Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Antriebstechnik; Erreichen Von Gegenständen; Befahren Einer Steigung; Befahren Einer Gefällestrecke - Invacare XLT Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen Ihnen, den Rollstuhl von einer qualifizierten Person testen und Ihren individuellen Bedürfnissen
entsprechend anpassen zu lassen. Lassen Sie sich in die Funktionen und den Gebrauch des Rollstuhls einweisen.
Üben Sie zuerst vorsichtig, bis Sie sich mit den Möglichkeiten und den Grenzen des Rollstuhls auskennen.
Transfer vom / in den Rollstuhl
Erreichen von Gegenständen

Befahren einer Steigung

Befahren einer Gefällestrecke
36
Sicherheitshinweise
und Antriebstechnik
Fahren Sie so nahe wie möglich mit dem Rollstuhl an den Sitz, in den
Sie sich setzen möchten. Ziehen Sie die Bremsen an. Nehmen Sie die
Armstützen ab oder klappen Sie sie nach oben aus dem Weg. Nehmen
Sie die Beinstützen ab oder schwenken Sie sie nach außen. Stützen Sie
sich nicht auf den Fußplatten ab, da der Rollstuhl dadurch nach vorn
kippen könnte.
Fahren Sie den Rollstuhl so nah wie möglich ran. Beim Dehnen und
Strecken sollte stets der ganze Rücken Kontakt mit der Rückenlehne
haben, da der Rollstuhl sonst kippen könnte. Ein Dehnen hinter den
Rücken wird nicht empfohlen: Drehen Sie den Rollstuhl um.
Viele erfahrene Rollstuhlfahrer können ohne Hilfe bergauf fahren. Um
nicht die Kontrolle über die Richtung zu verlieren oder nach hinten zu
kippen, sollten Sie sich beim Befahren einer Steigung immer nach vorn
beugen. Treiben Sie den Rollstuhl mit kurzen, schnellen Stößen an den
Greifreifen an, um die Geschwindigkeit und die Richtung beizubehal-
ten. Im Allgemeinen benötigt man zum Befahren einer Steigung einen
Helfer.
Wenn Sie bergauf anhalten müssen, ist es besonders wichtig, dass Sie
keine plötzlichen Bewegungen nach vorn machen, wenn Sie mit dem
Rollstuhl wieder anfahren wollen. Da der Rollstuhl bereits nach hinten
geneigt ist, könnte eine solche Bewegung den Rollstuhl nach hinten
kippen lassen.
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht die Finger zwischen dem
Bremsstift und dem Reifen einklemmen.
Ein Rollstuhl, auf dem dieser Aufkleber befestigt ist, hat ein sehr hohes
Kipprisiko. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Rampen oder
Schrägen mit mehr als 9° Gefälle befahren.
Max. 9 º
Benutzen Sie immer Anti Kipphilfen!
Wir empfehlen, dass Sie starkes oder nasses Gefälle mit der Hilfe von
einer oder mehrerer Personen befahren.
Überprüfen Sie zunächst, ob möglichen Gefahrenstellen wie z. B. Schlag-
löcher, glatte Stellen usw. bestehen. Benutzen Sie zum Abbremsen
niemals die Handbremsen Wenn Sie die Handbremsen an einem Gefälle
ziehen, können die Räder blockieren, und der Rollstuhl kann ausbre-
chen, zur Seite kippen oder plötzlich zum Stehen kommen, wodurch Sie
herausgeschleudert werden können. Steuern Sie die Geschwindigkeit
immer mit den Greifreifen. Denken Sie daran, dass die Greifreifen durch
die Reibung heiß werden und Ihre Hände dadurch verletzt werden
können. Versuchen Sie, die Gefällestrecke in einer möglichst geraden
Linie zu befahren, ändern Sie nicht die Richtung und fahren Sie nicht
im Zick-Zack.
INVACARE
®
XLT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis