Wartung und Pflege
24
Überprüfung des Düsenöffnungsdrucks
25
Überprüfung des Kompressionsdrucks
26
Überprüfung der Hydraulikschläuche auf Leckagen (Verbindungen
nachziehen)
27
Funktion der Instrumente und Bedienungseinrichtungen überprüfen
28
VM auf schadhafte, deformierte Bauteile und abnormale Geräusche prüfen
29
Alle Schrauben und Muttern nachziehen, fehlende Verschraubungen ersetzen
30
Überprüfung des Reifendrucks (vorne 2,5 bar/36 psi, hinten 2,2 bar/32 psi)
31
Abschmieren laut Schmierplan
32
Überprüfung Kugelgelenk auf Festigkeit (135 Nm)
33
Tragende Bauteile auf Risse überprüfen (Achsen, Chassis, Drehschenkel,
Lenkgestänge)
34
Alle Radmuttern nachziehen (130 Nm)
35
Überprüfung der Handbremse (ggf. 3-4 Zähne nachstellen)
36
Überprüfung des Radlagers u. Achsdrehlager ggf. nachstellen
37
Überprüfung des Lenkungsspiels ggf. Kugelkopf oder Spurstange
austauschen ①
38
Überprüfung der Lichtmaschine
39
Einstellung Ventilspiel des Kipphebels (0,15 mm)
Um das elektrische System von der Batterie abzuschalten, muss der Hauptschalter bei der VM-301-PAVERMAX an der rechten
Seite des Motors unter der Motorhaube und bei der VM 204 auf der linken Seite, betätigt werden.
Fast an der gleichen Stelle ist noch ein Riegel, der gezogen werden muss, um die Sitzhaube zu entriegeln.
Bei Schweißarbeiten ist generell der Batterie-Hauptschalter abzuschalten, da sonst Schäden an der Elektronik entstehen
können!
Sichtprüfung vor jeder Inbetriebnahme: Keilriemenspannung. Motoröl. Hydrauliköl. Kühlwasser. Frostschutz. Batteriesäure.
② und zusätzlich alle 50 Std. / ③ alle 400 Std. auswechseln / ④ alle 500 Std. auswechseln
5150.0020 / 5150.0023
V5
⚫
⚫
⚫
②
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
⚫
33 / 39
DE