit Die Bildschirmhelligkeit kann auf 10 Stufen voreingestellt werden. Die Helligkeitseinstellung kann separat für den Einschalt- und Ausschaltstatus der Arbeitsscheinwerfer vorgenommen werden. Menüschalter auf dem Dial-Schalter drücken. Im Display erscheint die Menüleiste. Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Diverse Einstellungen" im Display gewählt ist.
  • Seite 88: Einstellen Der Ausschaltverzögerung Der Arbeitsscheinwerfer

    Betrieb Jog-Dial nach rechts drehen, bis (Symbol "Bestätigen") im Display gewählt ist. Um die Einstellung "Bildschirmhelligke" abzuschließen, Jog-Dial (Eingabeschalter) drücken. Die Eingabe kann jederzeit abgebrochen werden. Änderungen werden nicht gespeichert. Um die Eingabe abzubrechen, Schalter "Zurück" drücken. Die Displayanzeige kehrt in den vorherigen Anzeigemodus zurück. Einstellen der Ausschaltverzögerung der Arbeitsscheinwerfer Es kann ein Zeitraum zum verzögerten Ausschalten der Arbeits- scheinwerfer nach Ausschalten des Schlüssels gewählt werden.
  • Seite 89: Einfahren Der Maschine

    Betrieb Im Display erscheint der Einstellbildschirm "Ausschaltverzöge- rung". Jog-Dial nach rechts oder nach links drehen, bis das ge- wünschte Element gewählt ist. Jog-Dial nach rechts oder nach links drehen und ON/OFF bzw. die Verzögerungszeit wählen. Zum Bestätigen des gewünschten Elements, Jog-Dial (Einga- beschalter) drücken.
  • Seite 90: Betrieb Der Maschine

    Betrieb Betrieb der Maschine Zum sicheren Betrieb der Maschine, siehe die folgenden Abschnitte. Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme Für die Durchführung der Arbeiten muss die Maschine auf einem ebenen Untergrund stehen, Zünd- schlüssel ist abgezogen. Seitenabdeckung öffnen (Seite 159). Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Alle Abdeckungen nach Abschluss der Tätigkeiten schließen.
  • Seite 91: Motoröl - Prüfen

    Betrieb Motoröl - Prüfen Ölmessstab (1) herausziehen und mit einem sauberen Tuch abwischen. Ölmessstab wieder ganz einstecken und erneut herausziehen. Der Ölstand muss sich im Bereich "A" befinden. Bei zu gerin- gem Ölstand Motoröl nachfüllen (Seite 192). Der Betrieb mit zu geringem oder zu hohem Ölstand kann zu Motorschäden führen.
  • Seite 92: Kühler Und Kondensator Der Klimaanlage - Prüfen

    Betrieb Kühler und Kondensator der Klimaanlage - Prüfen Nicht die heißen Kühler berühren, es besteht Verbrennungsgefahr. STOP Sichtprüfung von Kühlflüssigkeitskühler (1), Kraftstoffkühler (2), Hydraulikölkühler (3) und Kondensator (4) auf Dichtigkeit und Verschmutzung. Kühler - Reinigen Befindet sich Schmutz o. Ä. an den Kühlern bzw. dem Kondensator: Die Kühler vom Motor her mit einem Wasserstrahl oder mit Druckluft reinigen.
  • Seite 93: Abgasanlage, Dichtigkeit - Prüfen

    Betrieb Abgasanlage, Dichtigkeit - Prüfen Verbrennungsgefahr! STOP Sicherstellen, dass der Motor abgestellt ist und die Abgasanlage abgekühlt ist. Abgasanlage auf Dichtigkeit und festen Sitz (Rissbildung) prü- fen. Ist die Abgasanlage undicht oder lose, darf die Maschine erst nach der Instandsetzung in Betrieb genommen werden. Abgasanlage und den Raum um den Partikelfilter (1) auf brennbare Materialien, z.
  • Seite 94: Löffelbolzen Und Löffelschwingenbolzen - Schmieren

    Betrieb Löffelbolzen und Löffelschwingenbolzen - Schmieren Motor starten (Seite 101). Löffelstiel und Löffel, wie im Bild dargestellt, positionieren. Sie- he Abschnitt "Baggerarbeiten (Handhabung der Bedienele- mente)" (Seite 121). Motor abstellen (Seite 104). Alle Schmierstellen (nebenstehendes Bild) mit Schmierfett, sie- he Abschnitt "Betriebsstoffe" (Seite 184), abschmieren, bis neues Fett austritt.
  • Seite 95: Elektrische Ausstattung - Prüfen

    Betrieb Elektrische Ausstattung - Prüfen Funktion der Innenleuchte prüfen (Seite 69). Funktion der Arbeitsscheinwerfer prüfen (Seite 147). Funktion der Rundumleuchte (optional) prüfen (Seite 143). Funktion des Lüftungsgebläses der Heizung bzw. Klimaanlage (optional) prüfen (Seite 139). Funktion der Scheibenwaschanlage prüfen (Seite 142). Alle zugängigen elektrischen Leitungen, Steckverbindungen und Anschlüsse auf Zustand und festen Sitz prü- fen.
  • Seite 96: Kraftstoffstand, Kühlflüssigkeitstemperatur, Hydrauliköltemperatur, Datum Und Uhrzeit - Prüfen

    Betrieb Kraftstoffstand, Kühlflüssigkeitstemperatur, Hydrauliköltemperatur, Datum und Uhrzeit - Prüfen Die nachfolgende Funktion steht zur Verfügung, wenn der Schlüssel nicht im Anlassschalter steckt. Im Display werden der Kraftstoffstand (1), Datum und Uhrzeit (4), die Hydrauliköltemperatur (3) und Kühlflüssigkeitstemperatur (2) angezeigt. Einrichten des Arbeitsplatzes Bitte den Abschnitt Öffnen und Schließen der Kabinentür (Seite 144) beachten.
  • Seite 97: Einstellen Des Fahrersitzes

    Betrieb Einstellen des Fahrersitzes Der Fahrersitz ist so einzustellen, dass ein ermüdungsfreies und bequemes Arbeiten erfolgen kann. Alle Bedienelemente müssen sicher bedient werden können. Längsverstellung der Sitzfläche (Sitzabstand) Längsverstellhebel (5) hochziehen und durch Vor- oder Zurückschieben der Sitzfläche geeignete Sitzposition ein- stellen, Hebel loslassen.
  • Seite 98 Betrieb Einstellung der Sitzhöhe beim mechanisch gefederten Sitz (Unterschenkellänge des Bedieners) Die Sitzhöhe kann in drei Raststufen eingestellt werden. Zum Einstellen der Sitzhöhe, den Sitz langsam anheben, bis dieser automatisch in die nächste Rastposition einrastet. Wenn der Sitz über die höchste Raststufe gehoben wird, wird dieser wieder automatisch in die unterste Raststufe abgesenkt.
  • Seite 99 Betrieb Einstellen der Konsole Den Konsoleneinstellhebel (6) vertikal hochziehen und vor- wärts und zurück bewegen, um die horizontale Position der Konsole einzustellen. Hebel loslassen. Wenn sich die Konsole in der gewünschten Position befindet sicherstellen, dass der Einstellhebel verriegelt STOP ist. Nicht auf den Konsoleneinstellhebel treten oder ihn mit Gewalt nach oben bewegen.
  • Seite 100: Sicherheitsgurt

    Betrieb Sicherheitsgurt Unfallgefahr! Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, ist der Be- STOP trieb der Maschine verboten! Das Gurtschloss ist mit einem Sensor ausgestattet. Dieser Sensor erkennt, ob der Sicherheitsgurt ange- legt und die Schließzunge im Gurtschloss eingesteckt und eingerastet ist. Wenn der Motor startet und der Sicherheitsgurt nicht im Gurtschloss eingerastet ist, erscheint eine Warn- meldung im Display.
  • Seite 101: Einstellung Der Außenspiegel

    Betrieb Um das indirekte Sichtfeld (3) einzusehen, die Außenspiegel (Seite 99) einstellen. Die verdeckten Bereiche in der vorherigen Darstellung wurden in einem Sichtfeld-Testverfahren ge- mäß den Anforderungskriterien der ISO 5006:2017 ermittelt. Wenn konstruktive Änderungen an der Maschine zu einer Einschränkung der definierten Sichtver- hältnisse führen, muss der Betreiber der Maschine eine neue Risikobewertung für die Änderung der Sichtverhältnisse durchführen.
  • Seite 102: Sicherheitshinweise Zum Starten Des Motors

    Betrieb Sicherheitshinweise zum Starten des Motors Die Maschine ist mit einer Diebstahlsicherung (Seite 162) ausgestattet. Beim erstmaligen Starten der Maschine an einem Arbeitstag die Tätigkeiten vor der täglichen Inbe- triebnahme (Seite 88) durchführen. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Bereich um die Maschine aufhalten. Ist es unumgänglich, STOP dass sich in der Nähe der Maschine Personen aufhalten, diese durch kurzes Hupen warnen.
  • Seite 103: Starten Des Motors

    Betrieb Starten des Motors Potentiometer (1) in die mittlere Stellung zwischen stellen. Der Schalter AUTO IDLE (2) ist aus- geschaltet. Die Kontrollleuchte (3) leuchtet nicht. KX060-05_066 Zündschlüssel in den Anlassschalter einstecken und in Stellung RUN schalten. Vor dem Starten des Motors sicherstellen, dass sich der Planierschildhebel nicht in der Schwimm- STOP stellung befindet (Seite 123).
  • Seite 104 Betrieb Für einen kurzen Zeitraum erscheint im Display die Meldung wie im Bild rechts dargestellt. Nach dem Erlöschen kann der Motor gestar- tet werden. Die Motoröldruckkontrolle (2) leuchtet und erlischt, nachdem der Motor angesprungen ist. Die Ladekontrolle (3) leuchtet und erlischt, nachdem der Motor an- gesprungen ist.
  • Seite 105 Betrieb Nachdem der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, die für den Arbeitsbetrieb benötigte Motordrehzahl ein- stellen: Potentiometer (1) in Richtung bzw. drehen, bis die benötigte Drehzahl erreicht ist. AUTO IDLE-Steuerung (2) einschalten. Die Kontrollleuchte (3) leuchtet bei eingeschalteter AUTO IDLE-Steuerung. Die AUTO IDLE-Steuerung senkt, wenn kein Bedienhebel betätigt wird, nach ca.
  • Seite 106: Starten Des Motors Bei Kalter Witterung

    Betrieb Die numerische Drehzahlanzeige (1) zeigt die aktuelle Motordreh- zahl an. Der Betriebsstundenzähler (2) zeigt die bisher geleisteten Betriebs- stunden der Maschine an, unabhängig von der Motordrehzahl. Anzeigen und Kontrollleuchten während des Betriebes überwachen (Seite 105). Starten des Motors bei kalter Witterung Potentiometer in Stellung stellen.
  • Seite 107: Kontrolle Der Anzeigen Nach Dem Start Und Während Des Betriebes

    Betrieb Kontrolle der Anzeigen nach dem Start und während des Betriebes Nach dem Starten und während des Betriebes muss der Bediener die Kontrollleuchten und die Anzeigen im Dis- play überwachen. Die Warnleuchte (1) blinkt bei Auftreten eines System- fehlers oder einer technischen Störung rot. Motor so- fort abstellen! Gibt das System eine Warnung aus, blinkt die Warnleuchte gelb.
  • Seite 108 Betrieb Bei starker Auslastung der Maschine kann die Kühlflüssigkeitstem- peratur etwas höher als normal ansteigen. Im Display erscheint die Meldung wie im Bild rechts dargestellt. Die Maschine nur noch mit verminderter Last betreiben, bis die Be- triebstemperatur wieder normal ist. Ist die Kühlflüssigkeitstemperatur zu hoch, die Maschine zur Abküh- lung in den Leerlauf schalten.
  • Seite 109: Prüfen Von Fehlermeldungen

    Betrieb Erscheint Display Meldung "Auftanken" Warnleuchte (1) blinkt gelb, befindet sich nur noch wenig Kraftstoff im Tank. Maschine betanken (Seite 151). Prüfen von Fehlermeldungen Menüschalter auf dem Dial-Schalter drücken. Im Display erscheint die Menüleiste. ("Nachrichten" ist gewählt.) Jog-Dial drücken (Eingabeschalter). Im Display erscheint die Liste der Nachrichten.
  • Seite 110 Betrieb Im Display erscheint die detaillierte Nachricht. Zum Scrollen nach oben und unten auf dem Bildschirm, Jog- Dial drehen. Motor sofort abstellen, wenn außerdem die Motordrehzahl plötzlich stark ansteigt oder abfällt, ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen werden, die maschinentechnischen Einrichtungen nicht wie erwartet auf die Bedienhebel reagieren oder die Abgase schwarz oder weiß...
  • Seite 111: Partikelfilterregeneration

    Betrieb Partikelfilterregeneration Die Maschine ist mit einer Abgasanlage mit Dieselpartikelfilter ausgestattet, welche krebserregende Rußpartikel aus dem Abgas filtert. Damit die Rußpartikel den Partikelfilter nicht zusetzen und unbrauchbar machen, muss der Partikelfilter regelmä- ßig regeneriert werden. Dazu wird die Abgastemperatur automatisch erhöht und der im Partikelfilter befindliche Ruß...
  • Seite 112: Automatische Partikelfilterregeneration - Verfahrensablauf

    Betrieb Automatische Partikelfilterregeneration - Verfahrensablauf Damit die automatische Regeneration durchgeführt werden kann, müssen nachfolgende Bedingungen erfüllt sein. Die automatische Partikelfilterregeneration ist freigegeben (1). Die Kühlflüssigkeit des Motors muss betriebswarm sein. Die Motordrehzahl muss auf einem Niveau liegen, bei dem die Anzeige und die Nachricht "Motordrehzahl erhöh."...
  • Seite 113 Im Display erscheint die Meldung wie im Bild rechts dargestellt. Zu- sätzlich blinkt die Warnleuchte rot und ein akustisches Signal ertönt in Intervallen. Informieren Sie sofort Ihren KUBOTA-Fachhändler. Ist der Partikelfilter verstopft und beschädigt, muss der Partikelfilter durch den KUBOTA-Fachhändler ausgetauscht werden.
  • Seite 114: Automatische Partikelfilterregeneration - Übersicht

    Startet die Regeneration nicht auto- Wenn die Bedienhebelverriegelung matisch, informieren Sie Ihren blinkt abgesenkt ist, ist die Motordrehzahl KUBOTA-Fachhändler. (rot) begrenzt. Wenn die Meldung "Motorleistung ist Die Motordrehzahl weiter erhöhen begrenzt" im Display erscheint, ist und die DPF-Regeneration abschlie- der Partikelfilter verstopft.
  • Seite 115: Partikelfilterregeneration Sperren Und Freigeben - Verfahrensablauf

    Betrieb Partikelfilterregeneration sperren und freigeben - Verfahrensablauf Schalter DPF-Regeneration (1) betätigen. Die automatische Partikelfilterregeneration ist gesperrt und die Kontrollleuchte im Display leuchtet. Die Partikelfilterregeneration muss in bestimmten Intervallen durch- geführt werden. Wurde die automatische Partikelfilterregeneration gesperrt und ist der Partikelfilter mit Ruß gesättigt, fordert das Sy- stem zur Freigabe der Partikelfilterregeneration auf.
  • Seite 116 Die Motordrehzahl erhöhen, bis die Anzeige und die Nachricht "Motordrehzahl erhöh." erlöschen. Die Partikelfilterregeneration wird durchgeführt. Die Motorleistung ist jedoch auf 50 % begrenzt. Wurde die Partikelfilterregeneration dauerhaft gesperrt, muss der Partikelfilter durch den KUBOTA-Fachhändler instand gesetzt wer- den. Im Display erscheint die Meldung wie im Bild rechts dargestellt. Zu- sätzlich blinkt die Warnleuchte rot und ein akustisches Signal ertönt...
  • Seite 117: Partikelfilterregeneration Sperren Und Freigeben - Übersicht

    Wenn die Bedienhebelverrie- gelung abgesenkt ist, schaltet der Motor nicht ab. Der Partikelfilter ist mit Rußpar- Informieren Sie sofort Ihren tikeln zugesetzt und die Parti- KUBOTA-Fachhändler. kelfilterregeneration kann nicht mehr starten. Der Partikelfilter muss repariert werden. blinkt blinkt Um den Partikelfilter zu schüt-...
  • Seite 118: Fahren Mit Der Maschine

    Anzeige Erläuterung Maßnahme leuchte Anzeige Der Partikelfilter muss ausge- Informieren Sie sofort Ihren tauscht werden. KUBOTA-Fachhändler. Um den Partikelfilter zu schüt- zen, ist die Motorleistung be- blinkt blinkt grenzt. (rot) (gelb) Fahren mit der Maschine Es gelten die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen (Seite 14) und die Sicherheitsbestimmungen für den Be- trieb (Seite 79).
  • Seite 119: Fahren

    Betrieb Vorsichtig an Böschungen und Grabenkanten heranfahren, sie könnten einbrechen. Bei der Bergabfahrt langsam fahren, damit die Fahrgeschwin- digkeit nicht unkontrolliert zunimmt. Kabinentür schließen. Beim Fahren sollte sich der Löffel ca. 200 bis 400 mm (A) über dem Boden befinden (siehe Bild). Planierschild bis in die oberste Position anheben, dazu Planier- schildhebel (1) nach hinten ziehen.
  • Seite 120: Kurvenfahren

    Betrieb Um schneller zu fahren, den Knopf Fahrgeschwindigkeit (1) be- tätigen. Erhöht sich beim Fahren in der Schnellfahrstufe der Fahrwiderstand (z. B. Steigung oder Hindernis), wech- selt die Maschine automatisch in die Normalfahrstufe. Verringert sich der Fahrwiderstand wieder, wechselt die Maschine automatisch zurück in die Schnellfahr- stufe.
  • Seite 121 Betrieb Während der Fahrt Linken Fahrhebel in Richtung Neutralstellung ziehen, rechten Fahrhebel nach vorn gedrückt lassen. (A) Die Maschine fährt eine Linkskurve. Aus dem Stand Rechten Fahrhebel in Neutralstellung belassen, linken Fahrhe- bel nach vorn drücken. Der Wenderadius wird in diesem Fall bestimmt von der rechten Kette.
  • Seite 122: Fahren An Steigungen Und Gefällen

    Betrieb Fahren an Steigungen und Gefällen Das Fahren an Steigungen und Gefällen muss mit äu- ßerster Vorsicht erfolgen. Die Betätigung des Tasters STOP Schnellfahrstufe ist verboten. Beim Befahren von Steigungen den Löffel ca. 200 bis 400 mm (A) vom Boden anheben (siehe Bild). Beim Befahren von Gefällen, wenn der Untergrund es erlaubt, den Löffel über den Boden gleiten lassen.
  • Seite 123: Baggerarbeiten (Handhabung Der Bedienelemente)

    Betrieb Fahren enger Kurven Auf Straßen mit einem Belag mit hoher Reibung, wie z. B. auf Betonstraßen, keine engen Kurven fahren. Schutz der Kette gegen Salz Nicht mit der Maschine an einem Meeresstrand arbeiten. (Durch Salz korrodiert die Stahleinlage.) Baggerarbeiten (Handhabung der Bedienelemente) Beim Arbeiten mit der Maschine sind folgende Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten.
  • Seite 124: Hinweis Für Die Nutzung Von Breiteren Und Tieferen Löffeln

    Betrieb Hinweis für die Nutzung von breiteren und tieferen Löffeln Bei der Verwendung eines breiteren bzw. tieferen Löf- fels ist beim Schwenken bzw. Einziehen der Frontan- bauten darauf zu achten, dass der Löffel nicht gegen die Kabine stößt. Bedienung des Planierschilds Bei Planierarbeiten sind beide Fahrhebel mit der linken Hand und der Planierschildhebel mit der rechten Hand zu bedienen.
  • Seite 125: Schwimmstellung

    Betrieb Schwimmstellung Die Schwimmstellung des Planierschilds bei losem Untergrund nur bei Rückwärtsfahrt benutzen. Anson- sten kann sich das Planierschild unkontrolliert eingra- ben. Die Schwimmstellung wird mit dem Planierschildhebel eingeschal- tet. Durch Einschalten der Schwimmstellung wird der Planierschildzy- linder druckentlastet. Diese Funktion wird z. B. zum Ebnen der Oberfläche in Rückwärtsfahrt eingesetzt, um mit dem Planierschild der Oberflächenkontur zu folgen.
  • Seite 126: Bedienung Des Auslegers

    Betrieb Bedienung des Auslegers Tritt an der Maschine der Überlastfall auf, muss der Ausleger abgesenkt werden, bis die Last den Boden erreicht hat. Um Personen- und Materialschäden zu verhindern, dürfen andere Funktionen (z. B. Oberwagen drehen) nicht ausgeführt werden. Zum Anheben des Auslegers den rechten Bedienhebel nach hinten ziehen (Bild/ ).
  • Seite 127: Bedienung Der Schaufel

    Betrieb Der Löffelstiel bewegt sich, wie im Bild dargestellt. Bedienung der Schaufel Zum Einziehen (Graben) des Löffels den rechten Bedienhebel nach links drücken (Bild/ ). Zum Ausschwenken (Entleeren) des Löffels den rechten Be- dienhebel nach rechts drücken (Bild/ ). Beim Einziehen des Löffels darauf achten, dass die Zähne nicht gegen das Planierschild stoßen.
  • Seite 128: Drehen Des Oberwagens

    Betrieb Drehen des Oberwagens Beim Drehen dürfen sich keine Personen im Drehbe- STOP reich aufhalten. Vorsichtig drehen, so dass die Frontanbauten nicht an benachbarte Gegenstände anstoßen. Zum Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn den linken Bedien- hebel nach links drücken (Bild/ ). Zum Drehen im Uhrzeigersinn den linken Bedienhebel nach rechts drücken (Bild/ ).
  • Seite 129: Bedienung Der Zusatzkreise

    1 + 2) ausgerüstet sein. Je nach Ausrüstungsstand sind die Bedienfunktionen an den Bedienhebeln rechts und links belegt. Es dürfen nur von KUBOTA genehmigte Anbaugeräte verwendet werden. Die Anbaugeräte sind STOP gem. der eigenen Bedienungsanleitung zu montieren und zu betreiben.
  • Seite 130: Zusatzkreis 1

    Betrieb Die Zusatzkreisfunktion steht nur bei abgesenkter Be- dienhebelverriegelung zur Verfügung. Ist die Bedien- hebelverriegelung angehoben oder wird diese wäh- rend des Zusatzkreisbetriebs angehoben, ist kein Zu- satzkreisbetrieb möglich. Es erscheint die Meldung wie im Bild rechts dargestellt. - Die Bedienhebelverriegelung absenken und den Schalter Zusatzkreis erneut drücken.
  • Seite 131: Hydraulik-Dauerdruckbetrieb

    Betrieb Der Wippschalter lässt nur dann Öl in den Zusatzkreis strömen, wenn die Zusatzkreisfunktion aktiviert ist. Ist diese Funktion deaktiviert, fließt kein Öl in den Zusatz- kreis. Es erscheint die Meldung wie im Bild rechts darge- stellt. - Zuerst den Schalter Zusatzkreis drücken und dann den Wippschalter betätigen.
  • Seite 132 Betrieb Auswählen der Betriebsart KX060-5_074 Elektrisches Umschalt- Modus Zusatzkreis 2 (optional) Symbol Zusatzkreis 1 ventil (optional) Max. Durchflussmenge Zusatzkreis Max. Durchflussmenge Indirekt (Grundeinstel- lung) Inaktiv Schwenklöffel Durchflussmengenbe- Indirekt grenzung Inaktiv Hydraulikham- Durchfluss in einer Rich- Direkt tung (Öl nur zu Anschluss 2) Inaktiv Zusatzkreis Inaktiv...
  • Seite 133: Durchflussmengeneinstellung

    Betrieb Das Symbol und die Durchflusskennzahl auf dem Display wechseln entsprechend. Das elektrische Umschaltventil (optional) kann mit der Betriebsart gleichgeschaltet sein. Wenn kein elektrisches Umschaltventil vorhanden ist, wird das Symbol Umschaltventil nicht angezeigt. Bei Ma- schinen ohne elektrisches Umschaltventil erfolgt die Steuerung des Umschaltventils manuell. Die eingestellte Durchflussmenge zum Zusatzkreis 1 wird rechts, die zum Zusatzkreis 2 links im Display angezeigt.
  • Seite 134 Betrieb Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Durchflussmenge einst" im Display gewählt ist. Jog-Dial drücken (Eingabeschalter). Im Display erscheint der Einstellmodus-Bildschirm "Durchflussmen- ge einst". Jog-Dial nach rechts oder nach links drehen, bis der ge- wünschte Modus gewählt ist. Jog-Dial drücken (Eingabeschalter). Im Display erscheint "Durchflussmenge einst".
  • Seite 135 Betrieb Für jeden Zusatzkreisanschluss kann die maximale Durch- flussmenge eingestellt werden. Jog-Dial nach rechts oder nach links drehen, bis das ge- wünschte Balkendiagramm gewählt ist. Jog-Dial drücken (Eingabeschalter). Jog-Dial nach rechts oder nach links drehen, bis das Balken- diagramm den gewünschten Pegel erreicht. Zum Bestätigen Jog-Dial (Eingabeschalter) drücken.
  • Seite 136: Umschaltventil Direkter Rücklauf

    Betrieb Jog-Dial nach rechts drehen, bis (Symbol "Bestätigen") im Display gewählt ist. Um die Einstellung "Durchflussmenge einst" abzuschließen, Jog-Dial (Eingabeschalter) drücken. Die Eingabe kann jederzeit abgebrochen werden. Änderungen werden nicht gespeichert. Um die Eingabe abzubrechen, Schalter "Zurück" drücken. Die Displayanzeige kehrt in den vorherigen Anzeigemodus zurück. Umschaltventil direkter Rücklauf Je nach Wirkungsweise eines Anbaugerätes muss der Rücklauf des Hydrauliköls über den Steuerblock (indirekter Rücklauf) oder direkt zum Hydrauliköltank (direkter Rücklauf) erfolgen.
  • Seite 137: Umschaltventil Direkter Rücklauf Elektrisch Umschalten (Optional)

    Betrieb Steht das Umschaltventil in Stellung "direkter Rücklauf", obwohl ein Anbaugerät mit indirekten Rüc- klauf montiert ist, bleibt der Rücklauf zum Hydrauliktank geöffnet! STOP Dies kann zu plötzlichen Bewegungen oder zum Herabfallen des Anbaugeräts führen, auch wenn die Maschine abgeschaltet ist. - Sicherstellen, dass das Umschaltventil entsprechend dem Anbaugerät geschaltet ist.
  • Seite 138: Druckentlasten Der Zusatzkreise

    Betrieb Druckentlasten der Zusatzkreise Das Druckentlasten sofort nach dem Abstellen des Motors durchführen! Die Maschine kann nur mit dem Zusatzkreis 1 oder zu- sätzlich mit dem Zusatzkreis 2 ausgestattet sein. Die nachfolgende Beschreibung stellt das Druckentlasten beider Zusatzkreise dar. Je nach Ausstattung der Ma- schine ist die entsprechende Beschreibung anzuwen- den.
  • Seite 139 Betrieb Wippschalter Zusatzkreis 1 (3) auf dem rechten Bedienhebel vollständig nach rechts und links drücken. Die Zusatzkreisanschlüsse (1 und 2) sind druckentlastet. Wippschalter Zusatzkreis 2 (6) auf dem linken Bedienhebel vollständig nach rechts und links drücken. Die Zusatzkreisanschlüsse (4 und 5) sind druckentlastet. W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 140: Außerbetriebnahme

    Betrieb Außerbetriebnahme Die Maschine ist so abzustellen, dass ein Wegrollen ausgeschlossen und die Maschine gegen un- STOP befugte Nutzung gesichert ist. Maschine auf einen ebenen Untergrund fahren. Die Hydraulikzylinder wie folgt ausfahren: Ausleger: halb ausgefahren Löffelstiel: halb ausgefahren Löffel: halb ausgefahren Planierschild: auf den Boden abgesenkt Schwenkeinrichtung:...
  • Seite 141: Bedienung Der Heizung Und Der Klimaanlage (Optional)

    Betrieb Bedienung der Heizung und der Klimaanlage (optional) Diese Klimaanlage enthält fluorierte Treibhausgase (F-Gase). Treibhauspotential -Äquivalent (t) Kältemittel Menge (kg) (GWP*) HFC-134a 0,75 1,08 1430 * GWP = Global Warming Potential Erläuterung des Hinweisschilds: Kennzeichnung, dass die Klimaanlage F-Gas enthält Industrielle Bezeichnung des enthaltenen F-Gases HFC –...
  • Seite 142: Kühlen Der Kabine

    Betrieb Um die Kabine schneller aufzuheizen, die Luftzufuhr am Hebel (1) in Stellung Umluft (A) schalten. Es strömt keine kühle Außenluft nach und die zirkulierende Innen- luft erwärmt schneller. Damit die Scheiben bei längerem Betrieb der Heizung nicht be- schlagen, sollte nach der Aufwärmphase der Kabine die Luftzufuhr wieder in Stellung Frischluft (B) geschaltet werden.
  • Seite 143: Enteisen Oder Entfeuchten Der Scheiben

    Betrieb Enteisen oder Entfeuchten der Scheiben Um die Scheiben zu enteisen oder beschlagfrei zu machen, die fol- genden Schritte ausführen: Temperaturregler (1) in Stellung "Warm" bringen. Blau  Kalt Rot  Warm Gebläseschalter (2) in Stellung 3 schalten. Klimaanlagenschalter (3, optional) betätigen und die Anlage einschalten.
  • Seite 144: Bedienung Der Scheibenwaschanlage

    Betrieb Bedienung der Scheibenwaschanlage Eine Scheibenwaschanlage ist in allen Modellen mit Kabine vorhanden. Gefahr der Bauteilbeschädigung! Wird der Scheibenwischer bei geöffneter Frontscheibe eingeschaltet, kann dieser an umgebende Bauteile der Kabine schlagen und beschädigt werden. - Bei geöffneter Frontscheibe nicht den Wischerschalter einschalten. Einschalten des Scheibenwischers Der Anlassschalter steht in Stellung RUN.
  • Seite 145: Bedienung Der Innenleuchte

    Betrieb Bedienung der Innenleuchte Schalter (2) in Stellung ON drücken. Die Innenleuchte (1) leuchtet, solange der Schalter in dieser Stel- lung bleibt. Zum Ausschalten Schalter (2) in Stellung OFF drücken. KX060-05_033 Bedienung der Rundumleuchte (optional) Der Anlassschalter steht in Stellung RUN. Zum Einschalten der Rundumleuchte Schalter (1) drücken.
  • Seite 146: Öffnen Und Schließen Der Kabinentür

    Betrieb Öffnen und Schließen der Kabinentür Öffnen der Kabinentür von außen Kabinentür am Türschloss (3) aufschließen. Kabinentür durch Ziehen am Türgriff (1) öffnen und Tür mit dem Fanghaken (2) in die Aufnahme der Kabinenwand verriegeln. KX060-05_084 Schließen der Kabinentür Entriegelungshebel (1) nach unten drücken und Kabinentür ins Schloss ziehen.
  • Seite 147: Öffnen Und Schließen Der Scheiben

    Betrieb Öffnen und Schließen der Scheiben Frontscheibe Die Frontscheibe ist immer zu verriegeln. Der Aufent- halt in der Kabine und der Betrieb der Maschine mit STOP entriegelter Frontscheibe ist verboten. Beim Öffnen stets beide Hände an den Handgriffen (2) halten, um Quetschungen zu vermeiden.
  • Seite 148 Betrieb Frontscheibenunterteil (1) vorsichtig in die Fixierungen (2) an der Kabinenrückwand einsetzen und in die Verriegelung (3) einrasten. Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Glasschei- be. Ist die Glasscheibe nicht richtig verriegelt, kann sie STOP herabfallen und zu erheblichen Verletzungen führen. Sicherstellen, dass die Glasscheibe richtig in die Ver- riegelung eingerastet ist.
  • Seite 149: Seitenfenster

    Betrieb Seitenfenster Verriegelung durch Hochdrücken am Griff (1) entriegeln und Seitenfenster nach hinten bzw. nach vorn aufziehen. Die Fanghaken in die Fensterflügelnuten einfügen. Auf diese Weise wird das Schiebefenster zur Hälfte geschlossen. Während des Betriebs sollte das Fenster mit beiden Haken geschlossen werden.
  • Seite 150: Winterbetrieb

    Betrieb Winterbetrieb Unter Winterbetrieb versteht man den Betrieb der Maschine bei einer Außentemperatur unter 5 °C. Tätigkeiten vor Winterbeginn Ggf. Motoröl und Hydrauliköl mit den für Winterbetrieb spezifizierten Viskositäten ersetzen. Nur handelsüblichen Dieselkraftstoff mit Winterzusätzen verwenden. Das Beimischen von Ottokraftstoff ist verboten.
  • Seite 151: Anlassen Der Maschine Durch Fremdstarten

    Betrieb Anlassen der Maschine durch Fremdstarten Zur Starthilfe darf nur ein Fahrzeug oder Startgerät eingesetzt werden, wenn es über eine 12-V- Spannungsversorgung verfügt. Der Bediener befindet sich auf dem Fahrerplatz, das Anklemmen der Starthilfebatterie ist durch eine STOP zweite Person durchzuführen.. Batterie zugängig machen und Pluspolabdeckung abnehmen.
  • Seite 152: Bedienung In Notsituationen

    Betrieb Bedienung in Notsituationen Im Notfall lässt sich sowohl der Motor manuell abstellen als auch der Ausleger manuell absenken. Motor-Not-Abschaltung Lässt sich der Motor nicht mit dem Schlüssel abschalten, kann er manuell abgestellt werden. Zum Abstellen Knopf (1) ziehen, bis der Motor abgestellt ist. Nachdem der Motor zum Stillstand gekommen ist, den Knopf wieder eindrücken.
  • Seite 153: Auffüllen Der Scheibenwaschanlage

    Betrieb Auffüllen der Scheibenwaschanlage Verschlussdeckel (1) des Scheibenwaschanlagenbehälters (2) öffnen und Wasser bzw. Reinigungsmittel einfüllen. Im Winter ist Scheibenreinigungsmittel mit Frost- schutzzusätzen zu verwenden. KX060-05_092 Betanken der Maschine Beim Betanken der Maschine ist das Rauchen, offenes Licht und der Betrieb anderer Zündquellen verboten.
  • Seite 154: Betanken Der Maschine

    Dieselkraftstoff bis zur Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen. Tankdeckel aufschrauben und Serviceklappe schließen. KX060-05_093 Betanken der Maschine mit der Betankungspumpe (optional, nur KX060-5) Ist die Maschine mit einer Betankungspumpe ausgestattet, kann ein Betanken direkt aus einem Fass oder Kani- ster erfolgen.
  • Seite 155 Betrieb Betankungspumpe einschalten. Dazu den schwarzen Knopf (1) drücken. Bei Erreichen des maximalen Füllstands schaltet sich die Betankungspumpe automatisch ab. Das Abstellen von Hand erfolgt durch Drücken des roten Schalters (2). KX060-05_095 Den Saugschlauch aufrollen und in Einbauposition bringen. Die Düse in die Düsenhalterung einsetzen. Tankdeckel aufschrauben und Serviceklappe schließen.
  • Seite 156: Füllstandskontrolle Beim Betanken

    Stellung STOP stehen. Der Schalter (2) für die Füllstandskontrolle befindet sich oberhalb des Tankeinfüllstutzens (1). Sicherstellen, dass der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet ist. KX060-05_098 KX060-05_097 (optional, nur KX060-5) Schalter (2) drücken. Die Füllstandskontrolle ist eingeschaltet. Folgende Signale werden ausgegeben: Signal unterbrochen ...
  • Seite 157: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Betrieb Entlüften der Kraftstoffanlage Wurde der Kraftstofftank leergefahren oder wurde an der Kraftstoffanlage gearbeitet, ist die Kraft- stoffanlage zu entlüften. Zum Entlüften den Anlassschalter in Stellung RUN schalten. Die elektrische Kraftstoffpumpe entlüftet in ca. 60 s die Kraftstoffanlage. War das Entlüften unzureichend, geht der Motor wieder aus. In diesem Fall den Vorgang wiederholen. Wechseln der Sicherungen Defekte Sicherungen dürfen nur durch Sicherungen gleichen Typs und gleichen Nennwerts ersetzt werden.
  • Seite 158: Sicherungsbelegung Des Sicherungskastens

    Betrieb Defekte Sicherung aus dem Sicherungskasten (1) entnehmen und austauschen. Nachfolgende Sicherungsbelegung beachten! Die Sicherungsbelegung ist im folgenden Bild dargestellt. KX060-05_099 Sicherungsbelegung des Sicherungskastens KX060-05_100 Betankungspumpe (optional) Hauptsteuergerät (AC) Gebläsemotor Kraftstoffpumpe Klimaanlagensteuerung Bedienhebelverriegelung Steuergerät LED (+B) Generator Hauptsteuergerät (Leistung) Sitz Hupentaster 12-V-Steckdose Innenleuchte...
  • Seite 159: Hauptsicherungen

    Betrieb Hauptsicherungen Minuspol der Batterie abklemmen. Das Hauptsicherungsgehäuse entfernen (1). KX060-05_101 Den Deckel (1) und die Abdeckung (2) des Hauptsicherungs- gehäuses öffnen und die Schrauben (3) herausschrauben. A A B B C C D D Defekte Hauptsicherung aus dem Hauptsicherungskasten (1) entnehmen und austauschen.
  • Seite 160: Bedienen Des Batterietrennschalters

    Betrieb Bedienen des Batterietrennschalters Zum Betrieb der Maschine muss sich der Batterietrennschalter (1) in Stellung ON befinden. A  AUS B  EIN Befindet sich der Batterietrennschalter in Stellung OFF, sind die meisten elektrischen Funktionen abge- schaltet (z. B. Hupe, Füllstandskontrolle Kraftstoff, etc.).
  • Seite 161: Öffnen/Schließen Der Rechten Seitenabdeckung

    Betrieb Öffnen/Schließen der rechten Seitenabdeckung Verletzungsgefahr durch aufschwenkende Seitenab- deckung! STOP Das Aufstellen der Seitenabdeckung wird durch eine Gasfeder unterstützt. Die Seitenabdeckung kann beim Öffnen plötzlich nach oben schwenken! - Die Seitenabdeckung beim Öffnen immer fest- halten und langsam nach oben führen. Schlüssel (1) in das Schloss der Seitenabdeckung (2) einstec- ken, im Uhrzeigersinn drehen und Schließzylinder drücken.
  • Seite 162: Öffnen/Schließen Des Werkzeugfachs (Nur Kx060-5)

    Betrieb Öffnen/Schließen des Werkzeugfachs (nur KX060-5) Seitenabdeckung öffnen (Seite 159). Deckel (1) aufklappen. Zum Schließen den Deckel wieder herunterklappen und die Seitenabdeckung schließen. KX060-05_108 Öffnen/Schließen der vorderen Serviceklappe Zündschlüssel in das Schloss (1) der Klappe (2) einstecken und im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 163: Öffnen/Schließen Der Abdeckung Der Heizungs- Und Klimaanlageneinheit

    Betrieb Öffnen/Schließen der Abdeckung der Heizungs- und Klimaanlageneinheit Zündschlüssel in das Schloss (1) der Klappe (2) einstecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Klappe öffnen. Zum Verriegeln der Klappe, diese wieder schließen und den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Zündschlüssel wieder abziehen. KX060-05_111 Wechseln des Löffels Beim Wechseln des Löffels sind unbedingt eine Schutzbrille, ein Schutzhelm und Schutzhandschuhe...
  • Seite 164: Diebstahlsicherung

    Betrieb Diebstahlsicherung Die Maschine ist mit einer Diebstahlsicherungsfunktion ausgestattet, die ein Starten des Motors nur mit Hilfe eines registrierten Schlüssels zulässt. Sollte ein registrierter Schlüssel abhanden kommen, kann dieser gesperrt wer- den. Dadurch wird ein Starten des Motors mit diesem Schlüssel verhindert, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen.
  • Seite 165: Hinweise Zum Schlüsselsystem

    Elektronik der mit am Bund hängende rote Schlüssel erkannt werden. In diesem Fall könnte es zu Fehlfunktionen in der Elektronik kommen. Sollten Störungen an der Maschine auftreten, wenden Sie sich umgehend an Ihren KUBOTA-Fachhändler, um die Störung zu lokalisieren und beheben zu lassen.
  • Seite 166: Registrieren Eines Schwarzen Schlüssels Für Die Maschine

    Betrieb Wenn versucht wird, einen fünften schwarzen Schlüssel zu re- gistrieren, wird im Display die Meldung "Es können keine wei- teren Schlüssel registriert werden" angezeigt, und die Regi- strierung kann nicht durchgeführt werden. KX060-5_112 Registrieren eines schwarzen Schlüssels für die Maschine Das Registrieren eines schwarzen Schlüssels darf nur unter folgenden Bedingungen erfolgen: Sicherstellen, dass sich keine Personen im Bereich um die Maschine aufhalten.
  • Seite 167 Betrieb Roten Schlüssel herausziehen. Im Display wird die Meldung "Schlüssel einführen" angezeigt. Schwarzen Schlüssel in den Anlassschalter einstecken. Schlüssel noch nicht drehen. Steht der Schlüssel in Stellung RUN, drehen Sie ihn zurück in Stellung STOP. KX060-5_115 Nach einem kurzen Moment wird im Display die Meldung "Schwarz Schlü.
  • Seite 168: Störungssuche

    Störungssuche STÖRUNGSSUCHE Die Störungssuche enthält nur Störungen und Fehlbedienungen, die durch den Bediener zu beseitigen sind. Dar- über hinausgehende Störungen sind nur durch geschultes Personal zu beheben. Die Störungssuche erfolgt mit Hilfe der Störungstabelle. Um eine Störung einzugrenzen, muss zunächst in der Spalte STÖRUNG das entspre- chende Fehlverhalten der Maschine bestimmt werden.
  • Seite 169 Störungssuche STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BESEITIGUNG Motor springt beim Schalten des Luft in der Kraftstoffanlage Kraftstoffanlage auf Dichtheit prüfen Anlassschalters in Stellung START und entlüften (Seite 154). nicht an, Anlasser dreht durch. Wasser in der Kraftstoffanlage Wasserabscheider auf Wassergehalt prüfen (Seite 92), ggf.
  • Seite 170: Störungssuche: Betrieb

    Hydrauliköl nachfüllen (Seite 91). ruckartig. Ansaugfilter verschmutzt Ansaugfilter Hydraulikölbehälter wechseln (Seite 203). Hydraulikschläuche oder - Wechsel erforderlich. Informieren verbindungen undicht Sie Ihren KUBOTA-Fachhändler. Funktion des Tasters Sicherung im Sicherungskasten Sicherungen wechseln (Seite 155). Schnellfahrstufe nicht möglich. defekt Funktion von Heizungsgebläse, Sicherung im Sicherungskasten Sicherungen wechseln (Seite 155).
  • Seite 171 Störungssuche STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BESEITIGUNG Kühlflüssigkeitstemperatur zu hoch. Dichtung der Wasserpumpe defekt Wechsel erforderlich. Informieren Sie Ihren KUBOTA-Fachhändler. Keilriemen beschädigt oder zu lose Wechseln bzw. spannen (Seite 188). Thermostat defekt Wechsel erforderlich. Informieren Sie Ihren KUBOTA-Fachhändler. Kühlflüssigkeitsstand zu gering Kühlflüssigkeit nachfüllen (Seite 186).
  • Seite 172: Störungssuche: Bildschirmanzeigen

    Störungssuche: Bildschirmanzeigen Tritt eine Störung an der Maschine auf, erscheint eine der nachfolgenden Meldungen im Display. Tre- ten Probleme auf, informieren Sie sofort Ihren KUBOTA-Fachhändler. Um Fehler bei der Funktion, der Benutzung oder der Wartung der Abgasreinigungsanlage zu besei- tigen, unverzüglich die Maßnahmen laut der Störungstabelle ergreifen.
  • Seite 173 Batterie oder Gene- nach dem Starten erneut mit dem elektrischen Ver- rator prüfen. auf, informieren Sie so- braucher vorliegen. Erneut starten. fort Ihren KUBOTA-Fach- händler. Störung Überlastwarnein- Wenn alle Systeme au- Informieren Sie sofort Ih- richtung. ßer dem Überlastungs- ren KUBOTA-Fachhänd-...
  • Seite 174 DPF-Regeneration erfor- Motordrehzahl erhöhen derlich. und Partikelfilterregene- ration starten. Leuchtet die Anzeige er- neut auf, informieren Sie sofort Ihren KUBOTA- Fachhändler. DPF-Regeneration erfor- Die Maschine an einen derlich. sicheren Platz fahren und die Partikelfilterregenera- tion freigeben. Leuchtet die Anzeige er-...
  • Seite 175 Motorleistung zum und Partikelfilterregene- Schutz vor Störungen am ration starten. Motor begrenzt. Leuchtet die Anzeige er- neut auf, informieren Sie sofort Ihren KUBOTA- Fachhändler. DPF sofort regenerieren. Die Maschine an einen Motorleistung zum sicheren Platz fahren und Schutz vor Störungen am die Partikelfilterregenera- Motor begrenzt.
  • Seite 176 Es besteht die Gefahr Sicherheitsgurt anlegen. von schweren Verletzun- gen und Tod. Störung 3-Wege-Ventil. Wenn alle Systeme au- Informieren Sie sofort Ih- ßer dem 3-Wege-Ventil- ren KUBOTA-Fachhänd- System funktionieren, ler. kann die Arbeit fortge- setzt werden. Fehler im Common-Rail- Informieren Sie sofort Ih- System.
  • Seite 177: Wartung

    Eine sorgfältige Wartung der Maschine garantiert große Funktionssicherheit und erhöht die Lebensdauer. Bei Nichteinhaltung der Wartungsarbeiten erlischt der Gewährleistungsanspruch und die Haftung gegen die Firma KUBOTA. Es sind nur die Ersatzteile nach Vorgabe des Herstellers zu verwenden. Bei nicht freigegebenen Ersatzteilen be- steht infolge nicht ausreichender Qualität oder falscher Zuordnung erhöhte Unfallgefahr.
  • Seite 178: Anforderungen An Das Ausführende Personal

    Wartung Anforderungen an das ausführende Personal Der Bediener darf nur Reinigungs- und Pflegearbeiten durchführen. Die Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal ausgeführt werden. Instandsetzungsarbeiten an der Maschine Instandsetzungsarbeiten an der Maschine dürfen nur von geschultem Personal ausgeführt werden. Werden Instandsetzungsarbeiten an tragenden Teilen ausgeführt, wie z. B. Schweißarbeiten an Rahmenteilen, sind diese durch eine befähigte Person zu prüfen.
  • Seite 179 Wartung Im Display erscheint die Liste der regelmäßig zu prüfenden Prüf- punkte, "Regelm. Prüfung". Zum Scrollen nach oben und unten in der Liste der Wartungs- punkte, Jog-Dial drehen. Die in der folgenden Tabelle abgebildeten Wartungspunkte sind in der Wartungsintervallanzeige eingestellt. Stand Betriebsstundenzähler Wartungspunkt Tätigkeit...
  • Seite 180: Wartungsplan Allgemeine Wartung: 50 Bis 500 Betriebsstunden

    Wartung Wartungsplan Allgemeine Wartung: 50 bis 500 Betriebsstunden Wartungsarbeiten Bediener Stand Betriebsstundenzähler Tätig- Wartungsarbeiten Inter- keiten Seite vall Sichtprüfung Prüfen täglich Reini- Staubventil täglich Motorölstand Prüfen täglich Kühlflüssigkeitsstand Prüfen täglich Kühler und Kondensator der Prüfen täglich Klimaanlage Keilriemen Prüfen täglich Abgasanlage, Dichtigkeit Prüfen täglich...
  • Seite 181: Wartungsplan Allgemeine Wartung: 550 Bis 1000 Betriebsstunden

    Wartung Wartungsplan Allgemeine Wartung: 550 bis 1000 Betriebsstunden Wartungsarbeiten Bediener Stand Betriebsstundenzähler Tätig- Wartungsarbeiten Inter- keiten 1000 Seite vall Sichtprüfung Prüfen täglich Reini- Staubventil täglich Motorölstand Prüfen täglich Kühlflüssigkeitsstand Prüfen täglich Kühler und Kondensator der Prüfen täglich Klimaanlage Keilriemen Prüfen täglich Abgasanlage, Dichtigkeit Prüfen...
  • Seite 182: Wartungsplan Instandsetzung: 50 Bis 500 Betriebsstunden

    Wartungsarbeiten Fachpersonal bzw. KUBOTA-Fachbetrieb Stand Betriebsstundenzähler * Tätig- Wartungsarbeiten keiten 100 150 Intervall Seite Einstel- 250 h Keilriemen Wech- Wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler. 500 h seln Wech- Wasserabscheiderfilter 500 h seln Wech- Motoröl und Ölfilter 500 h seln Wech- Fahrmotorenöl...
  • Seite 183 Wartung Stand Betriebsstundenzähler * Tätig- Wartungsarbeiten keiten 100 150 200 Intervall Seite Kraftstoffleitungen und Wech- Alle Wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler. Luftansaugschläuche seln 2 Jahre Wech- Alle Kühlflüssigkeit seln 2 Jahre Alle Kühlsystem Spülen Wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler.
  • Seite 184: Wartungsplan Instandsetzung: 550 Bis 1000 Betriebsstunden

    Stand Betriebsstundenzähler * Tätig- Wartungsarbeiten keiten 550 600 650 1000 Intervall Seite Einstel- 250 h Keilriemen Wech- Wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler. 500 h seln Wech- Wasserabscheiderfilter 500 h seln Wech- Motoröl und Ölfilter 500 h seln Wech- Fahrmotorenöl...
  • Seite 185 Wartung Stand Betriebsstundenzähler * Tätig- Wartungsarbeiten keiten 550 600 650 1000 Intervall Seite Kraftstoffleitungen und Wech- Alle Wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler. Luftansaugschläuche seln 2 Jahre Wech- Alle Kühlflüssigkeit seln 2 Jahre Alle Kühlsystem Spülen Wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler.
  • Seite 186: Betriebsstoffe

    ISO VG 220 schen. Zum Mischen mit Frost- schutzmittel stets destillier- SAE J1034 tes Wasser verwenden. LLC-N-50F MB 325,0 Beim Mischverhältnis immer Kühlflüssigkeit KUBOTA Mischungsverh ASTM D3306 die Empfehlungen der ältnis 50% ASTM D4985 Kühlflüssigkeitshersteller beachten. Nicht mit anderen Kühlflüssigkeiten mischen. Dynamax JCMAS GK geprüftes...
  • Seite 187: Reinigen Der Maschine

    Wartung Reinigen der Maschine Vor dem Beginn der Reinigungsarbeiten Motor abstellen und gegen Wiedereinschalten sichern. STOP Bei der Verwendung eines Dampfstrahlgerätes zum Reinigen der Maschine darf der Strahl nicht auf die elektrischen Bauteile gehalten werden. Wasserstrahl nicht auf die Ansaugöffnung des Luftfilters halten. Das Reinigen der Maschine mit brennbaren Flüssigkeiten ist verboten.
  • Seite 188: Wartungsarbeiten

    Wartung Wartungsarbeiten Anfallende Wartungsarbeiten sind zur Pflege und Erhaltung der Maschine wie vorgeschrieben durchzuführen. Kühlflüssigkeit - Nachfüllen Kühlmittel verschiedener Marken nicht miteinander vermischen! Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Frostschutzgehalt mit einem Frostschutzprüfer prüfen, er sollte bei -25 °C liegen. Der Frostschutzanteil darf 50 % nicht übersteigen. Deckel des Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälters bei kaltem Mo- tor öffnen und angemischte Kühlflüssigkeit bis zur Markierung FULL (1) einfüllen.
  • Seite 189: Kühler Und Kondensator - Reinigen

    Wartung Kühler und Kondensator - Reinigen Nicht die heißen Kühler berühren, es besteht Verbren- STOP nungsgefahr. Seitenabdeckung öffnen (Seite 159). Schrauben (1) herausschrauben. Den Kondensator (2) nach vorn öffnen. Die Arretierung (3) absenken und den Kondensator verriegeln. KX060-05_119 Kühlflüssigkeitskühler (1), Hydraulikölkühler (3), Kraftstoffküh- ler (2) und Kondensator (4) vom Motor her mit einem Wasser- strahl oder einer Druckluftpistole reinigen.
  • Seite 190: Staubschutzdeckel

    Wartung Staubschutzdeckel Bei der Reinigung des Kühlers den Staubschutzdeckel abnehmen und die Maschine von Staub befreien. Schrauben (1) herausschrauben. Staubschutzdeckel (2) abnehmen. KX060-05_121 Keilriemen - Prüfen/Einstellen/Wechseln Einstellen der Keilriemen Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Keilriemen prüfen (Seite 90). Klimaanlagen-Keilriemen (optional) Kontermutter (3) lösen. Durch Drehen der Schraube (4) im Uhrzeigersinn wird die Spannrolle (2) verstellt und der Keilriemen (1) gespannt.
  • Seite 191: Lüfter/Generator-Keilriemen

    Wartung Lüfter/Generator-Keilriemen Befestigungsschrauben (2) lösen. Keilriemen durch Schwenken des Generators (1) spannen. Keilriemen (3) an Stelle "A" eindrücken. Der Keilriemen muss sich ca. 7-9 mm (Druck: 6-7 kg) eindrücken lassen. Befestigungsschrauben festziehen. Keilriemen nach dem Einstellen prüfen. Motorraumabdeckung schließen. Kühlflüssigkeitsschläuche und Schlauchschellen - Prüfen Prüfung nur bei kaltem Motor durchführen.
  • Seite 192: Kühlflüssigkeit - Wechseln

    Wartung Kühlflüssigkeit - Wechseln Ablassen nur bei kaltem Motor durchführen. STOP Gesamtinhalt Kühlanlage: 7 l Motorraumabdeckung Seitenabdeckung öffnen (Seite 158). Kühlerdeckel (1) durch Linksdrehen öffnen. KX060-05_118 Zentralen Kühlflüssigkeitsablass (1) öffnen und gesamte Kühlflüssigkeit ablaufen lassen. Die Kühlflüssigkeit ist aufzufangen und gem. den gel- tenden Umweltschutzbestimmungen zu entsorgen.
  • Seite 193: Motoröl Und Ölfilter - Wechseln

    Wartung Motoröl und Ölfilter - Wechseln Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Vorsicht: Das Motoröl und der Ölfilter sind heiß  Verbrühungsgefahr. STOP Ölauffangbehälter mit einer Auffangkapazität von rund 15 l unter den Motorölablass stellen. Das Mo- toröl darf nicht ins Erdreich gelangen, es ist genau wie der Ölfilter gem. den geltenden Umweltschutz- bestimmungen zu entsorgen.
  • Seite 194: Ölfilter - Wechseln

    Wartung Ölfilter - Wechseln Ölauffangbehälter unter den Ölfilter (1) stellen. Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel durch Linksdrehen abschrauben. Dichtring des neuen Ölfilters mit Motoröl einstreichen. Ölfilter aufschrauben und handfest anziehen. Nicht den Ölfilter- schlüssel verwenden. KX060-05_128 Motoröl - Einfüllen Füllmenge: 10,2 l Öleinfülldeckel (2) entfernen und Motoröl einfüllen.
  • Seite 195: Luftfilter - Prüfen/Reinigen/Wechseln

    Wartung Luftfilter - Prüfen/Reinigen/Wechseln Gefahr von Motorschäden! Das innere Filterelement (1) muss während der Reinigung des Luftfiltergehäuses (6) eingebaut blei- ben. Ansonsten können während der Reinigung Schmutzpartikel in den Luftansaugtrakt gelangen und Teile der Einspritzanlage und des Motors beschädigen. Seitenabdeckung öffnen (Seite 159). Klammern (3) öffnen und Deckel (4) abnehmen.
  • Seite 196: Kraftstofffilter - Wechseln

    Wartung Kraftstofffilter - Wechseln Beim Wechseln des Kraftstofffilters darauf achten, dass kein Staub oder Schmutz in die Kraftstofflei- tung und den Kraftstofffilter gelangt. Verschütteten Kraftstoff sofort entfernen. Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Putzlappen unter den Kraftstofffilter legen, damit kein Kraftstoff auf den Boden läuft. Umschalthahn (1) am Wasserabscheider in Stellung OFF schalten.
  • Seite 197: Wasserabscheider - Entleeren

    Wartung Wasserabscheider - Entleeren Wasser und Verunreinigungen im Kraftstoff lagern sich im Wasserabscheider ab. Der Wasserabscheider ist mit einem Sensor ausgestattet, der den Füllstand prüft. Sind solche Substanzen abgelagert, erscheint im Display die Meldung, wie im Bild rechts dargestellt. Gefahr von Motorschäden durch Wasser im Kraftstoff! Wasser mindert die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffs.
  • Seite 198: Wasserabscheider - Reinigen

    Wartung Wasserabscheider - Reinigen Beim Wechseln des Kraftstofffilters darauf achten, dass kein Staub oder Schmutz in die Kraftstofflei- tung und den Kraftstofffilter gelangt. Verschütteten Kraftstoff sofort entfernen. Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Putzlappen unter den Wasserabscheider (1) legen, damit kein Kraftstoff auf den Boden läuft. Umschalthahn (2) in Stellung OFF schalten.
  • Seite 199: Wasserabscheiderfilter - Wechseln

    Wartung Wasserabscheiderfilter - Wechseln Beim Wechseln des Kraftstofffilters darauf achten, dass kein Staub oder Schmutz in die Kraftstofflei- tung und den Kraftstofffilter gelangt. Verschütteten Kraftstoff sofort entfernen. Motorraumabdeckung öffnen (Seite 158). Putzlappen unter den Wasserabscheider (1) legen, damit kein Kraftstoff auf den Boden läuft. Umschalthahn (2) in Stellung OFF schalten.
  • Seite 200: Kraftstofftank - Entwässern

    Wartung Kraftstofftank - Entwässern Vordere Serviceklappe öffnen (Seite 160). Auffanggefäß mit einem Mindestvolumen von 12 l unter den Ablasshahn stellen. Ablasshahn (1) öffnen und Wasser ablassen. Schließen Ablasshahn schließen. Öffnen Flüssigkeit im Auffanggefäß gem. geltenden Umwelt- schutzbestimmungen entsorgen. W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 201: Kraftstoffleitungen Und Luftansaugschläuche - Prüfen

    Wartung Kraftstoffleitungen und Luftansaugschläuche - Prüfen Alle zugängigen Kraftstoffleitungen (1), Luftansaugschläuche (2) und Schellen (3) auf Beschädigung und fe- sten Sitz prüfen. Beschädigte Teile sind instand zu setzen bzw. zu erneuern. KX060-05_131 KX060-05_132 KX060-05_133 KX060-05_134 KX060-05_135 KX060-05_136 W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 202: Rücklauffilter Im Hydraulikölbehälter - Wechseln

    Wartung Rücklauffilter im Hydraulikölbehälter - Wechseln Beim Wechseln des Rücklauffilters darauf achten, dass kein Staub oder Schmutz in den Hydrauliköl- tank gelangt. Verschüttetes Hydrauliköl sofort entfernen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf äußerste Sauberkeit zu achten. Verletzungsgefahr durch heißes und unter Druck stehendes Hydrauliköl! Tätigkeit nur bei kaltem Hy- STOP drauliköl durchführen.
  • Seite 203: Tankentlüftungsfilter - Wechseln

    Wartung Rücklauffilter (5) mit Stange (7) herausnehmen. Schraube (6) lösen. Den Rücklauffilter abbauen und durch einen neuen ersetzen. Putzlappen und altes Filterelement gem. geltenden Umweltschutzbestimmungen entsorgen. Schraube (6) festziehen. Dichtung der Hydrauliktankabdeckung auf Zustand prüfen. Ggf. austauschen. Rücklauffilter mit Stange einsetzen. Hydrauliktankabdeckung festschrauben.
  • Seite 204: Vorsteuerkreisfilter - Wechseln

    Wartung Vorsteuerkreisfilter - Wechseln Beim Wechseln des Vorsteuerkreisfilters darauf achten, dass kein Staub oder Schmutz in den Vor- steuerkreisfilter gelangt. Verschüttetes Hydrauliköl sofort entfernen. Tätigkeit nur bei kaltem Hydrauliköl durchführen. STOP Seitenabdeckung öffnen (Seite 159). Filterbecher (4) aus dem Filterkopf (1) herausschrauben. Filterelement (2) aus dem Filterkopf herausnehmen.
  • Seite 205: Ansaugfilter - Wechseln

    Wartung Ansaugfilter - Wechseln Beim Wechseln des Hydrauliköls und des Ansaugfilters darauf achten, dass kein Staub oder Schmutz in den Hydrauliköltank gelangt. Verschüttetes Hydrauliköl sofort entfernen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf äußerste Sauberkeit zu achten. Verletzungsgefahr durch heißes, unter Druck stehendes Hydrauliköl! Tätigkeit nur bei kaltem Hydrau- STOP liköl durchführen.
  • Seite 206: Hydrauliköl - Nachfüllen/Wechseln

    Wartung Stange (4) herausnehmen. Ansaugfilterbaugruppe (5) ausbauen. Ggf. Schmutzrückstände mit einem fusselfreien sauberen Tuch auswischen. Ansaugfilter und Reinigungstuch gem. geltenden Um- weltschutzbestimmungen entsorgen. Neue Ansaugfilterbaugruppe einbauen. Rücklauffilter einbauen (Seite 200). Dichtung der Hydrauliktankabdeckung auf Zustand prüfen. Ggf. austauschen. Hydrauliktankabdeckung anbauen und festschrauben. Hydrauliköl auffüllen (Seite 205).
  • Seite 207: Ablassen Des Hydrauliköls

    Wartung Hutmutter (1) abschrauben. Zum Druckablassen Knopf (2) drücken. Hutmutter wieder aufschrauben. KX060-05_142 Ablassen des Hydrauliköls Der Oberwagen muss um 90° nach rechts gedreht sein, damit der Hydraulikölablass zugänglich ist. Auffanggefäß mit einem Mindestvolumen von 100 l unter den Hydraulikölablass stellen. Ablassschraube (1) herausschrauben und Hydrauliköl ablas- sen.
  • Seite 208: Batteriepflege

    Wartung Den Sechskantstopfen (2) und den schwarzen Kunststoffver- schluss (3) am Entlüftungsschlauch der Hydraulikpumpe (4) eindrücken. Danach den schwarzen Kunststoffverschluss festhalten und den Sechskantstopfen herausziehen. KX060-5_177 Hydrauliköl bis zur Mitte des Schauglases (5) einfüllen. Den Sechskantstopfen wieder am Schlauch anbringen. Motorraumabdeckung schließen.
  • Seite 209: Batterie - Prüfen

    Wartung Batterie - Prüfen Seitenabdeckung öffnen (Seite 159). Vorsicht beim Reinigen des Pluspols (1), Kurz- schlussgefahr! Keine metallischen Werkzeuge ver- wenden. Die Batterieladung ist an der Ladekontrolle (2) laut Bedie- nungsanleitung des Batterieherstellers zu prüfen. Lesen der Anzeige Status der Anzeige Grün Elektrolytdichte und Elektrolytqualität in gutem Zustand.
  • Seite 210: Batterie - Wechseln

    Wartung Batterie zugängig machen. Beim Ab- und Anklemmen der Batterie unbedingt die vorgeschriebene Reihenfolge einhalten STOP  Kurzschlussgefahr. Minuspolabdeckung abnehmen und Polklemme abbauen. Polklemme zur Seite legen, so dass eine Berüh- rung mit dem Minuspol ausgeschlossen ist. Pluspolabdeckung abnehmen. Batterieladegerät nach den Vorschriften des Ladegerätherstellers an die Batterie anschließen. Es ist ein schonender Ladevorgang zu wählen.
  • Seite 211: Abschmierarbeiten

    Wartung Abschmierarbeiten Nachfolgend werden sämtliche an den Aufbauten notwendigen Abschmierarbeiten beschrieben. Drehkranz - Schmieren Schmiernippel (1) mit der Fettpresse abschmieren. Der Drehkranz ist alle 90° zu schmieren. Es sind ins- gesamt ca. 50 g Schmierfett (ca. 20 Hübe mit der Fett- presse).
  • Seite 212: Schwenkblocklager - Schmieren

    Wartung Schwenkblocklager - Schmieren Beide Schmierstellen (nebenstehendes Bild) mit Schmierfett, siehe Abschnitt "Betriebsstoffe" (Seite 184), abschmieren, bis neues Fett austritt. Ausgetretenes Fett sofort abwischen, verschmutzte Putzlappen bis zur Entsorgung in den dafür vorgese- henen Behältern lagern. Sonstige Schmierstellen Motor starten (Seite 101). Ausleger, Löffelstiel und Planierschild, wie im Bild dargestellt, positionieren.
  • Seite 213: Kettenspannung - Prüfen/Einstellen

    Wartung Kettenspannung - Prüfen/Einstellen Zu fest gespannte Ketten unterliegen einem hohen Verschleiß. Zu lockere Ketten unterliegen einem hohen Verschleiß und können abspringen. Beim Abstellen der Maschine mit Gummikette darauf achten, dass die Naht ( ) an der Oberseite mittig zwischen den Gleitstücken ∞...
  • Seite 214: Kettenspannung Bei Stahlketten - Prüfen

    Wartung Vorsicht: Der Bereich der drehenden Kette muss frei von Personen sein. Nach dem Drehen der Kette STOP ist der Anlassschalter in Stellung STOP zu schalten und der Zündschlüssel abzuziehen. Kettenspannung erneut prüfen, ggf. einstellen. Tätigkeiten an der zweiten Kette durchführen. Kettenspannung bei Stahlketten - Prüfen Kettendurchhang, wie im Bild dargestellt, prüfen.
  • Seite 215: Fahrmotorenöl - Wechseln

    Wartung Fahrmotorenöl - Wechseln Ölwechsel nur durchführen, wenn der Fahrmotor handwarm ist, Maschine warm fahren. Maschine auf ebenem Untergrund so hinstellen, dass die Ablassschraube (nachfolgendes Bild/3) sich in der untersten Stellung befindet. Auffanggefäß mit einem Mindestvolumen von 2 l unter die Ablassschraube stellen. Ablassschraube herausdrehen und Öl vollst.
  • Seite 216 Wartung Reinigen Das Reinigen darf ausschließlich mit gereinigter Druc- kluft und einem max. Druck von 2 bar erfolgen. Beim Arbeiten mit Druckluft ist eine Schutzbrille zu tra- STOP gen. Filter (1) mit Druckluft "A" entgegengesetzt der normalen Durchflussrichtung ausblasen. Filterelement beim Einbau nicht beschädigen. Bei Ver- wendung eines beschädigten Filters gelangt Schmutz in die Klimaanlagenbaugruppe und führt dort zu erheb- lichen Beschädigungen.
  • Seite 217: Rohr- Und Schlauchleitungen Der Heizung Bzw. Der Klimaanlage - Prüfen

    Alle Rohr- und Schlauchleitungen der Heizung bzw. der Klimaanlage auf Zustand (Risse, Ausbeulungen, Ver- härtung) und festen Sitz prüfen. Werden bei der Prüfung Mängel festgestellt, wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Händler. Nur geschultes Personal darf an der Heizung bzw. der Klimaanlage arbeiten. Motorraum- und Seitenabdeckung schließen.
  • Seite 218: Kältemittelgehalt (Nur Bei Klimaanlage) - Prüfen

    Temperaturregler auf "Kalt" einstellen, Gebläse auf Stufe 3 schalten und Klimaanlage einschalten. Durch das Sichtglas (1) den Kältemittelstand gemäß der nach- folgenden Tabelle feststellen. Bei einem zu geringem Kältemit- telstand wenden Sie sich bitte an Ihren KUBOTA-Fachhändler. KX060-05_155 Kältemittelstand in Ordnung kleine bzw. keine Luftbläschen im Kältemittel viele größere Luftblasen mit Schaumbildung im...
  • Seite 219: Abfrage Des Arbeitsprotokolls

    Wartung Abfrage des Arbeitsprotokolls Mit dem Arbeitsprotokoll kann der Betrieb der Maschine während der letzten 3 Monate geprüft werden. Anlassschalter in Stellung RUN schalten. Menüschalter auf dem Dial-Schalter drücken. Im Display erscheint die Menüleiste. Jog-Dial nach rechts drehen, bis "Protokollaufzeichnung" im Display gewählt ist.
  • Seite 220: Schraubenverbindungen - Prüfen

    Wartung Schraubenverbindungen - Prüfen Die nachfolgende Auflistung enthält die Anzugsmomente der Schraubenverbindungen. Die Verbindungen nur mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen. Evtl. fehlende Werte können bei der Firma KUBOTA angefordert wer- den. Anzugsmoment für Schrauben Nm ( kgf m 4 T (4.6) 7 T (8.8)
  • Seite 221: Anzugsmoment Für Hydraulikschläuche

    Wartung Anzugsmoment für Hydraulikschläuche Nm ( kgf m Muttern-Typ Muttern-Typ Maß (ORS) (Metalldichtung) (ORS) 7,8~11,8 1/8 ( - ) (0,8~1,2) 24,5~29,4 35,2~43,1 1/4 (9/16-18) (2,5~3,0) (3,6~4,4) 37,2~42,1 60,0~73,5 3/8 (11/16-16) (3,8~4,3) (6,1~7,5) 58,8~63,7 70,6~86,2 1/2 (13/16-16) (6,0~6,5) (7,2~8,8) 117,6~127,4 105,8~129,4 3/4 (1-14) (12,0~13,0) (10,8~13,2)
  • Seite 222: Anzugsmoment Für Hydraulikadapter

    Wartung Anzugsmoment für Hydraulikadapter Anzugsmoment Gewindegröße Anmerkungen Schlüsselweite kgf m (Rohrver- Stahlrohr (Richtwert) schraubung) (Außendurchmesser) (Konisches Gewinde) (Gerades Gewinde) 19,6~29,4 17 mm 8 mm 1/8" 2,0~3,0 0,67 Zoll 0,31 Zoll Mit O-Ring Anzugsmoment für 36,3~44,1 19 mm 12 mm 1/4" Verschraubungen 3,7~4,5 0,75 Zoll...
  • Seite 223: Sicherheitstechnische Prüfung

    Sicherheitstechnische Prüfung SICHERHEITSTECHNISCHE PRÜFUNG Die Basis für die Durchführung sicherheitstechnischer Prüfungen sind die jeweils gültigen nationalen Arbeits- schutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und technischen Spezifikationen des Einsatzlandes. Der Betreiber (Seite 17) muss die sicherheitstechnische Prüfung nach Vorgabe des im Landesrecht beschriebe- nen Zeitraums durchführen lassen. Die befähigte Person muss aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der hier beschriebenen Maschine haben und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten Regeln der Technik so weit vertraut sein, dass sie den...
  • Seite 224: Stilllegung Und Lagerung

    Stilllegung und Lagerung STILLLEGUNG UND LAGERUNG Wird die Maschine aus betrieblichen Gründen bis zu sechs Monaten stillgelegt, sind die Maßnahmen vor, während und nach der Stilllegung, wie nachfolgend beschrieben, durchzuführen. Für eine Stilllegung über den Zeitraum von sechs Monaten hinaus sind die zusätzlichen Maßnahmen mit dem Hersteller abzustimmen. Sicherheitsbestimmungen für die Stilllegung und Lagerung Es sind die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen (Seite 14), die Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb (Seite 79) und die Sicherheitsbestimmungen für die Wartung (Seite 175) zu beachten.
  • Seite 225: Wiederinbetriebnahme Nach Der Stilllegung

    Stilllegung und Lagerung Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung Ggf. Maschine gründlich reinigen (Seite 185). Hydrauliköl auf Kondenswasser prüfen. Ggf. Ölwechsel vornehmen (Seite 204). Schmierfett von den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder entfernen. Batterie einbauen (Seite 208). Sicherheitseinrichtungen auf Funktion prüfen. Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme durchführen (Seite 88). Werden bei der Inbetriebnahme Fehler festgestellt, darf der Betrieb erst nach Abstellung der Mängel aufgenommen werden.
  • Seite 226: Hublast Des Baggers

    Hublast des Baggers HUBLAST DES BAGGERS Konstruktiv berechnete Hublast Die Hublast des Baggers beruht auf der ISO 10567 und wird auf 75 % der statischen Kippbelastung oder 87 % der hydraulischen Tragfähigkeit begrenzt. Die Hublast wird bei vollständig ausgefahrenem Löffelstiel am vorderen Bolzen des Löffelstiels gemessen. Der Löffelstiel ist dabei ganz ausgeschwenkt.
  • Seite 227: Lastaufnahmemittel

    Hublast des Baggers Das Anschweißen von Lastaufnahmen (z. B. Haken) ist durch entsprechendes Fachpersonal erlaubt. Für die- se Arbeiten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen KUBOTA-Fachhändler. Die Hubvorrichtung muss an jeder Stelle des Anbaugeräts oder Auslegerteils einer Last standhalten, die das Zweieinhalbfache der Nennhublast beträgt.
  • Seite 228 Hublast des Baggers Hublastanschlag Hublastdrehradius Hublasthöhe Drehachse W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 229: Maximale Hublast Beim Drehen Bis 360

    Hublast des Baggers Maximale Hublast beim Drehen bis 360° KX060-5 / Löffelstiel 1570 mm und Löffelstiel 1820 mm U56-5 / Löffelstiel 1635 mm W9273-8133-1 04/2020...
  • Seite 230 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL KX060-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE LÖFFELSTIEL 1820 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 [mm]...
  • Seite 231 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL KX060-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT STAHLKETTE (Breite 400 mm) LÖFFELSTIEL 1820 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000...
  • Seite 232 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL KX060-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT STAHLKETTE (Breite 550 mm) LÖFFELSTIEL 1820 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000...
  • Seite 233 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL KX060-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE LÖFFELSTIEL 1570 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 [mm]...
  • Seite 234 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL KX060-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT STAHLKETTE (Breite 400 mm) LÖFFELSTIEL 1570 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000...
  • Seite 235 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL KX060-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT STAHLKETTE (Breite 550 mm) LÖFFELSTIEL 1570 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000...
  • Seite 236 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL U56-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT GUMMIKETTE LÖFFELSTIEL 1635 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 [mm] 11,0 4000 (1,12)
  • Seite 237 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL U56-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT STAHLKETTE (Breite 400 mm) LÖFFELSTIEL 1635 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 [mm]...
  • Seite 238 Hublast des Baggers Hublast über Stirnseite, Planierschild unten, nur mit Rohrbruchsicherungsventil am Planierschildzylinder MODELL U56-5 SPEZIFIKATION KABINENVERSION MIT STAHLKETTE (Breite 550 mm) LÖFFELSTIEL 1635 mm kN (t) HUBLASTDREHRADIUS (mm) HUBLAST- HÖHE Mini- Maxi- 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 [mm]...
  • Seite 239: Software-Information

    Die OSS-Lizenz und der Quellcode sind unter der folgenden URL verfügbar: https://www.kubota.com/products/opensource/index.html Haftungsausschluss Dieses Produkt enthält "Open Source Software", die ohne Mängelgewähr bereitgestellt wird. KUBOTA und Dritte, die das Recht haben, OSS zu verwenden, haften nicht für Schäden, die durch diese Software und deren Verwendung oder Nutzungsunfähigkeit entstehen. W9273-8133-1 04/2020...

Diese Anleitung auch für:

U56-5

Inhaltsverzeichnis