Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläsesteuerung; Überhitzungsschutz; Fernsteuerung - ESAB Renegade ES 210i Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5   BETRIEB
Sowohl bei einer Unterbrechung der Stromversorgung als auch beim normalen Ausschalten werden
die Schweißprogramme gespeichert, sodass sie beim nächsten Start der Einheit verfügbar sind.
VORSICHT!
Schalten Sie die Stromquelle nicht beim Schweißen (mit Last) aus.
5.7
Gebläsesteuerung
Der ES 210i ist zusätzlich mit einem Gebläse ausgestattet. Wenn der Lüfter nicht verwendet wird,
schaltet er sich automatisch aus.
Dies hat zwei Vorteile:
1. Der Stromverbrauch wird minimiert
2. Verunreinigungen, die in die Stromquelle gelangen, wie z. B. Staub, werden minimiert
HINWEIS!
Wenn eine Kühlung erforderlich ist, läuft der Lüfter, wenn nicht, schaltet er sich automatisch
ab.
5.8
Überhitzungsschutz
Die Stromquelle besitzt einen Überhitzungsschutz. Bei Überhitzung wird der
Schweißvorgang unterbrochen, eine Meldeleuchte wird aktiviert und auf dem Display
des Bedienfelds wird die Fehlermeldung ERR 206 angezeigt. Der Überhitzungsschutz
stellt sich automatisch zurück, wenn die Temperatur ausreichend gesunken ist.
5.9

Fernsteuerung

Schließen Sie die Fernsteuerung auf der Rückseite der Stromquelle an und aktivieren
Sie die Fernsteuerung durch Drücken der Fernsteuerungstaste auf dem Bedienfeld
(wird durch Aufleuchten der Fernsteuerungsanzeige signalisiert). Bei aktivierter
Fernsteuerung ist das Bedienfeld für Bedienschritte verriegelt, die Schweißdaten
werden trotzdem angezeigt.
Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist, wird der maximale Ausgangsstrom der
Stromquelle durch den Bedienknopf an der Vorderseite bestimmt, unabhängig von der
Einstellung des externen Geräts.
0463 856 001
- 18 -
© ESAB AB 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis