Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaskadierung/Triggerung - Leuze CML 720i Ex Originalbetriebsanleitung

Messender lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CML 720i Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
1
2
Bild 4.9:
Smoothing-Konfiguration „3" und drei oder mehr Strahlen nebeneinander unterbrochen
HINWEIS
Konfigurationswerte für Smoothing!
 Für Smoothing können Werte von 1 bis 255 eingegeben werden.
Invertiertes Smoothing
Invertiertes Smoothing kann Störungen im Randbereich von Objekten unterdrücken, da nicht unterbro-
chene Strahlen erst ab der eingestellten Anzahl ausgewertet werden.
Durch invertiertes Smoothing werden z. B. innerhalb einer Bahn nur zusammenhängende Öffnungen
einer bestimmten Mindestgrösse erkannt.
Für eine Beispielkonfiguration siehe Kapitel 11.5.
4.9

Kaskadierung/Triggerung

Wenn die Messfeldlänge eines Lichtvorhangs nicht ausreicht, um eine gewünschte Messstrecke zu
erfassen, können mehrere Lichtvorhänge hintereinander geschaltet bzw. kaskadiert werden. Dabei muss
sichergestellt werden, dass sich die Lichtvorhänge nicht gegenseitig beeinflussen bzw. stören. Dies wird
durch ein zeitlich versetztes Aktivieren (Triggern) sicher gestellt.
Folgende Anordnungen von Lichtvorhängen in Kaskadenanordnung sind möglich:
• Mehrere Lichtvorhänge übereinander, z. B. bei einer Höhenkontrolle
Leuze electronic GmbH + Co. KG
2
Datenausgabe: Strahlnummern von ... bis ... unterbrochen
Unterbrochener Strahl wird nicht berücksichtigt
1
CML 720i Ex
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis