Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI U­-521 Serie Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Störungsbehebung
8
Störungsbehebung
Störung
Geräusche während
des Betriebs
Ungenaue
Positionierung
Erreichen der
Zielposition dauert zu
lange
Erhöhter Verschleiß
Verringerte
Genauigkeit
Keine oder
eingeschränkte
Bewegung
U­521 Lineartisch
Mögliche Ursachen
Unkontrollierte
Schwingung des U-521
Einschwingfenster um
die Zielposition zu groß
Einschwingfenster um
die Zielposition zu klein
Verspannter
Grundkörper
Zu hohe Last
MP138D
Behebung
 Schalten Sie die Servoregelung der
betreffenden Achsen unverzüglich aus.
 Prüfen Sie die Einstellungen der
Regelparameter.
 Verkleinern Sie das Einschwingfenster
(settling window), indem Sie am
Controller die Parameterwerte für die
Grenzen des Einschwingfensters ändern.
Einzelheiten siehe Controller-Handbuch
(S. 3).
 Vergrößern Sie das Einschwingfenster
(settling window), indem Sie am
Controller die Parameterwerte für die
Grenzen des Einschwingfensters ändern.
Einzelheiten siehe Controller-Handbuch
(S. 3).
 Montieren Sie den U-521 auf ebener
Grundfläche. Die empfohlene Ebenheit
der Grundfläche beträgt 10 µm.
 Bei Anwendungen mit großen
Temperaturschwankungen:
Montieren Sie den U-521 nur auf
Grundflächen, die möglichst dieselben
Wärmeausdehnungseigenschaften wie
der U-521 besitzen (z. B. Grundflächen
aus Aluminium).
Bei horizontal ausgerichteter
Bewegungsachse:
 Verringern Sie die Last (siehe
"Datentabelle" (S. 39)).
Bei vertikal ausgerichteter Bewegungsachse:
 Verringern Sie die Last auf maximal 100
g.
Wenn Sie den U-521 bei vertikal
ausgerichteter Bewegungsachse mit einer
Last >100 g betreiben möchten:
 Installieren Sie einen geeigneten
Schwerkraftausgleich. Kontaktieren Sie
unseren Kundendienst (S. 37) für Details
zum Schwerkraftausgleich.
Version: 1.2.0
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-521.23U-521.23vU-521.24U-521.24v

Inhaltsverzeichnis