Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI U­-521 Serie Benutzerhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme und Betrieb
HINWEIS
Schäden oder erheblicher Verschleiß durch hohe Beschleunigungen!
Hohe Beschleunigungen können Schäden oder erheblichen Verschleiß an der Mechanik
verursachen.
 Halten Sie bei einer Fehlfunktion des Controllers die Bewegung sofort an.
 Bestimmen Sie die Maximalgeschwindigkeit für Ihre Anwendung.
 Beachten Sie die Angaben im Abschnitt "Motorleistung" (S. 43).
INFORMATION
Obwohl der U-521 theoretisch geräuschlos arbeitet, sind während des Betriebs Geräuschpegel
von bis zu 50 dB(A) möglich. Der Ultraschallantrieb des U-521 kann auch bei Frequenzen
zwischen 100 und 500 kHz höhere Geräuschpegel erzeugen.
INFORMATION
Für maximale Krafterzeugung ist bei der Inbetriebnahme des U-521 und nach längeren
Stillstandszeiten eine Einlaufprozedur erforderlich, siehe auch "Beeinflussung der statischen
Haltekraft durch Stillstandszeiten" (S. 46). Nach dem Einlaufen erreicht der U-521 seine
maximale dynamische Kraft.
 Kommandieren Sie zum Einlaufen einige Bewegungszyklen bei niedriger Geschwindigkeit
über den gesamten Stellweg hinweg.
INFORMATION
Im Vakuum erfolgt keine Wärmeabfuhr über Konvektion.
 Betreiben Sie die Vakuumversion des U-521 mit einer 20 % geringeren Motorleistung als in
"Motorleistung und Lebensdauer" (S. 45) angegeben oder verringern Sie die
Einschaltdauer.
INFORMATION
Die Bewegungsrichtungen des U-521 sind in der Produktansicht (S. 8) angegeben.
Weitere Informationen zu den Einsatzbedingungen siehe Abschnitt "Motorleistung" (S. 43).
30
Version: 1.2.0
MP138D
U­521 Lineartisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-521.23U-521.23vU-521.24U-521.24v

Inhaltsverzeichnis