Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Schweiß- Und Rückleiterkabel; Mig/Mma - ESAB EMP 255ic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 BETRIEB
1.
Oberer Steuerregler: (A) Eingestellter
Ausgangswert für Netzstrom (b)
Eingestellte
Drahtvorschubgeschwindigkeit
2.
Unterer Steuerregler: (a) Einstellung der
Spannung für MIG
(b) sMIG-Spannungsabgleich
(c) MMA-Modus: Lichtbogen EIN/AUS
HINWEIS!
Der untere Steuerregler schaltet im MMA-Modus die Ausgangsleistung ab oder ein.
Ist die Ausgangsleistung eingeschaltet ist, wird der Hintergrund der Anzeige orange
angezeigt (siehe Kapitel BEDIENKONSOLE).
5.2
Anschluss von Schweiß- und Rückleiterkabel
Die Stromquelle besitzt zwei Ausgänge zum Anschluss von Schweiß- und Rückleiterkabel,
einen negativen [-] Anschluss (7) und einen positiven [+] Anschluss (8).
5.2.1

MIG/MMA

Mit welchem Anschluss das Schweißkabel verbunden werden muss, richtet sich bei
MIG/MMA nach dem Elektrodentyp. Weitere Informationen zum Thema korrekte
Elektrodenpolarität finden Sie auf der Elektrodenverpackung. Schließen Sie das
Rückleiterkabel an den verbleibenden Schweißanschluss (9) an der Stromquelle an.
Stellen Sie sicher, dass das Rückleiterkabel angeschlossen ist und seine Klemme guten
Kontakt mit dem Werkstück hat.
HINWEIS!
Schema für MIG-Schweißen:
Die Rückseite der Tür auf Seite der Spule zeigt ein Schema für das MIG-Schweißen
und die erstmalige Auswahl der Schweißsteuerungen. Anhand dieses Schemas
erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie die Parameter auf diesem Gerät einstellen.
0463 605 001
3.
Menünavigation: Drehen und Drücken zur
Auswahl einer Menüoption.
- 17 -
© ESAB AB 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp 320ic

Inhaltsverzeichnis