8.8
Wärmedurchlasswiderstand m²K/W
8.9
Strömungswiderstand der Abgas-
leitungsabschnitte (r = mittlere Rauheit der
Innenschale)
8.10 Strömungswiderstand der Form-stücke der
Abgasleitung (=Wider-standszahl)ζ
8.11 Biegezugfestigkeit (Abstand zwischen
Stützen bei nicht senkrechter Montage)
8.12 Biegezugfestigkeit
(max. Neigung)
8.13 Kondensatbeständigkeitsklasse
8.14 Korrosionsbeständigeitsklasse
8.15 UV-Beständigkeit (Standortklasse)
8.16 Beständigkeit gegen thermische Belastung T120
8.17 Brandverhalten
Merkmale für die Windrichtung von Aufsätzen
Beständigkeit von Aufsätzen gegen das
Eindringen von Regenwasser
Beständigkeit von Aufsätzen gegen Eisbildung
9.
Die Leistung des Produkts gemäß Ziffer 1 und 2 entspricht den erklärten Leistungen nach Ziffer 8.
Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Ziffer 4.
Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers:
Innsbruck, 11.07.2016
Erklärung der Klassifizierung und Kennzeichnung der Begleitdokumente:
Modell 1
PolyLine „starr"
Modell 2
PolyLine „starr"
Modell 3
PolyLine „starr"
Modell 4
PolyLine „starr"
Modell 5
PolyLine „flex"
Modell 6
PolyLine „flex"
Modell 7
PolyLine konzentrisch
Modell 8
PolyLine Outdoor PP
Modell 9
PolyLine Outdoor PP
Produktbeschreibung
Normennummer:
Nenndurchmesser in mm:
Maximale Abgastemperatur: T120
Überdruck bis 5000 Pa = H1
Überdruck bis 200 Pa = P1
Feuchte Betriebsweise = W
Korrosionswiderstandsklasse Gas und Heizöl bis 0,2 % Schwefel = 2
Bauteile einwandig - Abstand zu brennbaren Baustoffen = 20 mm
Bauteile doppelwandig – Abstand zu brennb. Baustoffen = 0 mm
Einbau der Abgasanlage im Schacht oder im Schutzrohr = LI
Einbau der Abgasanlage innerh. / außerhalb des Gebäudes = LE
Schlechtes Brandverhalten = E
Konstruktion ohne Ummantellung = U
Konstruktion mit brennbarer Ummantellung = U1
Konstruktion mit nicht brennbarer Ummantellung = U0
R 00
Modell 1 -4 und 7 -9
r = 0,5 mm (starr)
Modell 5 und 6
r = 1,0 mm (flex)
ζ–Werte gemäß Tab. B8 der EN 13384.1
≤ 1.500 mm
Modell 1 - 4 und 7 - 9
Modell 5 und 6
W
2
I
Geeignet auch für BHKW´s, wenn ein Abgastemperatur-begrenzer mit
Schaltpunkt max. 110° C integriert ist/wird. Die Abgastemperatur sollte im
Dauerbetrieb max. 100° C betragen.
E (schlechtes Brandverhalten)
NPD
NPD
NPD
.................................................................................
Gregor Stocker, Geschäftsführung H. Stocker GmbH
EN 14471
DN 60 - 160 mm
EN 14471
DN 200 - 250 mm
EN 14471
DN 60 - 160 mm
EN 14471
DN 200 - 250 mm
EN 14471
DN 60 - 110 mm
EN 14471
DN 125 - 160 mm
EN 14471
DN 60 - 100 mm
EN 14471
DN 60 - 160 mm
EN 14471
DN 200 - 250 mm
- 87°
- 0° - 45°
T120 – H1 – W2 – O20 – LI – E – U
T120 – P1 – W2 – O20 – LI – E – U
T120 – H1 – W2 – O00 – LI – E – U0
T120 – P1 – W2 – O00 – LI – E – U0
T120 – H1 – W2 – O00 – LI – E – U0
T120 – P1 – W2 – O00 – LI – E – U0
T120 – H1 – W2 – O00 – LE – E – U0
T120 – H1 – W2 – O00 – LE – E – U0
T120 – P1 – W2 – O00 – LE – E – U0
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
EN 14471:2013 + A1:2015
1)
1)
1)
1)
37