Variante: DN 60/80/100/125/160
Kamineinführung
Schnitt
Variante: DN 60/80/100
Kamineinführung abschraubbar
Variante: DN 200/250
Kamineinführung
Schritt 1: Einbau Kamineinführungsbogen
DN 60/80/100/125/160
Kamineinführung in die Auflageschiene stecken und von unten mit dem
Halteclip sichern.
Auflageschiene in der erforderlichen Höhe im Schacht anzeichnen
und eine 10 mm Bohrung für den Dorn in der Schachtwand bohren.
Das Auflager vorne im Schachtdurchbruch aufliegen lassen. Die Schiene
kann bei Bedarf mit einem Winkelschleifer vorne gekürzt werden.
ACHTUNG:
Die Kamineinführung darf nicht eingemauert werden, damit
die Wärmeausdehnung der Verbindungsleitung nicht behindert wird.
Variante: Abschraubbarer Stutzen DN 60/80/100
Wie oben beschrieben das Auflager montieren.
Die Kamineinführung (ohne Anschraubteil) kann mit der Kaminsäule über
die Mündung (siehe Schritt 2) in den Schacht eingebracht werden. Dabei
ist es wichtig, dass das Gewinde mit dem mitgelieferten Deckel
geschützt wird!
Deckel abschrauben und den Stutzen bis zum Endpunkt aufschrauben.
Wichtig ist den Abgang fest genug in die Endposition zu schrauben, damit
die Dichtung angedrückt wird und sich der Anschlussstutzen nicht durch
Vibrationen aus dem Kesselgebläse lösen kann.
DN 200/250
Profilkonsole in der gewünschten Höhe im Schacht montieren (Dübel und
Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten).
Edelstahlstützrohr mit Einführungsbogen auf die Konsole stellen.
ACHTUNG:
Die Kamineinführung darf nicht eingemauert werden, damit
die Wärmeausdehnung der Verbindungsleitung nicht behindert wird.
8
7