Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Invacare XLT Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAS SIE VOR DEM TRANSPORT VON ROLLSTÜHLEN IN
Wann immer es möglich ist, sollten sich Rollstuhlbenutzer auf einen der Fahrzeugsitze umsetzen und das
installierte Gurtsystem anlegen.
Die Rollstühle wurden in einer Basiskonfiguration getestet. Der Gebrauch bei anders konfigurierten Stühlen
wurde nicht getestet. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung unter ‚Testreport der dynamischen
Belastungsprüfung'
Zusätzliches Rollstuhlzubehör muss entweder am Stuhl gesichert werden oder vom Rollstuhl entfernt und
sicher im Fahrzeug verstaut werden (z. B. Therapietische, usw.)
Es dürfen ohne die schriftliche Genehmigung von Invacare keine Änderungen oder Ergänzungen an
Konstruktions- oder Rahmenteilen vorgenommen werden..
Zusätzlich zu dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt muss dem Rollstuhlfahrer ein am Rollstuhl verankerter
Beckengurt angelegt werden.
Die Gurte müssen dicht am Körper anliegen und dürfen nicht durch Rollstuhlteile wie Armlehnen, Räder
oder Positionierungshilfen behindert werden (siehe Zeichnung unten).
Der Rollstuhl muss mit einem 4-Punkt-Gurtsystem nach ISO 10542-2 sicher im Fahrzeug befestigt werden.
Siehe hierzu die Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
Der Rollstuhl muss mit dem Insassen in Fahrtrichtung und angezogener Parkbremse befestigt werden.
Die Rückenlehne des Rollstuhls sollte so weit wie möglich in die 90°Position gebracht werden.
Auch wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten und die Produkte so ausgestattet sind, um die Sicherheit zu
erhöhen, kann es bei einer Kollision oder anderen Unfällen zu einer Verletzung der Fahrzeuginsassen kommen.
In solchen Fällen kann keine Garantie gegeben werden.
So ist der Gurt korrekt angebracht!
34
KRAFTFAHRZEUGEN WISSEN SOLLTEN!
Falsche Gurtanbringung!
INVACARE
®
XLT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis