Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Lift-Wig-Schweißen - ESAB EMP 255ic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 BETRIEB
3.
Greifen Sie das Ende des Drahts auf der Spule und schneiden Sie ihn so weit ab,
dass ein sauberes, gerades Drahtende entsteht. Dies ist notwendig für einen
Drahtverlauf beim Neueinbau mit wenig Widerstand für den Draht entlang der
Brennerleidung zur Brennerdüse.
4.
Führen Sie den Draht von der Spule aus durch die Drahtvorschubführungen, legen
Sie den Draht dabei in die Nute der Drahtvorschubrollen ein. Legen Sie den Draht in
die Nut der Drahtvorschubrollen ein. Führen Sie den Draht weiter ein, bis er einige
Zentimeter hinter dem Ausgang des Euro-Adapters herausragt.
5.
Schließen Sie die Andruckwalzen auf dem Draht.
6.
Schließen Sie die Brennerbaugruppe wieder am Gerät an.
7.
Schalten Sie das EMP-Gerät ein.
HINWEIS!
Für dieses Verfahren ist es nicht notwendig, das Gas anzuschließen.
8.
Führen Sie den Draht mit einigermaßen gerader Brennerleitung durch das
Brennerkabel, bis Sie ihn an der Schweißspitze erkennen können, indem Sie den
Auslöser drücken. Wie weit der Draht aus der Spitze herausragen muss, erfahren Sie
in der relevanten Betriebsanweisung zum Brenner.
9.
Passen Sie den Drahtvorschubdruck an, indem Sie die Spannung am Draht auf den
Drahtvorschubrollen regulieren, indem Sie den Spannungsregler wie im Abschnitt
„Einstellung des Drahtvorschubdrucks" anpassen.
10. Schließen Sie die Tür auf der Seite der Drahtspule des EMP-Geräts.
5.13
Überhitzungsschutz
Die Schweißstromquelle besitzt einen Überhitzungsschutz, der bei zu hoher Innentemperatur
aktiviert wird. In diesem Fall wird der Schweißstrom unterbrochen und ein
Überhitzungssymbol erscheint auf dem Display. Der Überhitzungsschutz stellt sich
automatisch zurück, wenn die Temperatur wieder auf normale Betriebswerte gesunken ist.
5.14
Lift-WIG-Schweißen
2-Takt und 4-Takt-Schweißverfahren abgebildet
Der Auslöser wird verwendet und es fließt bereits Strom, wenn die Elektrode angehoben
wird, um zu zünden.
1.
Es wird eine Verbindung zwischen Elektrode und Werkstück hergestellt.
2.
Der Auslöser wird gedrückt und ein niedriger Strom beginnt zu fließen.
3.
Der Lichtbogen wird gezündet, indem der Schweißer die Elektrode vom Arbeitsstück
abhebt. Daraufhin steigt der Strom automatisch auf den eingestellten Wert.
0463 605 001
VORSICHT!
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz für die
Stromversorgung ausgestattet.
- 36 -
© ESAB AB 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp 320ic

Inhaltsverzeichnis